Lamm Gottes Du nimmst den Weg der Sünde der Welt: Oder, was vor 2000 Jahren an Ostern schief gelaufen ist.
()
Über dieses E-Book
Versuchen wir doch mal eine neue Interpretation der Kreuzigung Jesu und betrachten auf dieser Grundlage mit anderen Augen unser Leben, diese Welt und die Bedeutung der Begegnung unserer Mitmenschen. Lasst die Spiele beginnen, der Film ist gerade zu spannend.
Maria Anna Bröder
Seit über 20 Jahren arbeite ich nun aktiv mit psychospirituellen Übungen. Ich habe mit Hilfe dieser Übungen schwere Depressionen überstanden und verschiedene Opferrollen geheilt. Das sichtbare Ergebnis ist eine 22-jährige glückliche und erfüllte Ehe mit meinem geliebten Mann, vier wundervolle Kinder und eine erfolgreiche Ballettschule. Das ständige Hinterfragen meiner Gedanken, das Erforschen meiner Überzeugungen und das nächtelange Arbeiten mit meinen ungewollten Glaubenssätzen haben mich hier hingebracht, wo ich heute bin. Glücklich, erfolgreich und ein freier Mensch auf wirklich allen Ebenen.
Ähnlich wie Lamm Gottes Du nimmst den Weg der Sünde der Welt
Ähnliche E-Books
Emil Cioran und die Religionen: Eine interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frage der Wiedergeburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterordnung – Segen oder Fluch?: Das Geheimnis der Macht in Gemeinde und Ehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie gründe ich eine Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule der Seher: Eine praktische Anleitung, wie man ins Unsichtbare hineinsehen kann Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Was ist Anthroposophie?: Sieben Perspektiven. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation und Zeitenwandel: Die Verfeinerung der Wahrnehmung und neue Wege des Zusammenlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Verheißungen für Glauben und Wunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenne dich selbst - Jnani Yoga - Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEintauchen in die Weite des Seins: Päpste über Tod und ewiges Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Heiliger kann jeder werden: Lebendig glauben mit Johannes XXIII. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuheloser Geist trifft Achtsamkeit: Aus der Zeit in den Moment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie Liebe: Teilhard de Chardin - ein Mystiker der Evlution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Stille liegt die Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarten statt warten: Wie Sie aufhören, sich selbst im Weg zu stehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Calligaristechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndigo-Erwachsene. Wegbereiter einer neuen Gesellschaft: Sind Sie eine Indigo-Seele und wissen es nicht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Machbarkeit: Eine integrale Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt: Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonia Manifest: 12 Thesen für unser Handeln im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehung ...ein Irrgarten zwischen Lust und Frust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert: Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters - 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ökonom als Menschenfeind?: Über die misanthropischen Grundmuster der Ökonomik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Zukunft: Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Begriffe der Organisations- und Personalentwicklung: Kontexte, Methoden und Denkschulen einer zeitgemäßen Entwicklung von Menschen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lamm Gottes Du nimmst den Weg der Sünde der Welt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lamm Gottes Du nimmst den Weg der Sünde der Welt - Maria Anna Bröder
Ich bedanke mich bei meiner Familie, meinem
geliebten Mann und allen Menschen die mir diese
wundervollen Erfahrungen auf diesem Planeten ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Widmung
Grundsätzliches
Vorwort
Einleitung
Viele einzelne Puzzlestücke und ein großes Fragezeichen
Wir sind alle Kinder Gottes! Jesus ist unser Bruder
Seelenverträge bzw. vorgeburtliche Abmachungen
Resonanzgesetz
Seelenvertrag vs. Freier Wille/Resonanz-Gesetz
Wir vergessen, dass wir in erster Linie ein geistiges Wesen sind.
Wähle erneut! Helfer, Opfer, Täter.
Evolution?
Empathie und Dankbarkeit vs. Mit-Leid?
Was bringt uns und die Entwicklung der Menschheit weiter?
Evolution oder Erziehung? Vom Neandertaler zum anzugtragenden Bankmanager
Für welchen Weg hat sich Jesus entschieden?
Was war seine Aufgabe?
Jesus ist unser Bruder
Wir hören ihnen nicht ihnen nicht zu!
OK! Und jetzt?
Gottes Mühlen mahlen langsam.
Resümee
Und dann kam Corona
Weitere Literatur der Autorin
Nachschlagewerke
Ich widme dieses Buch allen Engeln auf diesem Planeten. Denen mit vier Pfoten und denen mit zwei Beinen.
Den aktiven Demonstranten und den meditierenden Mönchen, den liebenden Nachbarn und den willigen Politikern.
Ich bedanke mich bei den kleinen Seelen, die diese schwere Last auf ihre Schultern nehmen, die ich niemals im Stande wäre zu tragen oder ich zu feige war, sie zu übernehmen.
Ich danke jedem, der sein Bestes gibt, damit wir auf dieser Erde mehr Liebe spüren.
Ich danke denen, die aufgewacht sind und nicht mehr wegsehen.
Und ich bitte Jesus um Verzeihung, dass ich es erst jetzt geschafft habe, seine Botschaft zu verstehen und in Worte zu fassen.
Lasst uns die nächsten 2000 Jahre bitte nicht mehr so verschlafen, sondern bewusst dieses Leben gestalten.
Nehmen wir dieser Dualität endlich die Macht, und uns gemeinsam raus aus dem Spiel.
Grundsätzliches
Im Laufe unseres Lebens erschließen sich uns Menschen immer mehr Wahrheiten: spirituelle, universelle, christliche oder wissenschaftliche. Es ist dann nur die Frage, ab wann wir uns entscheiden, eine Wahrheit zu akzeptieren und sie zu einem unserer Glaubenssätze zu machen.
Intuitiv spüren wir: Okay, das ist richtig.
Oder wir machen eine Erfahrung und entscheiden: Ja, das stimmt.
Oder wir studieren wissenschaftliche Abhandlungen und entscheiden uns: Ja, das muss wahr sein.
Gerade bei, nennen wir es mal „spirituellen Wahrheiten, war und ist es für mich immer äußerst wichtig, dass sie sich irgendwie ergänzen oder zumindest nicht widersprechen. Ich kann mich mit vielen verschiedenen Wahrheiten identifizieren und sie für mich annehmen, wenn sie einer anderen „Wahrheit
oder „Erkenntnis nicht im Weg stehen. Ganz im Gegenteil: Für mich war es immer eher eine Bestärkung, wenn eine spirituelle „Behauptung
oder Argumentation, eine meiner bereits bestehenden Wahrheiten unterstützend ergänzt hat.
Vorwort
Seit vielen Jahren trage ich einzelne „Puzzlestücke mit mir herum. „Puzzlestück
in diesem Kontext steht für eine Theorie, eine Idee oder eine spirituelle Theorie, die mir an sich logisch erscheint und somit zumindest einen kleinen Teil Wahrheit enthalten muss. Und Puzzlestücke deshalb, weil ich die einzelnen Wahrheiten bisher noch nicht zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen konnte.