eBook1.289 Seiten16 Stunden
Die CIA und das Heroin: Weltpolitik durch Drogenhandel
Von Alfred W. McCoy
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch, das die Komplizenschaft von CIA und US-Regierung im globalen Drogenhandel nachweist
Es gab mal einen Krieg, der hieß Prohibition. Alkohol war jetzt offiziell verboten, und erst dadurch wurde die Mafia in Amerika groß. Es war ein Riesengeschäft, und es war illegal. Der Krieg gegen die Drogen, den die USA trotz dieses so kläglich gescheiterten Experiments bis heute auf der ganzen Welt unbeirrt fortführen, hat seither nicht nur ähnliche, sondern noch viel schlimmere Folgen.
In seinem Klassiker über die Verstrickung von CIA und Politik in den internationalen Drogenhandel erzählt Alfred W. McCoy - der für seine Recherchen zahllose Militärs, Politiker und Geheimdienstler befragte und selbst Drogenbaronen Auge in Auge gegenüberstand - meisterhaft, wie es dazu kommen konnte, dass Drogen von einer Privatsache zu einem gigantischen Geschäft wurden, mit tüchtiger Beihilfe von Politikern und Geheimdiensten. Von den Opiumkriegen in China über Vietnam und Europa bis Afghanistan, Mexiko und USA: Überall lieferten und liefern die ungeheuren Gewinnmargen des Rauschgifthandels, die durch eine aggressive Verbotspolitik erst möglich werden, das Schmiermittel für Korruption und Machtmissbrauch. Überall, so zeigt McCoy, zeugen Opfer aller Art davon, wie der puritanische Traum von einer drogenfreien Welt für viele zum Alptraum wurde, weil er den finsteren Absichten der Mächtigen in die Hände spielt.
Aktualisierte Neuausgabe mit Abbildungen und Fotos, übersetzt von Andreas Simon dos Santos
Es gab mal einen Krieg, der hieß Prohibition. Alkohol war jetzt offiziell verboten, und erst dadurch wurde die Mafia in Amerika groß. Es war ein Riesengeschäft, und es war illegal. Der Krieg gegen die Drogen, den die USA trotz dieses so kläglich gescheiterten Experiments bis heute auf der ganzen Welt unbeirrt fortführen, hat seither nicht nur ähnliche, sondern noch viel schlimmere Folgen.
In seinem Klassiker über die Verstrickung von CIA und Politik in den internationalen Drogenhandel erzählt Alfred W. McCoy - der für seine Recherchen zahllose Militärs, Politiker und Geheimdienstler befragte und selbst Drogenbaronen Auge in Auge gegenüberstand - meisterhaft, wie es dazu kommen konnte, dass Drogen von einer Privatsache zu einem gigantischen Geschäft wurden, mit tüchtiger Beihilfe von Politikern und Geheimdiensten. Von den Opiumkriegen in China über Vietnam und Europa bis Afghanistan, Mexiko und USA: Überall lieferten und liefern die ungeheuren Gewinnmargen des Rauschgifthandels, die durch eine aggressive Verbotspolitik erst möglich werden, das Schmiermittel für Korruption und Machtmissbrauch. Überall, so zeigt McCoy, zeugen Opfer aller Art davon, wie der puritanische Traum von einer drogenfreien Welt für viele zum Alptraum wurde, weil er den finsteren Absichten der Mächtigen in die Hände spielt.
Aktualisierte Neuausgabe mit Abbildungen und Fotos, übersetzt von Andreas Simon dos Santos
Ähnlich wie Die CIA und das Heroin
Ähnliche E-Books
Lenz: Eine Schizophreniestudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeplanter Verschleiß: Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt - und wie wir uns dagegen wehren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimulierte Demokratie - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStumme Medien: Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Banken Geld aus Nichts erzeugen: und wie Vollgeld das ändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch einer Ethnographie der Philippinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlenden Wuchern Lamentieren: Wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Ulbricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlugabwehr 9/11: Systemische Hintergründe, alternative Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfitwahn: Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeckname Topas: Der Spion Rainer Rupp in Selbstzeugnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnauze, Alexa!: Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung - nein danke: Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich meine Zeitung verlor: Ein Jahrebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fremdartige Idee des Schönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodsicher oder die erstaunlichsten Fälle der Rechtsmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung, Zucker!: Die schlimmsten Zuckerfallen und die besten Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen0,1 % - Das Imperium der Milliardäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf oder Untergang!: Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Augenblicke: Physiognomie der Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMystische Schriften von Meister Eckhart Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Historische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlings Erwachen: Eine Kindertragödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen