eBook274 Seiten3 Stunden
Schwarzbuch Corona: Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer
Von Jens Berger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, müsste man wohl von einem der größten Kunstfehler der Geschichte sprechen. Die indirekten Kollateralschäden der Therapie stehen in keinem Verhältnis zu den Schäden durch das Virus selbst. Der Journalist und Bestsellerautor Jens Berger zeigt anhand zahlreicher nationaler und internationaler Beispiele, welche Schäden die Corona-Politik verursacht hat und immer noch verursacht. Schäden auf dem Gebiet der Ökonomie, der Ökologie und der Gesundheit - aber auch Schäden an unserer Psyche. Schäden, die so unsolidarisch verteilt sind, wie bei keiner Katastrophe zuvor. Schäden, die uns noch lange begleiten werden und unsere Gesellschaften nachhaltig verändern werden. Berger blickt über den Tellerrand von Infiziertenzahlen und Inzidenzen und richtet den Fokus auf Zusammenhänge, die in der Debatte gerne verdrängt und ignoriert werden. Erstmals werden hier Daten und Studien zusammengetragen, die außerhalb von Fachkreisen wenig Beachtung finden, da sie nicht in das Bild einer Politik passen, für die das Wohl und die Gesundheit der Bürger angeblich das oberste Primat sind.
Autor
Jens Berger
Jens Berger ist Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur der NachDenkSeiten. Er befasst sich mit und kommentiert sozial-, wirtschafts- und finanzpolitische Themen. Berger ist Autor mehrerer Sachbücher, etwa "Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen?" (2020) und des Spiegel-Bestsellers "Wem gehört Deutschland?" (2014).
Mehr von Jens Berger lesen
Stresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört Deutschland?: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2016/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken Wissen Handeln Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2021/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2018/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2019/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2020/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2017/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen?: Die heimlichen Herrscher und ihre Gehilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Schwarzbuch Corona
Ähnliche E-Books
Palmström und Coronas Wellen: Virologie in Versen, Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr 2020+: Übers Einmischen, Mittun und ein gutes Stück Leben auch im Ältersein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Politik im prekären Leben: Solidarität unter Schneeflocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexionen in Covid-19 Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten und kleine Gedichte: vom Juchtenkäfer auf schwäb'schen Gleisen und anderes mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Jahre in Deiner Welt: Briefe an meinen demenzkranken Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Corona: Unsere Welt nach der Pandemie - Perspektiven aus der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgis Gedanken über Corona: Teil zwei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geißler: Das Schwarzbuch der Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie infiziert: Religiöse Rede im Kontext der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nazi in Dir: Eine subjektive zeitgenössische Gesellschaftsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge vor unserer Haustüre: -doch wir sind alle Menschen- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCOVID-19. Eine Chance für Idioten, und das Aus für den gesunden Menschenverstand: Eine Chance für Idioten, und das Aus für den gesunden Menschenverstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch denke an Sie: Die Kunst, einfach da zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue (Ab)normalität: Unser verrücktes Leben in der pandemischen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kalte Krieg der Generationen: Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - Das Buch zum Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilen und Haben: Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns: Von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wachstum der Grenzen: Über die unerschöpfliche Erfindungskraft der Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere schöne kranke Welt: - Unser Egoismus zerstört die Welt - Mensch als Gott oder als sterbliches Lebewesen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir uns wirklich einig?: Geschichten einer deutsch-deutschen Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, Deutschland ohne alles: Warum Europas größte Wirtschaftsmacht ein sozialer Pflegefall ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Plattformfalle: Plädoyer zur Rückeroberung des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat - Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen Großeltern alles besser? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen