Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Niedermerz: Kindheitserinnerungen
Niedermerz: Kindheitserinnerungen
Niedermerz: Kindheitserinnerungen
eBook157 Seiten1 Stunde

Niedermerz: Kindheitserinnerungen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Vom Sauerteigkneten in einer Schüssel, so groß, dass ein kleines Mädchen darin baden könnte, vom Hausmädchen Frieda, das immer so herrliche Geschichten erzählen konnte und vom Tagesbeginn morgens um fünf in der Backstube, wo man in die Flammen des Backofens schauen und sich ausmalen konnte, so ähnlich müsse es beim Teufel in der Hölle zugehen:
In „Niedermerz“ wird die Vergangenheit lebendig.
Josefine Jordans, 1946 geboren, hat im beschaulichen 600-Seelen-Dorf Niedermerz im Rheinland, wo ihr Vater stolzer Besitzer einer Bäckerei war, ihre ersten zehn Lebensjahre verbracht. In ihren ganz persönlichen Erinnerungen beschwört sie das Bild einer behüteten, aber auch ereignisreichen Kindheit herauf, wie sie in dörflicher Umgebung in den fünfziger Jahren typisch gewesen sein mag. Selten zuvor jedoch wurde davon mit solcher Liebe zum Detail berichtet: Mit einer Beobachtungsgabe, die im Lauf der Jahre nichts an Schärfe eingebüßt hat, erzählt sie von kindlichen Freuden und kleinen Schrecknissen – und davon, wie schön es ist, sich trotz aller Widrigkeiten stets geborgen im Kreise der eigenen Familie wissen zu können.
„Beim Schreiben waren meine Empfindungen so stark, dass ich manchmal laut gelacht und manchmal auch leise geweint habe. Es gab viele Augenblicke, da glaubte ich, alles noch einmal zu erleben.“

Josefine Jordans (deren Familie immer noch die gleiche Bäckerei fortführt) hat neben „Niedermerz“ auch mehrere Kindergeschichten geschrieben – bisher noch unveröffentlicht –, sowie so manch andere Erzählungen, die ihr in stiller Stunde einfielen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum28. Dez. 2021
ISBN9783755765257
Niedermerz: Kindheitserinnerungen
Vorschau lesen

Ähnlich wie Niedermerz

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Niedermerz

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Niedermerz - Josefine Jordans

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Zu Hause in Niedermerz

    Die Küche, das Zentrum des Hauses

    Unser Speicher als Apfellager

    Angst vor dem Gewitter

    Vom Korn zum Brot

    Morgens um fünf in der Backstube

    Mein größter Weihnachtswunsch

    Hausschlachtung mit Onkel Jakob

    Mein Dackel Waldi

    Unser Hausmädchen Frieda

    Unsere Kuh bekommt ein Kälbchen

    Rund um den Birnbaum

    Onkel Heinrich aus Köln

    Vier Wilddiebe

    Maulwurfsjagd

    Mein Opa, der Künstler

    Backen für Kirmes

    Von Oma und Opa kann man viel lernen

    Oma macht sich schön

    Blumen für die Oma

    Opa Leonhards Tod

    Die Heuernte

    Kühe treiben

    Getreideernte

    Babysitter und Katzenmutter

    Das Leben mit Kühen, Kälbern, Katzen, Hühnern

    Klein Jakob wird gebadet

    Der Traum vom eigenen Bruder

    Die Dreschmaschine kommt

    Ein grausamer Tod

    Fronleichnam

    Herr Gurgels hat große Wäsche

    Tante Trautchen

    Vetter Erich hat Leukämie

    Eine Schüssel voller Ferkel

    Feldarbeit

    Onkel Josef wird frisiert

    Auch Mädchen können Traktor fahren

    Ferien in der Metzgerei

    Volksschule in Niedermerz

    Erstkommunionfeier

    Puppentaufe

    Der Nikolaus kommt

    Puppenmütter

    Den Opa eingesperrt

    Erbstreit

    Große Wäsche

    Kirmes im Dorf

    Beim Zahnarzt

    Erholung im Kinderheim

    Von Glücksburg nach Kopenhagen

    Wieder daheim

    Nachwort

    Vorwort

    Es war im Frühjahr 1992 in Hamburg im Alsterpavillon. Wer Hamburg nicht kennt: Die Alster fließt mitten durch die Stadt und ist geteilt in Binnen- und Außenalster.

    Der weltbekannte Jungfernstieg liegt direkt an der Binnenalster, die dort gestaut wird und einen kleinen See bildet. An den Ufern entlang kann man s