Fastenaktion 2022: Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand. Zutaten Themenheft: Impulsfragen & Bibeltexte für jede Woche I Reportagen & Interviews I Arbeitsmaterial zur Fastenzeit I Für Gemeinden & Jugendgruppen
Von edition chrismon
()
Über dieses E-Book
Fasten – was bedeutet es für mich persönlich? Auf was kann ich verzichten – und worauf nicht? Was fällt mir leicht – und wo muss ich üben? Egal, wie klein oder groß unser Ziel ist: Vieles gelingt in der Gruppe besser. Deswegen: Lasst uns gemeinsam üben!
Dazu lädt uns die Fastenaktion 2022 ein. Ob in der Gemeinde, der Jugendarbeit oder in der persönlichen religiösen Praxis: Mit den Materialien und Impulsen aus diesem Arbeitsheft wird Ihre Fastenzeit zu einer besonderen Entdeckungsreise!
- Andachtsimpulse und Bibeltexte für jede Woche
- Inspirierende Interviews und Reportagen
- Musik-, Kinderbücher- und Filme passend zu den Wochenthemen
- Ideen für die Gemeindearbeit, den Religionsunterricht und für Jugendgruppen
- Theaterstück und ein Entwurf für einen Fasten-Gottesdienst
- Bonus: Arbeitsmaterialien und Bildmotive als Download
Ziele setzen, neu vertrauen, Knoten lösen: Das Fastenmotto 2022 in der Praxis
Die Bibelstellen und Impulse zur Selbstreflexion aus diesem Magazin begleiten Sie durch die Fastenzeit. Ergänzt werden sie von Geschichten und Interviews, die vom Loslegen, Durchhalten und Dranbleiben erzählen. Sie zeigen: Vieles ist möglich, wenn wir uns nur auf den Weg machen!
Darüber hinaus enthält das Materialheft zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche praktische Anregungen für die Umsetzung des Fastenmottos in der Gemeinde: Andachtsimpulse, einen Gottesdienstentwurf, kleine Projekte für Kinder- und Jugendgruppen, ein Bühnenstück sowie Musik-, Film- und Buchtipps. Diese Fülle an Ideen macht »Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand. Zutaten« zu einem unverzichtbaren Begleiter für die Fastenzeit in der Gemeinde!
Ähnlich wie Fastenaktion 2022
Titel in dieser Serie (8)
Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus: Der Begleiter durch die Fastenzeit. Fastenlesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuversicht!: Sieben Wochen ohne Pessimismus. Zutaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFastenaktion 2021: Fastenlesebuch: Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden. Der Begleiter durch die Fastenzeit. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFastenaktion 2021: Themenheft zur Fastenaktion: Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden. Zutaten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Erneuerung von innen nach außen Teil 2: Teilnehmerbuch - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenwegbegleitungen: Gedanken auf dem Weg durch das Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünfzig Kennzeichen von Pharisäern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Nachrichten Januar-Februar 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung von innen nach außen, Leiterheft: Leiterbuch zu Teil 1 und 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNIO - unsere Art, Kirche zu sein: Symposium vom 21. - 25.1.2013 an der PTHV anlässlich des 50. Jahrestages der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTimotheus und Titus: Unterwegs für Paulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod und Auferstehung Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung von innen nach außen: Teilnehmerbuch - Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen im Haus des Lachens: Versöhnungs- und Mutgeschichten aus dem Heiligen Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotional gesunde Nachfolge: Kraftvolles Christsein leben. Tiefe Veränderung erfahren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReboot. Jetzt mehr Kirche wagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schönste kommt noch Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die Christen: Expedition zu einem unbekannten Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Y - wie wir glauben, lieben, hoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdische Lobpreisungen als Impulse für die christliche Gebetspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie nennen mich Verräter: Wie ich in Kairo Jesus fand und eine neue Geschichte begann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftvolles Christsein: Leben aus der Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelisation im Computerzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Weg durch das Leid: Das Buch Ijob Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Angesicht des Todes: Der Mut verfolgter Christen im Nahen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Schätze für Euch: Christliche Poesie und anderes Schönes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanzo Uchimura: Vom japanischen Samurai zum internationalen Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet: Kirchengeschichte im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonne und Schild 2022: Evangelischer Tageskalender 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Oasen zwischen Tür und Angel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonne und Schild 2021: Evangelischer Tageskalender 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas braucht die Gemeinde?: Zum Wechselspiel zwischen kirchlichen Transformationsprozessen und Ekklesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fastenaktion 2022
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fastenaktion 2022 - edition chrismon
Bibliologe gehen weiter
Wenn eine Tür zugeht, öffnet sich eine andere. Die Fastenaktion stand 2021 unter dem Zeichen der Pandemie. Keine Treffen der Fastengruppen, keine Gottesdienste in der Kirche. Wir suchten nach Wegen, dass die Teilnehmenden sich dennoch begegnen können. Das Aktionsmotto hieß schließlich „Sieben Wochen ohne Blockaden". Heraus kam ein neues Angebot: Frank Muchlinsky, der Ihnen als Autor der Fastenmails bekannt ist, bot Online-Bibliologe zu den sieben Bibelstellen an. Das kam so gut an, dass wir damit in diesem Jahr weiter machen. FRANK MUCHLINKSY erläutert, wie das funktioniert:
„Stellen Sie sich vor: Sie sind die Frau, die später Eva heißen wird! So könnte ein Satz im Bibliolog lauten. Und es könnte so weitergehen: „Frau, du hältst gerade diese Frucht in der Hand, von der du weißt, dass du sie nicht essen darfst. In der Bibel steht, dass du diese Frucht reizvoll findest, weil sie klug macht. Frau, was stellst du dir denn vor? Was willst du anfangen mit dieser Klugheit?
Bei einem Bibliolog wird eine Bibelstelle gemeinsam ausgelegt. Die Teilnehmenden begeben sich in die (gleiche) biblische Figur, aus der heraus sie ihre Gedanken teilen. Zum Beispiel in Eva. Niemand weiß ja, was ihr genau durch den Kopf ging, als sie die Frucht hielt. Was mag sie sich ausgemalt haben, was sie mit der versprochenen „Klugheit" anstellen würde?
Wer darüber nachdenkt, verknüpft sich direkt mit dem biblischen Text. Die eigenen Erfahrungen, Wünsche und Vorstellungen werden den biblischen Gestalten sozusagen geliehen. So kommt man dem Text näher. Und während man zuhört, was die anderen Teilnehmenden antworten, wird dieser immer lebendiger. Jeder Wortbeitrag bereichert die biblische Geschichte.
VIRTUELLE TREFFEN
Für die Fastenaktion 2021 fanden sich über 30 Bibliolog-Leiter:innen aus meinem Netzwerk zusammen. Per Zoom-Konferenz boten wir jeden Freitagnachmittag einen Bibliolog zur jeweiligen Bibelstelle der Woche an. Wir hatten bereits Erfahrung mit dieser Methode im virtuellen Raum. Die Größenordnung allerdings war neu. Zwischen 200 und 500 Menschen nahmen jede Woche teil. Nach einer Begrüßung teilten wir sie in virtuelle Kleingruppen auf. Technik und Organisation klappten gut, und die Rückmeldungen waren überwältigend. Mitten im Lockdown kamen Menschen aus ganz Deutschland zusammen und arbeiteten intensiv an einem biblischen Text. Auch für die Leitenden – sie machten das ehrenamtlich – war es eine großartige Erfahrung, die bei vielen dazu geführt hat, fortan regelmäßige virtuelle Angebote zu machen.
Die Online-Bibliologe zu „7 Wochen Ohne werden weitergehen – in diesem Jahr unter dem Motto „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
(Bibelstellen siehe rechts auf dieser Doppelseite). Ich freue mich darauf und bin sicher, dass es wieder ungezählte inspirierende Begegnungen geben wird – mit anderen, mit sich selbst und mit den biblischen Texten.
Im vergangenen Jahr hieß die Fastenaktion „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden"
TV-Eröffnungsgottesdienst am 6. März
Die Fastenaktion „7 Wochen Ohne" wird am Sonntag, den 6. März 2022, mit einem Gottesdienst in der St. Michael Kirche in Fürth eröffnet. Mit Susanne Breit-Keßler und Arnd Brummer. Beginn 9.30 Uhr. Das ZDF überträgt live.
ANMELDUNG:
Die Bibliologe finden während der Fastenzeit statt. Per Zoom, immer Freitagnachmittag, nur in der Karwoche verschiebt sich der Termin auf Samstag. Sie bauen nicht aufeinander auf, man kann die Termine einzeln wahrnehmen und muss sich auch für jeden einzeln anmelden. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldebeginn ist jeweils eine Woche vorher. Informationen und Anmeldung unter 7wochenohne.evangelisch.de/bibliolog-online
Abflug
Können Sie das noch? Ein Papier so falten, dass es elegant und zielsicher durch die Luft segelt … und sanft die linke Schulter desjenigen anstupst, für den es gedacht ist? Gute Übung für ein Gruppentreffen, eine Vorstellungsrunde: Die Bastelvorlage zum Download finden Sie unter 7wochenohne.evangelisch.de/zutaten_2022.
Wochenmottos
Den sieben Wochen der Fastenzeit 2022 sind jeweils ein Motto und eine Bibelstelle zugeordnet:
1. WOCHE:
2. – 8. März
Mein Ziel
Jesaja 2,1–5 (in Auswahl)
2. WOCHE:
9. – 15. März
Loslegen
Sprüche 24,16
3. WOCHE:
16. – 22. März
Dranbleiben
Matthäus 4,1–11
4. WOCHE:
23. – 29. März
Freuen
Matthäus 13,31–32
5. WOCHE:
30. März – 5. April
Knoten lösen
1. Könige 3,16–28 (in Auswahl)
6. WOCHE:
6. – 12. April
Stille
Lukas 2,19
7. WOCHE:
13. – 18. April
Neu vertrauen
Johannes 21,15–17.19 (in Auswahl)
FASTENGRUPPEN IN GANZ DEUTSCHLAND FINDEN: www.7-wochen-ohne.de
info@7-wochen-ohne.de Telefon: 069 / 580 98-247
Am Ball bleiben
… wollen wir am 7-Wochen-Ohne-Projekt. Und darüber hinaus? Einige aus unserem Team zeigen, was sie sonst noch üben
ELLINA HARTLAUB
Grafikdesignerin
Die Grafikdesignerin will das Leben leicht nehmen. (Hohe Kunst!)
HANNA LUCASSEN
Textredakteurin
Die Redakteurin schwingt den Hula-Hoop-Reifen. (Wenn er denn mal oben bleibt)
FRANK MUCHLINSKY
Verfasser der Fastenmails
Der Theologe übt, mit seiner Zeit besser umzugehen. (Noch besser!)
ANDREA WICKE
Lektorin
Die Lektorin perfektioniert ihr Englisch. (Deutsch kann sie ja schon ziemlich gut)
CHRISTINE NICKEL
Webseiten-Betreuerin
Die Onlinerin versenkt sich in Zentangle (Eine Art meditatives Zeichnen, kannten wir auch nicht)
ARND BRUMMER
Botschafter von „7 Wochen Ohne"
Der Botschafter singt Gospels. (Weil sie anspruchsvoll sind)
DIRK ARTES
Art Director
Der Art Director lernt Kraulen. (Ist man schneller mit)
FRAUKE GROTHE
„7 Wochen Ohne"-Geschäftsführerin
Die Geschäftsführerin zupft Rock. (Bald auf der E-Gitarre)
MARION GEISSLER
Assistentin
Die Assistentin sucht das Glück. (Und findet es auch oft)
Üben, üben, üben
Arnd Brummer über das Fastenmotto 2022
ARND BRUMMER
Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne"
C
horleiter Norbert wirkt erschöpft, als er im Dorfgasthof seinen Mantel auszieht und am Tresen um ein Glas Wein bittet. „Wir haben jetzt noch drei Monate Zeit bis Ostern. Ziemlicher Proben-Stress. Und weil das allein noch nicht heftig genug ist, haben die Pfarrerin und unser Kirchenvorstand ein paar höchst anspruchsvolle Stücke für den Ostergottesdienst ausgesucht." Norberts Chor kennt diese Herausforderung, seit es die Gemeinschaft der Singenden gibt. Ob in der Kirche, im Gemeindesaal oder bei gutem Wetter im Pfarrgarten: Die Fastenzeit erlaubte beim Üben keinerlei Stillstand.
Derzeit laufen die Chorproben noch oft per Zoom, was die Sache nicht einfacher macht. Die Sänger und Sängerinnen werden ständig abgelenkt. Bei der einen klingelt das Telefon, weil ihr Mann später nach Hause kommt. Der zweite Bass hat vor der Probe noch einen Teig in den Backofen geschoben. Und nun droht das Zeug zu verbrennen. Also schreit er kurz „Moment mal! und rennt in die Küche. Norbert reagiert mit dem Hinweis „Wir unterbrechen jetzt nicht! Wir müssen üben, üben, üben! Wir haben so wenig Zeit. Stillstand können wir uns nicht leisten!
Sopranistin Michaela, die neben Norbert am Tresen steht, grinst und klopft ihm auf die Schulter: „Üben! Du hast mit der Parole mehr als nur einfach recht. Dabei weiß ich gar nicht, ob du sie in deinen Anfängen selbst immer angewendet hast."
Praktizierte Nächstenliebe braucht Training, und zwar regelmäßig.
Ein gemeinsames Ziel, ob musikalisch, im Sport, auf einer Wandertour oder in der Familie, fordert heraus. Und es zwingt die Beteiligten dabei, ihre persönlichen Gaben, ihre Stärken im Sinne aller einzubringen. „Üben ist ein Element der Lebenskunst. Und nun hat „Sieben Wochen ohne
diese Formel