eBook407 Seiten5 Stunden
Zehn Tage, die die Welt erschütterten: Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution
Von John Reed
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
John Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten – Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution | Neu editierte 2020er-Ausgabe, in aktualisierter Rechtschreibung, mit Vorworten und einem ausführlichen Begleitwort zu John Reed | Der journalistisch brillanteste Zeitzeugenbericht über die Russische Revolution stammt von einem Amerikaner: John Reed (1887–1920) war ein linksgerichteter Journalist aus Portland, der bereits über die Revolution in Mexiko berichtet hatte und im Ersten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter für diverse Medien unterwegs war. Er spürt, dass sich im Jahr 1917 in Russland eine große Machtverschiebung anbahnt, reist nach St. Petersburg und wird die Revolution gegen das ausbeuterische zaristische System so hautnah miterleben, wie kein anderer Berichterstatter. Er interviewt die Mächtigen, spricht mit dem Volk, den Arbeitern, Matrosen, Marktleuten. Mit einem außerordentlichen Gefühl für die Psyche der Handelnden seziert er diese Zeit des Aufbruchs, die in der Luft schwebenden Visionen, den Enthusiasmus, die Atmosphäre des Umsturzes – wie sie einem Menschen selten mehr als einmal im Leben begegnen. – Die New York Times wählte ›Ten Days that shook the World‹ im Jahr 1999 auf Platz Sieben der hundert bedeutendsten journalistischen Werke aller Zeiten. © Redaktion Kallisto Books, 2020
Ähnlich wie Zehn Tage, die die Welt erschütterten
Ähnliche E-Books
Warum die Russische Revolution studieren Die Revolution nach Feierabend 1989/90: oder: Die Abstimmung mit den Füßen — Ich war dabei! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeliks E. Dzierżyński: Eiserner Tschekist und gefeierter Held Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn Tage, die die Welt erschütterten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnert euch an mich. Über Nestor Machno: Porträt des ukrainischen Anarchisten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aufbruch in die "Heimat des Proletariats": Tiroler in der Sowjetunion 1922–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution und Oktoberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war, bin und bleibe Kommunist: Band 2 Als Kommunist in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Kindheit bis 1917 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917-1922 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohn Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten: Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Revolution 1917 und Geschichtsunterricht: geschichte für heute 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristines Weg durch die Hölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBraune Kader: Ehemalige Nationalsozialisten in der Deutschen Wirtschaftskommission und der DDR-Regierung (1948 – 1957) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin geheimnisvolles Land öffnet seine Pforten: Chinareise – mit einem Abstecher nach Tibet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerein freier Menschen?: Idee und Realität kommunistischer Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKellner, Koch, Kommunist: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Russischen Revolution: Oktoberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas allerletzte Gefecht: Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-19: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegation des Eigentums: Spurensuche Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Oktoberrevolution - Dokumentation einer Strategiedebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kalte Krieg: 1945–1991 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie der bipolaren Welt:Der Weg zum Kommunismus in der evolutionären Struktur der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist fair!: Über die notwendige Diskussion zu Gesellschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen