eBook94 Seiten1 Stunde
Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen: Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Evangelisches Selbstverständnis bewegt sich in der Folge der Reformation bis heute im Spannungsfeld von Schriftbindung ("sola scriptura") und Schriftauslegung. Die Aufklärung rückte die Sicht auf die Bibel als historisch gewachsene Textsammlung ins Zentrum. Neue Auslegungsmethoden eröffneten neue Zugänge zu biblischen Texten. Trotzdem: Nur selten lassen sich Antworten auf heutige Fragen direkt aus der Bibel ableiten.
Das Ringen um ein gemeinsames Verständnis der Bibel wird für jene zur Herausforderung, die in der Kirche Verantwortung tragen. Sie sind herausgefordert, kirchliche Entscheidungen an der Bibel auszurichten und zugleich menschlich klug zu entscheiden.
Der vorliegende Grundlagentext der Kammer für Theologie der EKD entwickelt hierfür das Modell des "Überlegungsgleichgewichts" in Anlehnung an einen Begriff von John Rawls. Unterschiedliche Instanzen der Urteilsbildung und biblische Einsichten sollen in einem Abwägungsprozess gewichtet und miteinander vermittelt werden. Erfahrungswissen und Einsichten aus den Wissenschaften werden zu biblischen Aussagen so ins Verhältnis gesetzt, dass die orientierende und bindende Kraft der Bibel zum Tragen kommt.
Das Ringen um ein gemeinsames Verständnis der Bibel wird für jene zur Herausforderung, die in der Kirche Verantwortung tragen. Sie sind herausgefordert, kirchliche Entscheidungen an der Bibel auszurichten und zugleich menschlich klug zu entscheiden.
Der vorliegende Grundlagentext der Kammer für Theologie der EKD entwickelt hierfür das Modell des "Überlegungsgleichgewichts" in Anlehnung an einen Begriff von John Rawls. Unterschiedliche Instanzen der Urteilsbildung und biblische Einsichten sollen in einem Abwägungsprozess gewichtet und miteinander vermittelt werden. Erfahrungswissen und Einsichten aus den Wissenschaften werden zu biblischen Aussagen so ins Verhältnis gesetzt, dass die orientierende und bindende Kraft der Bibel zum Tragen kommt.
Ähnlich wie Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen
Ähnliche E-Books
"Du hast Worte des ewigen Lebens": Transformative Auslegungen des Johannesevangeliums aus lutherischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas geschieht beim Gottesdienst?: Die eine Bibel und die Vielfalt der Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel für alle: Kurze Einführung in die neue Einheitsübersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormative Erinnerung: Der biblische Kanon zwischen Tradition und Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikativ predigen: Plädoyer und Anleitung für die hörernahe Auslegungspredigt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Von des christlichen Standes Besserung – 500 Jahre Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftverständnis und die Folgen für die Lebensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie reformierte Kirche: Grundlagen für eine reformierte Schweizer Ekklesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Abendmahl?: Zum Abendmahlsverständnis der großen Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllumfassend: Vielfalt als Grammatik des Katholischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neuen alttestamentlichen Perikopentexte: Exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Wort halten, Liebe üben und demütig sein: Predigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2023: Ökumenische Bibelauslegung 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblisches Wörterbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas gilt in der Kirche?: Perikopenrevision als Beitrag zur Kirchenreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen österlichen Mehrwert im Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Buch mit sieben Siegeln?: Die Bibel verstehen und auslegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung in den Pastoralbriefen: Ein Konzept zur Konsolidierung der Gemeinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Reformation (überarbeitete Neuausgabe 2020): Zurück zum neutestamentlichen Jüngerschaftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiriert und inspirierend - die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubwürdig aus guten Gründen: Warum wir der Bibel vertrauen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auferstehungsglaube: Herkunft, Ausdrucksformen, Lebenswirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMissionarischer Gemeindeaufbau. Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie heute predigen?: Einblicke in die Predigtwerkstatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität und Authentizität von Kirchen im "globalen Dorf": Annäherung von Ost und West durch gemeinsame Ziele? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs nach Emmaus: Ökumenische Erfahrungen und Ermutigungen für evangelische und katholische Gemeinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 2/2021: Bibel lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen - Evangelische Verlagsanstalt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1