eBook407 Seiten4 Stunden
Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise des 11.9.
Von Mathias Bröckers und Andreas Hauß
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit jedem Tag wird deutlicher, dass die US-Regierung über die Terroristen vor dem 11.9. sehr viel mehr wusste als sie jemals zugegeben hat.
In ihrem neuen Buch "Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise" fördern Mathias Bröckers und Ko-Autor Hauß dutzendweise Widersprüche und Merkwürdigkeiten der offiziellen Version vom 11.9. zutage. Zum Beispiel:
- Zwei US-Flugschulen bildeten Dutzende von arabischen Flugschülern aus, darunter auch acht der 19 mutmaßlichen Attentäter. Eine der beiden Flugschulen gehörte zu dieser Zeit einem Freund von Jeb Bush, dem Gouverneur von Florida und Bruder des US-Präsidenten. Nach dem 11.9. wird dort alles Beweismaterial mit einer Transportmaschine weggebracht, in der Jeb Bush sitzt.
- Atta, der offiziell als einer der Haupttäter geführt wird, unterhielt offensichtlich Verbindungen zu einem US-Geheimdienst. In die USA darf er auch mal ohne gültiges Visum einreisen. Er bekommt an der Grenze eines für acht Monate, nach Gespräch mit einem Beamten, den die Einwanderungsbehörde gesehen hat, aber nicht kennt.
- Das neue Buch rekonstruiert: Was haben die wichtigsten Regierungsmitglieder - Bush, Cheney, Rumsfeld - am Tag des 11.9. gemacht? Kaum zu glauben.
- Dass ein Terroranschlag mit entführten Zivilflugzeugen "jenseits des Vorstellbaren" (Condoleezza Rice) lag, wie die Bush-Regierung zur Entschuldigung ihrer Tatenlosigkeit bei der Verhinderung der Attentate immer wieder behauptet, ist nicht wahr: Noch wenige Monate zuvor war in einer Notfallübung simuliert worden, wie eine entführte Boeing 757 in das Pentagongebäude crasht. Und es ist dann auch eine Boeing 757 reingestürzt.
- Spezialtruppen in Afghanistan dürfen zu ihrer Verblüffung die "Creme de la creme" der Al Qaida nach dem 11.9. nicht beschießen oder gefangen nehmen - auf direkten Befehl aus Washington. Selbst Bin Ladens engste Familienangehörige werden auf Weisung von oben ungehindert ausgeflogen.
- Bis heute ist die Identität aller 19 Attentäter nicht gerichtsfest geklärt.
In ihrem neuen Buch "Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise" fördern Mathias Bröckers und Ko-Autor Hauß dutzendweise Widersprüche und Merkwürdigkeiten der offiziellen Version vom 11.9. zutage. Zum Beispiel:
- Zwei US-Flugschulen bildeten Dutzende von arabischen Flugschülern aus, darunter auch acht der 19 mutmaßlichen Attentäter. Eine der beiden Flugschulen gehörte zu dieser Zeit einem Freund von Jeb Bush, dem Gouverneur von Florida und Bruder des US-Präsidenten. Nach dem 11.9. wird dort alles Beweismaterial mit einer Transportmaschine weggebracht, in der Jeb Bush sitzt.
- Atta, der offiziell als einer der Haupttäter geführt wird, unterhielt offensichtlich Verbindungen zu einem US-Geheimdienst. In die USA darf er auch mal ohne gültiges Visum einreisen. Er bekommt an der Grenze eines für acht Monate, nach Gespräch mit einem Beamten, den die Einwanderungsbehörde gesehen hat, aber nicht kennt.
- Das neue Buch rekonstruiert: Was haben die wichtigsten Regierungsmitglieder - Bush, Cheney, Rumsfeld - am Tag des 11.9. gemacht? Kaum zu glauben.
- Dass ein Terroranschlag mit entführten Zivilflugzeugen "jenseits des Vorstellbaren" (Condoleezza Rice) lag, wie die Bush-Regierung zur Entschuldigung ihrer Tatenlosigkeit bei der Verhinderung der Attentate immer wieder behauptet, ist nicht wahr: Noch wenige Monate zuvor war in einer Notfallübung simuliert worden, wie eine entführte Boeing 757 in das Pentagongebäude crasht. Und es ist dann auch eine Boeing 757 reingestürzt.
- Spezialtruppen in Afghanistan dürfen zu ihrer Verblüffung die "Creme de la creme" der Al Qaida nach dem 11.9. nicht beschießen oder gefangen nehmen - auf direkten Befehl aus Washington. Selbst Bin Ladens engste Familienangehörige werden auf Weisung von oben ungehindert ausgeflogen.
- Bis heute ist die Identität aller 19 Attentäter nicht gerichtsfest geklärt.
Mehr von Mathias Bröckers lesen
Keine Angst vor Hanf!: Warum Cannabis legalisiert werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJFK - Staatsstreich in Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit für Julian Assange!: Don't kill the messenger! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNewtons Gespenst und Goethes Polaroid: Über die Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind immer die Guten: Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11.9. - zehn Jahre danach: Der Einsturz eines Lügengebäudes Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Drogenlüge: Warum Drogenverbote den Terrorismus fördern und Ihrer Gesundheit schaden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Können Tomaten träumen?: Von der Intelligenz der Erde - Aufbruch zu einem neuen Naturverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ganze Wahrheit über alles.: Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fünfte Flugzeug: Der 9/11 Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos 9/11: Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Donald, die unsichtbaren Meister und der Kampf um den Thron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise des 11.9.
Ähnliche E-Books
Der letzte Schultag: Die Amoktat von Winnenden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Legendäre Spionagefälle: Operationen, Enthüllungen, Mythen: 25 spektakuläre Geheimdienst-Affären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInside Intelligence - Der BND und das Netz der großen westlichen Geheimdienste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei des Pelikans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzept der Sicherheit als Mittel und Zweck der Konstruktion Öffentlicher Meinung: Die Bushdoktrin und der Irakkrieg in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundrauschen: Angriff auf Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus als Kommunikationsstrategie: Ein Vergleich der Roten Armee Fraktion und des Islamischen Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit oder Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bekämpfung des internationalen Terrorismus.: Eine Analyse des Sicherheitsverhaltens Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Köln-Affäre: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1972: Ein seelisch bewegendes Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIS-Terrorismus und Salafismus. Zusammenhänge und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband 4 Krimis: Mörderischer Anschlag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER AUFBRUCH: Agent Jenis rettet die Sariah-Mission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerner Terrorismus: Fremd und nahe zugleich - eine Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken wie der Feind 20 Jahre Ausnahmezustand 9/11 und die Geopolitik des Terrors: Teil 1 Das Erdöl, der Dollar und die Drogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus - wie wir uns schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer AUFBRUCH der Raumsiedler: Die Raumsiedler von Puntirjan, Folge 1 - eine historisch-phantastische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie RAF-Erzählung: Eine mediale Historiographie des Terrorismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunktlandung: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Terrorismus 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus und moderne Kriegsführung: Politische Gewaltstrategien in Zeiten des »War on Terror« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder als Waffen: Die ikonische Ästhetisierung der neuen Kriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerror.ch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Taylors Warnung: "Früher oder später wird eine Terroristengruppe oder ein Psychopath eine Nuklearwaffe bauen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islamismus und der Westen: Gute Terroristen - Böse Terroristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen