eBook326 Seiten3 Stunden
Das Euro-Desaster: Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt
Von Heiner Flassbeck und Jörg Bibow
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
EUROPA OHNE KRISE IST MÖGLICH
ARGUMENTE FÜR EINE ABKEHR VOM NEOLIBERALISMUS
Der Euro steckt seit 2008 in einer tiefen Krise, die nicht enden will und den Fortbestand der Währungsunion gefährdet. Doch Deutschland verweigert sich der Einsicht, dass es selbst eine entscheidende Schuld an der Misere hat. Stattdessen werden "Krisenländer" wie Griechenland, Portugal und Spanien als Schuldige an den Pranger gestellt. Jörg Bibow und Heiner Flassbeck zeigen in ihrem Buch, dass die Eurogruppe unter der Führung Deutschlands für die unnötige Verlängerung der Krise verantwortlich ist. Die verordnete Austeritätspolitik und die sogenannte "Arbeitsmarktflexibilisierung" haben die Krise vertieft und verlängert. Bis heute wird nicht verstanden, dass Lohnsenkung unmittelbar die Arbeitslosigkeit erhöht, weil man damit die Binnennachfrage zerstört. Und Frankreich zeigt in diesen Tagen, dass es diese Lektion nicht gelernt hat.
ARGUMENTE FÜR EINE ABKEHR VOM NEOLIBERALISMUS
Der Euro steckt seit 2008 in einer tiefen Krise, die nicht enden will und den Fortbestand der Währungsunion gefährdet. Doch Deutschland verweigert sich der Einsicht, dass es selbst eine entscheidende Schuld an der Misere hat. Stattdessen werden "Krisenländer" wie Griechenland, Portugal und Spanien als Schuldige an den Pranger gestellt. Jörg Bibow und Heiner Flassbeck zeigen in ihrem Buch, dass die Eurogruppe unter der Führung Deutschlands für die unnötige Verlängerung der Krise verantwortlich ist. Die verordnete Austeritätspolitik und die sogenannte "Arbeitsmarktflexibilisierung" haben die Krise vertieft und verlängert. Bis heute wird nicht verstanden, dass Lohnsenkung unmittelbar die Arbeitslosigkeit erhöht, weil man damit die Binnennachfrage zerstört. Und Frankreich zeigt in diesen Tagen, dass es diese Lektion nicht gelernt hat.
Mehr von Heiner Flassbeck lesen
Irrweg Grundeinkommen: Die große Umverteilung von unten nach oben muss beendet werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGescheitert: Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Handelt jetzt!: Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft: Lassen sich Ökonomie und Ökologie versöhnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreise, Zins und Wechselkurse: Warum offene Volkswirtschaften untrennbar miteinander verbunden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Deutschland kann den Euro retten: Der letzte Akt beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken Wissen Handeln Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Euro-Desaster
Ähnliche E-Books
Finanzwirtschaftliches Risikomanagement: Eine kritische Betrachtung der gängigen Risikomess- & Steuerungsinstrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schulden der Griechen: Eine Geschichte für deutsche Besserwisser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristina von Schweden - Eine Hosenrolle für die Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetapher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreise, Zins und Wechselkurse: Warum offene Volkswirtschaften untrennbar miteinander verbunden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Deutschland kann den Euro retten: Der letzte Akt beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon allen Reichtümern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperationelle Risiken und Basel II: Messverfahren als Wettbewerbsvorteil? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5BPM in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrendiluna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkswirtschaftslehre: Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsphilosophie: Ansätze und Perspektiven von der Antike bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus, was tun?: Schriften zur Krise Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Rezitative in Händels Opern: Vers. Rhythmus. Melodische Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasics der Ökonomie: Wirtschaftspolitik, Staat und Steuern. Herrschende Lehren auf dem Prüfstand Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Das deutsche Bankensystem im internationalen Vergleich: Vergleich der Bankensysteme Deutschlands, der USA, Japans und Großbritanniens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus als Religion: Überlegungen zu einem Fragment Walter Benjamins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft der Logik — Band 2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vor den Vätern sterben die Söhne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot und Unwetter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken Wissen Handeln Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsätze zur Methodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen