Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
Von Wolfgang Hetzer
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung? - Wolfgang Hetzer
Schuld und Schande
Im Finanzwesen gibt es Entwicklungen, die immer wieder auch in der Politik zu beobachten sind, wenn es um die Frage der Verantwortung für schädliche Ereignisse geht. Die Entlastungsmechanismen scheinen immer wieder die gleichen zu sein: Schuld sind vornehmlich die anderen. Unglückliche Zufälle haben die besten Absichten zunichte gemacht. Die Globalisierung erzeugt unbeeinflussbare Sachzwänge. Schicksalhafte Mächte treiben ihr Unwesen. Letztlich erscheint auch die weiter anhaltende Finanzkrise in Europa und dem Rest der Welt als unabwendbares Naturereignis und nicht als Folge menschlichen Versagens oder gar als Konsequenz krimineller Energie. Unter diesem Blickwinkel mag die Finanzindustrie am Ende sogar Mitleid auslösen. Banken sind möglicherweise karitative Einrichtungen, geführt von Menschen, die ihre Hände dreimal täglich in Unschuld waschen. Dennoch wurde in der Deutschen Bank ein »Kulturwandel« ausgerufen, um zu neuen Ufern aufzubrechen, unter dem Stichwort »Strategie 2020«. Aber haben die maßgeblichen Finanzmager – nicht nur in der Deutschen Bank – wirklich verstanden, in welcher Weise sie sich an der Beschädigung des Allgemeinwohls beteiligt haben?
Es gibt genügend Erkenntnisse insbesondere in den USA, die auch eine verantwortliche Orientierung der »Deutschbanker« ermöglichen sollten: Die Finanzkrise wäre vermeidbar gewesen, da sie auf menschliches Handeln und Unterlassen, nicht auf eine Naturkatastrophe oder entgleiste Computermodelle, zurückzuführen ist. Die führenden Köpfe der Finanzbranche und die staatlichen Aufseher haben trotz Warnungen die sich aufbauenden Risiken für das Gemeinwohl nicht verstanden, geschweige denn gemanagt, und so kapitale Fehler