eBook60 Seiten39 Minuten
Schnauze, Alexa!: Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Fast alle kaufen bei Amazon – ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über. Die Hersteller von qualitativen Waren werden ökonomisch ausgepresst, kopiert (Amazon produziert dann gleich günstiger selber) und die Konzentration auf allen Ebenen nimmt unaufhörlich zu. Und noch schlimmer: Alexa hört weltweit in allen Wohnstuben alles mit, auch die intimsten Informationen über uns kennt der weltweit größte Händler – und könnte heute schon entscheiden, was er uns morgen
verkaufen will – noch fragt er uns vorher, aber bald kommt es von selber bei uns an. Amazon weiß ja auch, was wir gerne lesen und so rund um die Uhr auf unseren Amazon-Bildschirmen schauen, und wo wir dann das Buch aus Langeweile zuschlagen – da lässt man doch gleich leichter verdaubares schreiben und liefert dies an den inzwischen vollkommen unmündigen Konsumenten. Da hilft nur zu sagen "Schnauze, Alexa"!
verkaufen will – noch fragt er uns vorher, aber bald kommt es von selber bei uns an. Amazon weiß ja auch, was wir gerne lesen und so rund um die Uhr auf unseren Amazon-Bildschirmen schauen, und wo wir dann das Buch aus Langeweile zuschlagen – da lässt man doch gleich leichter verdaubares schreiben und liefert dies an den inzwischen vollkommen unmündigen Konsumenten. Da hilft nur zu sagen "Schnauze, Alexa"!
Ähnlich wie Schnauze, Alexa!
Ähnliche E-Books
ALTERNATIVLOS - warum wir selbst am Abgrund nicht stehen bleiben dürfen: Warum wir selbst am Abgrund nicht stehen bleiben dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmazon kennt Dich schon: Vom Einkaufsparadies zum Datenverwerter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bar am Ende des Universums 3: Remote Viewer in Deutschland berichten, 3. Anflug 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOni - Sicherheitslücke Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur nach vorn?: Sicherheitsorientiertes, dummes Wachstum. Schaffen wir den Sprung ins Zeitalter der vernetzten Lösungen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlärchen bekommt ein Gesicht: ... und andere Betrachtungen über Internet und Neue Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch mach mir mein Geld, wie es mir gefällt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLike mich am Arsch: Wie unsere Gesellschaft durch Smartphones, Computerspiele und soziale Netzwerke vereinsamt und verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausmannskost statt Hummer am Reisrand: Ein Erfahrungsbericht über Menschen und wie man schwere Zeiten meistert. Von einem, der es erlebt hat. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Jahr ohne Hosen: Überall auf der welt von zu hause aus arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen zum digitalen Widerstand: Der Blog 2017 analog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wir wissen könne und was wir glauben müssen: Eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben können wir nur analog: Ein Generationen-Gespräch über Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben 2.0: Neu starten, befreit leben, sicher ankommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstanweisung Internet: So funktionieren Aktenordner, Telefon, Facebook & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOL die energie wette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostfaktisch war gestern: Die Einheit im Geiste oder Warum wir die Postintellektuellen lieben sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwunschene Traumwirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinenraum: Gebrauchsanleitung für den modernen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wissen alles über Sie: Wie Staat und Wirtschaft Ihre Daten ausspionieren - und wie Sie sich davor schützen. Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Nackt im Netz: Wenn Social Media gefährlich wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelig sind die Loser: Kreative Gleichnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpf um deine Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spin it!: Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerwölfe, Zombies, Aliens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ambulante Schlachthof: oder Wie man Politiker wieder das Fürchten lehrt. Die letzten Geheimnisse der Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erste Rest vom Tag meines Lebens: Überraschende Lyrik, kritische Texte - das eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzlich willkommen im Datengefängnis: Wie wir zukünftig leben, lieben und einkaufen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Öffentliche Ordnung für Sie
Das Impfbuch: Über Risiken und Nebenwirkungen einer COVID-19-Impfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNudge von Cass R. Sunstein und Richard H. Thaler (Zusammenfassung & Analyse): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas verbotene Buch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann mach doch die Bluse zu!: Ein Aufschrei gegen den Gleichheitswahn. Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Recht auf Stadt: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, Sex & Sozialismus: Vom intimen Leben in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz wird großgeschrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit: Selber denken - kritisch bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinspruch!: Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehntausend Jahre Sex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarwin schlägt Kant: Über die Schwächen der menschlichen Vernunft und deren fatale Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie populärsten Irrtümer über das Lernen: Was Unsinn ist, was wirklich hilft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen (über)leben Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Manifest der Kommunistischen Partei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnberechenbar: Das Leben ist mehr als eine Gleichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen