eBook452 Seiten4 Stunden
Die Herrschaftsformel: Wie Künstliche Intelligenzen uns berechnen, steuern und unser Leben verändern
Von Kai Schlieter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Künstliche Intelligenz ist die größte Gefahr für die Menschheit" Stephen Hawking
Mit der gegenwärtigen technologischen Revolution ist der Traum einer umfassenden Möglichkeit der Steuerung der Gesellschaft wahrgeworden. Kai Schlieter zeigt, wie Politik und Wirtschaft "Big Data" für ihre Zwecke einsetzt, wie wir alle manipuliert werden und warum sich dem niemand entziehen kann.Überall hinterlassen Menschen Datenspuren und werden von immer mehr Playern dazu angehalten, immer mehr Daten preiszugeben. Immer neuere Sensoren messen nahezu jede Lebensäußerung in Echtzeit. Intelligente Algorithmen machen aus Datenuniversen das unbewusste Handeln der Menschen für die Inhaber der Algorithmen sichtbar. Ihnen erwächst damit eine ungekannte Macht. Das Menschenbild wird zunehmend durch Statistik und Vorhersage bestimmt. Und das verändert die Politik. Längst nutzen Politiker die Erkenntnisse für neue Formen des Regierens: Die Steuerung der Bevölkerung könnte künftig weniger über Gesetze und politische Überzeugungsarbeit ablaufen, als über "algorithmische Regulation".
Mit der gegenwärtigen technologischen Revolution ist der Traum einer umfassenden Möglichkeit der Steuerung der Gesellschaft wahrgeworden. Kai Schlieter zeigt, wie Politik und Wirtschaft "Big Data" für ihre Zwecke einsetzt, wie wir alle manipuliert werden und warum sich dem niemand entziehen kann.Überall hinterlassen Menschen Datenspuren und werden von immer mehr Playern dazu angehalten, immer mehr Daten preiszugeben. Immer neuere Sensoren messen nahezu jede Lebensäußerung in Echtzeit. Intelligente Algorithmen machen aus Datenuniversen das unbewusste Handeln der Menschen für die Inhaber der Algorithmen sichtbar. Ihnen erwächst damit eine ungekannte Macht. Das Menschenbild wird zunehmend durch Statistik und Vorhersage bestimmt. Und das verändert die Politik. Längst nutzen Politiker die Erkenntnisse für neue Formen des Regierens: Die Steuerung der Bevölkerung könnte künftig weniger über Gesetze und politische Überzeugungsarbeit ablaufen, als über "algorithmische Regulation".
Ähnlich wie Die Herrschaftsformel
Ähnliche E-Books
Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die digitale Zivilisation: Die Genesis und Zukunft unserer Informationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantencomputer: Von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas digitale Wir: Unser Weg in die transparente Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des Internet: Vom Arpanet bis zum Metaverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 05 Wirtschaftsförderung und IKT-Clustermanagement: Gebündelter Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer wie Götter: Die Rechenknechte übernehmen die Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zeitalter der Daten: Was Sie über Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Digitalisierung frisst ihre User: Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution ohne uns: Wird Künstliche Intelligenz uns töten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Maschinen lernen: Künstliche Intelligenz verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet der Dinge: Das Netz umschlingt uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kurze Geschichte vom Quantencomputer (TELEPOLIS): Wie bizarre Quantenphysik eine neue Technologie erschafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Love Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft Band 4: Neue Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital: Wie Computer denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Disruption: Wie die Digitalisierung unsere Welt auf den Kopf stellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElectronic Government - vom User zum Bürger: Zur kritischen Theorie des Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft der Roboter: Wie künstliche Intelligenz alles transformieren wird – und wie wir damit umgehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzlich willkommen im Datengefängnis: Wie wir zukünftig leben, lieben und einkaufen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagistri valete wir fahr´n in die Welt: Erzählte Schulzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Making of Digital: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuppenintelligenz (TELEPOLIS): Die Rechenpower aus der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz, Demokratie und Privatheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die digitale Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen