eBook80 Seiten55 Minuten
Liebe und Mitgefühl: Die fröhliche Wissenschaft 6
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Liebe spielt im Leben der meisten Menschen eine Hauptrolle. Nicht selten übernimmt sie sogar die Regie. Bei den einen, weil sie glauben, sie hätten sie. Bei den anderen, weil sie glauben, sie hätten sie nicht.
Wenn man erst einmal anfängt, sich mit der Liebe ernsthaft zu beschäftigen, stellt man schnell fest, dass es mehr Fragen als Antworten gibt.
Die kleine Schwester der Liebe ist das Mitgefühl. Um sie wird kein so grosses Aufhebens gemacht. Dabei könnte man sagen, dass Mitgefühl eine Vorstufe der Liebe ist. Dass man ohne die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, nicht lieben kann.
In ihrer geistigen, meinetwegen auch vergeistigten Form ist die Liebe der Atem des Universums. Die alles umfassende, alles bewegende, alles gebärende und wieder zerstörende Emotion. Die jede Fassbarkeit durch den menschlichen Verstand sprengt. Jede Zuordnung und jede Bewertung überschreitet. Der wir uns allenfalls intuitiv nähern können.
Anders das Mitgefühl. Diese Vorstufe der universalen Emotion Liebe. Das Mitgefühl ist sozusagen die menschliche Dimensionen angepasste universale Emotion. Mitgefühl können wir lernen und uns zu eigen machen. Mit ihr können wir uns quasi einstimmen auf den unberechenbaren Moment, wo uns die Liebe berührt. Um ihr dann gewachsen zu sein. Um nicht von ihr verbrannt oder zerschmettert zu werden.
Wenn man erst einmal anfängt, sich mit der Liebe ernsthaft zu beschäftigen, stellt man schnell fest, dass es mehr Fragen als Antworten gibt.
Die kleine Schwester der Liebe ist das Mitgefühl. Um sie wird kein so grosses Aufhebens gemacht. Dabei könnte man sagen, dass Mitgefühl eine Vorstufe der Liebe ist. Dass man ohne die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, nicht lieben kann.
In ihrer geistigen, meinetwegen auch vergeistigten Form ist die Liebe der Atem des Universums. Die alles umfassende, alles bewegende, alles gebärende und wieder zerstörende Emotion. Die jede Fassbarkeit durch den menschlichen Verstand sprengt. Jede Zuordnung und jede Bewertung überschreitet. Der wir uns allenfalls intuitiv nähern können.
Anders das Mitgefühl. Diese Vorstufe der universalen Emotion Liebe. Das Mitgefühl ist sozusagen die menschliche Dimensionen angepasste universale Emotion. Mitgefühl können wir lernen und uns zu eigen machen. Mit ihr können wir uns quasi einstimmen auf den unberechenbaren Moment, wo uns die Liebe berührt. Um ihr dann gewachsen zu sein. Um nicht von ihr verbrannt oder zerschmettert zu werden.
Mehr von Wolfgang Schrader lesen
Liebe auf sumerisch: Wie Gilgamesch König von Uruk wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben: Die fröhliche Wissenschaft - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandschutz: das kompakte Handbuch für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchnaton, Moses und die Suche nach Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonne: Die fröhliche Wissenschaft. Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod: Die fröhliche Wissenschaft 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamkkwa: von Sternen und frühen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein: Die fröhliche Wissenschaft 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit: Die fröhliche Wissenschaft 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Liebe und Mitgefühl
Ähnliche E-Books
12 Tipps wie DU Freunde gewinnst: Ratgeber für Lernwillige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeden Augenblick genießen: Übungen zur Achtsamkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Antworten von Herzen: Brauchbare Ratschläge für dringliche Lebensfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLassen Sie mich los!: Selbstschutz für Kinder. Ratgeber für Eltern und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndigo-Menschen und der Weg aus dem Burnout: Ihr Anderssein ist eine Chance! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit: Die fröhliche Wissenschaft 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Jobcenter - Labyrinth: Über 40 Antworten auf alltägliche Fragen rund um Hartz 4 bzw. Arbeitslosengeld II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs tut so weh!: Lösungen für einen heilsamen Umgang mit chronischem Schmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Responsibility Process: Wie Sie sich selbst und andere wirkungsvoll führen und coachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Achtsamkeit: Einführung in die Meditation Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hilfe! Wo ist die Gebrauchsanweisung für dieses Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Kopfsache?: Wie Psyche und Motorik den Blasmusiker beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben, was du fühlst: Von der Freiheit glücklich zu sein: Der Weg der Versöhnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus dem Gedankenkäfig: So löst du dich vom Schmerz deiner Vergangenheit und erschaffst dir ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Lebensglück finden: Mehr selbst leben als gelebt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer für eine ungeplante Reise: Diagnose Krebs. Ein Buch für Betroffene und ihre Begleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkompetenz im Alltag: 12 Fähigkeiten, auf die es ankommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaare in Krisen: Navigationshilfe für schwieriges Gelände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstvertrauen: Innere Stärke entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeuristische Entscheidungen im Controlling: Jüngste Erkenntnisse über das menschliche Entscheidungsverhalten und Implikationen für die Controlling-Disziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Kernaussagen und Analyse von Dr. Joseph Murphy's Buch: Die Macht Ihres Unterbewusstseins: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wie streiten Sie?: Warum Streiten wichtig ist und wie es konstruktiv wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung - Leadership and Self-Deception / Führung und Selbsttäuschung: Der Ausstieg aus der Box von Arbinger Institut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rhythmus des eigenen Herzens: Der Weg der spontanen Malerei, der Kunsttherapie und der Kunstpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Selbstwertgefühl: Durch selbstsicheres Auftreten überzeugender wirken! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenweiblich. selbstständig. ERFOLGREICH.: 28 Unternehmerinnen und Selbstständige teilen ihre Geschichte, ihre Tipps und ihre persönliche Definition von Erfolg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätselhafte Begabungen: Savants - Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen