eBook414 Seiten9 Stunden
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.
Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung.
Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung.
Ähnlich wie Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
Titel in dieser Serie (16)
Mahnmale als Zeitzeichen: Der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisches Lernen und Materielle Kultur: Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Vertreibung in europäischen Museen: Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftswunder und Mangelwirtschaft: Zur Produktion einer Erfolgsgeschichte in der deutschen Geschichtskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzung als Erinnerung: Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMapping Black Europe: Monuments, Markers, Memories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäisierung des Gedenkens?: Der Erste Weltkrieg in deutschen und britischen Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten im Wandel: Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland als Autobahn: Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Ägypten - eine kultursemiotische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Krieg ins Museum kam: Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen: Zur Erinnerungskultur in der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationale Geschichtspolitik: Der Versailler Friedensvertrag in der 100-jährigen Erinnerung in Schulbüchern aus vier Nationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkurrenz um öffentliches Gedenken: Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft - Franziska Klemstein
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1