eBook539 Seiten6 Stunden
Bei näherer Betrachtung: Zeitgenössische Kunst verstehen und deuten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kunst beginnt dort, wo der Geschmack aufhört
Warum ist moderne Kunst oft so schwer zu verstehen, und warum stehen viele Menschen ratlos bis empört vor zeitgenössischen Kunstwerken? Jean-Christophe Ammann, ein ausgewiesener und international anerkannter Kenner der zeitgenössischen Kunstszene, lädt mit seinem Buch ein, die Welt der modernen Kunst zu betreten und zu entdecken.
Moderne Kunst boomt - doch jenseits von Sammlerhype und Ausstellungsmarketing bleiben viele Fragen offen. Was überhaupt ist moderne Kunst, warum gibt es keine Avantgarden mehr, was ist an ihre Stelle getreten? Ammann diagnostiziert, beobachtet, stellt Fragen, analysiert - und vermag es so immer wieder, einen erhellenden und neuen Zugang zu zeitgenössischen Kunstwerken zu erschließen. Der Erfolgstitel jetzt mit neuen Texten in einer überarbeiteten Ausgabe.
Warum ist moderne Kunst oft so schwer zu verstehen, und warum stehen viele Menschen ratlos bis empört vor zeitgenössischen Kunstwerken? Jean-Christophe Ammann, ein ausgewiesener und international anerkannter Kenner der zeitgenössischen Kunstszene, lädt mit seinem Buch ein, die Welt der modernen Kunst zu betreten und zu entdecken.
Moderne Kunst boomt - doch jenseits von Sammlerhype und Ausstellungsmarketing bleiben viele Fragen offen. Was überhaupt ist moderne Kunst, warum gibt es keine Avantgarden mehr, was ist an ihre Stelle getreten? Ammann diagnostiziert, beobachtet, stellt Fragen, analysiert - und vermag es so immer wieder, einen erhellenden und neuen Zugang zu zeitgenössischen Kunstwerken zu erschließen. Der Erfolgstitel jetzt mit neuen Texten in einer überarbeiteten Ausgabe.
Ähnlich wie Bei näherer Betrachtung
Ähnliche E-Books
Sagen des Unsagbaren: Zur Musikalisierung des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Liebe zur Kunst: Warum es unser Leben so bereichert, sich auf sie einzulassen. Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst sehen und verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst? Ja, Kunst!: Die Sehnsucht der Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach Sein: Aphorismen und Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce Homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManfred Seibt: In Memoriam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsches Vernunftpassion: Aufsätze und Reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrhundert-Dämmerung: Erotische Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarginalien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob des Realismus – Die Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Schönheit - Eine Kulturkritik der modernen Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenlandschaft: Für uns gestorben, damit wir sie nicht vergessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an....: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltpsychologie der Kunstbetrachtung: Eine Einführung anhand der Werkbeschreibungen von Werner Schmalenbach, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Geistige in der Kunst: Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo da Vinci - Der Spiegel - und das Phänomen Zeitgeist: Das geheime Vermächtnis Band III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Absinthe-Trinker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerk: Versuch einer philosophischen Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluchtversuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlernen: Denkwege bei Hannah Arendt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wahnsinn: Expressionismus 06/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInskriptionen: Das Unbewusste im Zeitalter medialer Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Wendung: Von der Vernunft zu Emotionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Geistige in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlthussers Hände: Essays und Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Moses des Michelangelo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des extremen Selbst: Die narrativen Identitätsentwürfe der "confessional poets" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: November 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Müde Museen: Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Morpho: Anatomie für Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Matrix entschlüsselt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Malerei der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen