eBook79 Seiten57 Minuten
Die Zeit: Die fröhliche Wissenschaft 5
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Haben wir Menschen die Zeit nun erfunden oder sind wir uns der Zeit nur irgendwann bewusst geworden? Kaum etwas bestimmt unser Leben so sehr wie die Zeit. Unseren Herzschlag, unsere Atmung, unsere Bewegungen haben wir unwillkürlich mit ihrem Dahinfliessen verbunden. Wir haben den Auf- und Untergang der Himmelskörper und die Jahreszeiten mit ihr verflochten. Die Wiederholung, die uns das Leben vertraut und damit erträglich macht. Die Gewohnheit, die uns Berechenbarkeit vorgaukelt.
Kaum etwas können wir uns noch vorstellen, das nicht mit der Zeit verknüpft ist. Das sich in ihrem Rhythmus dreht oder sich in ihm voran schiebt.
Naturwissenschaften, Philosophie und Religion haben sich intensiv mit der Zeit beschäftigt. Die interessantesten Ergebnisse werden wir kennenlernen.
Für uns ist es schwer, unser Denken und Fühlen von dem, was wir unter Zeit verstehen, zu trennen. Unsere ganze Existenz ist zeitgebunden und nur in der Zeit vorstellbar. Wie also könnten wir die Zeit in Frage stellen?
Kaum etwas können wir uns noch vorstellen, das nicht mit der Zeit verknüpft ist. Das sich in ihrem Rhythmus dreht oder sich in ihm voran schiebt.
Naturwissenschaften, Philosophie und Religion haben sich intensiv mit der Zeit beschäftigt. Die interessantesten Ergebnisse werden wir kennenlernen.
Für uns ist es schwer, unser Denken und Fühlen von dem, was wir unter Zeit verstehen, zu trennen. Unsere ganze Existenz ist zeitgebunden und nur in der Zeit vorstellbar. Wie also könnten wir die Zeit in Frage stellen?
Mehr von Wolfgang Schrader lesen
Echnaton, Moses und die Suche nach Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonne: Die fröhliche Wissenschaft. Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandschutz: das kompakte Handbuch für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben: Die fröhliche Wissenschaft - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf sumerisch: Wie Gilgamesch König von Uruk wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein: Die fröhliche Wissenschaft 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod: Die fröhliche Wissenschaft 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamkkwa: von Sternen und frühen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Mitgefühl: Die fröhliche Wissenschaft 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Zeit
Ähnliche E-Books
Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Dänischer Wortschatz für das Selbststudium: 9000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRausch - Trance - Ekstase: Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmung als pädagogische Übung: Theoretische und praxisorientierte Auslotungen einer phänomenologisch orientierten Bildungsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geste der Kunst: Paradigmen einer Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen wie man bekommt was man will: 12 vergessene Fähigkeiten zur Verwirklichung deiner Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Achtsamkeit: Einführung in die Meditation Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Verwandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzbergs Experiment: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Chinesischer Wortschatz für das Selbststudium: 9000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntworten von Herzen: Brauchbare Ratschläge für dringliche Lebensfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeden Augenblick genießen: Übungen zur Achtsamkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Liebe und Mitgefühl: Die fröhliche Wissenschaft 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels: Experimentelle Praktiken in der estnischen Kunst und im estnischen Theater der 1960er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sinne und die Künste: Perspektiven ästhetischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Vernunft ohne Emotionen: Die emotionelle Basis der menschlichen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirngeflüster: Wie wir lernen, unser Gedächtnis effektiv zu trainieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prüfungserfolg: Die optimale Prüfungsvorbereitung für jeden Lerntyp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche führen mit Hirn und Herz: Die Wissenschaft guter Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsycho Investigator. Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSound Branding: Grundlagen, Potenziale und Grenzen einer auditiven Markeninszenierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Präsenz der Dinge: Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernprozesse und Gedächtnisleistungen: Strategien und Prozesse des Metagedächtnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geschmack der Kraft: Zur Performativität des künstlerischen Schaffens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Keine Angst, tut nicht weh" - Zu verbalen Strategien der Stressbewältigung am Beispiel der venösen Blutentnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Logos des Spiegels: Struktur und Sinn einer spekulativen Metapher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandschaft und Atmosphäre: Künstlerische Übersetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeteilt durch Null: Erzählungen 1990 bis 2020 Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedächtnisbasierte Objektlokation im Umraum: Kognitionspsychologisches Experiment zur Untersuchung von Desorientierungseffekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit, was ist das?: 36 lebensnahe Beispiele, Grundsätze und Erläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen