eBook81 Seiten56 Minuten
Bewusstsein: Die fröhliche Wissenschaft 3
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine Kernfrage unseres Selbstverständnisses: haben wir ein Bewusstsein und wenn ja wovon?
Oder haben wir mehr als ein Bewusstsein?
Oder haben wir in verschiedenen Seinszuständen verschiedene Bewusstseinsformen?
Gemeinhin gehen wir davon aus, dass wir ein Bewusstsein haben. Zwar kann das auch mal verloren gehen. Wenn wir bewusstlos werden. Unter Drogen stehen. Schlafen. Aber es kehrt doch zuverlässig immer wieder zu uns zurück. Wie sonst könnten wir logisch denken, planmässig handeln, urteilen, uns erinnern? Wolfgang Schrader folgt den Spuren unseres Bewusstseins durch die Zeiten. Er sammelt Daten, Mythen und Hypothesen zum Thema. Das Bewusstsein erweist sich als flüchtig. Gelingt es, das Bewusstsein schliesslich dingfest zu machen oder entpuppt es sich etwas ganz anderes als wir gemeinhin annehme
Oder haben wir mehr als ein Bewusstsein?
Oder haben wir in verschiedenen Seinszuständen verschiedene Bewusstseinsformen?
Gemeinhin gehen wir davon aus, dass wir ein Bewusstsein haben. Zwar kann das auch mal verloren gehen. Wenn wir bewusstlos werden. Unter Drogen stehen. Schlafen. Aber es kehrt doch zuverlässig immer wieder zu uns zurück. Wie sonst könnten wir logisch denken, planmässig handeln, urteilen, uns erinnern? Wolfgang Schrader folgt den Spuren unseres Bewusstseins durch die Zeiten. Er sammelt Daten, Mythen und Hypothesen zum Thema. Das Bewusstsein erweist sich als flüchtig. Gelingt es, das Bewusstsein schliesslich dingfest zu machen oder entpuppt es sich etwas ganz anderes als wir gemeinhin annehme
Mehr von Wolfgang Schrader lesen
Das Leben: Die fröhliche Wissenschaft - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf sumerisch: Wie Gilgamesch König von Uruk wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod: Die fröhliche Wissenschaft 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandschutz: das kompakte Handbuch für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchnaton, Moses und die Suche nach Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamkkwa: von Sternen und frühen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Mitgefühl: Die fröhliche Wissenschaft 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonne: Die fröhliche Wissenschaft. Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit: Die fröhliche Wissenschaft 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Bewusstsein
Ähnliche E-Books
Philosophie der transnationalen Migration: Implikationen einer kopernikanischen Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wahre ist das Ganze: Hegels Ringen um eine menschliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie maschinerie des geistes (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein für Neulinge: Der wichtigste Philosoph der Neuzeit - endlich verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjekt mit Körper: Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zwölf Sinne des Menschen: Band 2: Sinnesentwicklung und Leiberfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schlüssel zur Lösung der Lebensprobleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen, Glauben, Handeln: Deutung der Lehren Rousseaus für unsere Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken, Fühlen, Spüren: Eine Reise nach Innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist nur aus Adam geworden!!: Über die Unvernunft der Menschen damals, heute und in Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Game: Project - Eins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerehrte Denker: Porträts nach Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWu Wei: Die Kunst des Handelns, ohne zu handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in geometrischer Ordnung dargestellt: Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geschichte der Philosophie: Von der Ur-Idee zum Welt-All Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen kollektiver Intentionalität: Eine interdisziplinäre Typologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Philosophie?: Versuch einer Begriffsbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zwölf Sinne des Menschen: Band 1: Der Kreis der zwölf Sinne und die Ich-Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernunft im Bildungsgang: Eine qualitative Studie zum europäischen Philosophieunterricht am Beispiel von Portugal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Systemtrottel zum Wutbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie und Weshalb alles so ist wie es ist: Eine einfache Weltbetrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 191: Bullshit. Sprech Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanente Kritik heute: Grundlagen und Aktualität eines sozialphilosophischen Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Schuberts Grosse C-Dur-Sinfonie D 944: Analyse und Unterrichtsentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensAder: Weckruf für den Körper – nicht für immer jung, aber später alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopographie des Möglichen: Macht und Ohnmacht bei Adorno und Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen