eBook75 Seiten1 Stunde
Die Freiheit zum Tode: Versuch über Wolfgang Herrndorf
Von Matthias Bormuth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein Essay über Wolfgang Herrndorfs Blog »Arbeit und Struktur«, in dem er sein Schreiben, Sterben und seine Freiheit zum Tode reflektiert.
Kurz nachdem Wolfgang Herrndorf 2010 an einem Hirntumor erkrankte, begann er den Blog Arbeit und Struktur. Der Titel war Programm. Nun fand er die Energie und Entschlossenheit, Tschick abzuschließen, Sand zu schreiben und an Bilder deiner großen Liebe zu arbeiten. In den bald täglichen Einträgen im Blog dachte Herrndorf in seltener Klarheit auch über den möglichen Suizid nach, vor allem angesichts der Tatsache, dass der Tumor ihm zuletzt jede Selbstkontrolle rauben könnte. So verfolgte er aufmerksam die öffentlichen Debatten zum selbstbestimmten Sterben, getragen vom Vertrauen, mit Laptop und Revolver als Insignien der Freiheit der eigenen Situation begegnen zu können. Zudem boten literarische Erkundungen, vor allem zu Goethes Werther und Dostojewskijs Romanen die Chance, die Liebe zum Leben und die Freiheit zum Tode ins eigene Bewusstsein zu heben. Sein Blog, dessen erste Resonanzen der Essay ebenfalls nachzuzeichnen sucht, gilt heute aufgrund der kompromisslosen Klarheit nach Jean Amérys Diskurs über den Freitod als Klassiker des suizidalen Denkens.
Kurz nachdem Wolfgang Herrndorf 2010 an einem Hirntumor erkrankte, begann er den Blog Arbeit und Struktur. Der Titel war Programm. Nun fand er die Energie und Entschlossenheit, Tschick abzuschließen, Sand zu schreiben und an Bilder deiner großen Liebe zu arbeiten. In den bald täglichen Einträgen im Blog dachte Herrndorf in seltener Klarheit auch über den möglichen Suizid nach, vor allem angesichts der Tatsache, dass der Tumor ihm zuletzt jede Selbstkontrolle rauben könnte. So verfolgte er aufmerksam die öffentlichen Debatten zum selbstbestimmten Sterben, getragen vom Vertrauen, mit Laptop und Revolver als Insignien der Freiheit der eigenen Situation begegnen zu können. Zudem boten literarische Erkundungen, vor allem zu Goethes Werther und Dostojewskijs Romanen die Chance, die Liebe zum Leben und die Freiheit zum Tode ins eigene Bewusstsein zu heben. Sein Blog, dessen erste Resonanzen der Essay ebenfalls nachzuzeichnen sucht, gilt heute aufgrund der kompromisslosen Klarheit nach Jean Amérys Diskurs über den Freitod als Klassiker des suizidalen Denkens.
Mehr von Matthias Bormuth lesen
Meteorologie des Herzens: Über meinen Großvater, Zbigniew Herbert, Petrarca und mich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geisterreich: Kant und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben im Exil: Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Situation der Couchecke: Martin Warnke in seiner Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geistige Situation nach 1945 - Karl Jaspers und Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verunglückten: Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Freiheit zum Tode
Ähnliche E-Books
Eine Kugel im Leibe: Walter Benjamin und Rudolf Borchardt: Judentum und deutsche Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen666, die Zahl des Menschen: Das Mysterium der Apokalypse im Spiegel jüdischer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteilungen von Sigwart: aus dem Leben nach dem Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach einer wahren Geschichte von Delphine de Vigan (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteilungen von Dagmar: Aus dem Leben nach dem Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Bodhisattvaweg" und "Imitatio Christi" im Lebensgang Rudolf Steiners: Eine esoterisch-biografische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebesbriefe großer Männer: ewig dein, ewig mein, ewig uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidros oder Vom Schönen: Ein Gespräch über die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Luzifers Leinwand: Der Teufel in der Filmgeschichte Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Gott suchen – sich selbst finden: Erfahrungen mit der Regel Benedikts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geistige und materielle Weltbild: Wie sich das ganzheitliche spirituelle Weltbild vom Weltbild des Materialismus unterscheidet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit kann warten: Die schönsten Aphorismen und Lebensweisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahatma Gandhi: Ein Lebensbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon wahrer Allmacht des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ungewöhnlichen Briefe von Fritz: Gedanken der Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen ins Licht: Geschichten aus anderen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herkunft der Wörter: Eine Einführung in die Etymologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDachschaden: Zwei Neurochirurginnen decken auf Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Jesuiten: Wie Sie Waren und Wie Sie Sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus fernen Traumwelten. Komplexe Traum - Kurzgeschichten: Albträume, Vampire, Werwölfe, Erlebnisse im Jenseits. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt- und Lebenanschauungen; hervorgegangen aus Religion, Philosophie und Naturerkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRunen: Geschichte – Gebrauch – Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesamtgebiet des Okkultismus: Logenwesen, Magie des Mittelalters, Spiritismus, Hypnose, Gespenster, Geister, Träume… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater Goriot Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Anne Franks Kurzgeschichten: [Verfasst parallel zu ihrem berühmten Tagebuch] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays: Neu übersetzt aus dem Englischen von Michael Siefener Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Bücher Für Sie empfohlen
Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5