eBook190 Seiten2 Stunden
Köche, hört die Signale!: Ein kulinarisches Manifest
Von David Höner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
David Höner, Koch an vielen Herden dieser Welt, Gastgeber an Locations in Zürich, Nairobi und Quito, blickt zornig auf die Früchte der Globalisierung, die keinem schmecken. Ob es die betriebswirtschaftlich organisierte Gastronomie ist, die auf Lebensqualität und Gesund-
heit spuckt, ob es sich um fatale Fehlentwicklungen in der Ausbildung von Köchen handelt, oder um die Verwilderung von Tischsitten – für David Höner ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam mit zehn prominenten Köchen, Weinkennern und Gastrosophen erklärt er die elementaren Sünden unserer Zeit und zeigt, warum die richtige Nahrungszubereitung unsere Basis zum Überleben und der Schlüssel zum Glück ist.
heit spuckt, ob es sich um fatale Fehlentwicklungen in der Ausbildung von Köchen handelt, oder um die Verwilderung von Tischsitten – für David Höner ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam mit zehn prominenten Köchen, Weinkennern und Gastrosophen erklärt er die elementaren Sünden unserer Zeit und zeigt, warum die richtige Nahrungszubereitung unsere Basis zum Überleben und der Schlüssel zum Glück ist.
Ähnlich wie Köche, hört die Signale!
Ähnliche E-Books
Die Grenzen meines Denkens sind die Grenzen meiner Welt: Wie wir vorhandene Potenziale für einen gesellschaftlichen Wandel mobilisieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatrick Hohmann - Der Bio-Baumwollpionier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBautz!: Anstöße zum Selberdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig gibt's nicht! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alle satt?: Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenrüffer&rub visionär / So ernähren wir die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGO! - Die Ökodiktatur: Erst die Erde, dann der Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg, Du Schöne: Ein Aufsatz über die sensiblen Bereiche des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vorm Verzicht: Ein Plädoyer für die wichtigste Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst es naiv, an eine andere Politik zu glauben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Post-Kollaps-Gesellschaft: Wie wir mit viel weniger viel besser leben - und wie wir uns heute schon darauf vorbereiten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Potenzial Mensch: Kaleidoskop Mensch 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifest für Mensch und Erde: Für einen Aufstand der Gewissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Ideen Sex haben: Wie Fortschritt entsteht und Wohlstand vermehrt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn guter Gesellschaft: Wie Mikroben unser Überleben sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt wie Methusalem: Nur eine Redensart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung: Zuversicht in Zeiten von Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet aus Papier: Uns gehen die Rohstoffe aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsamkeit für alle: Weisheit zur Transformation der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitzeug*innen des Klimawandels: Schüler*innen schreiben und illustrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Genuss: Warum uns das gute Leben gesund und glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritte in die Morgenröte: Gedanken für einen Weg aus der COVID-19-Pandemie in die Zukunft der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bio-Revolution: Die erfolgreichsten Bio-Pioniere Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr 2020+: Übers Einmischen, Mittun und ein gutes Stück Leben auch im Ältersein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Rand des virtuellen Universum: Erzählungen in Bild, Musik und Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen