eBook218 Seiten2 Stunden
Fußballgipfel: Manni Breuckmann, Harald Schmidt, Uli Hoeneß und Claudia Roth reden über eine Nebensache
Von Manni Breuckmann, Uli Hoeneß, Harald Schmidt und Claudia Roth
Bewertung: 3 von 5 Sternen
3/5
()
Über dieses E-Book
Fußball, Fußball über alles
Ein Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend.
Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.
Ein Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend.
Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.
Mehr von Manni Breuckmann lesen
"Manni Bananenflanke, ich Kopf - Tor!": Legendäre Szenen des deutschen Fußballs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnee am Ballermann: Ein Mallorca Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 legendäre Szenen des deutschen Fußballs: Fußballstars erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fußballgipfel
Ähnliche E-Books
Es war einmal ein Spiel: Wie der Fußball unsere Gesellschaft beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur noch Fußball!: Vorfälle von 2010 bis 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet den Fußball!: Zwischen Tradition, Kommerz und Randale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrank Mill: Das Schlitzohr des deutschen Fußballs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrückt nach den Roten: Aus dem Leben eines Hannover 96-Fans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinwürfe: Über Fußball, die Welt und das Leben in Gesprächen mit Gunnar Meinhardt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas einzig wahre Rheinische Derby: 123 x Kölner Geißbock gegen Gladbacher Fohlen: Alle Spiele von 1950 bis 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLand der Empörer: Euro-Krise, Integration, Schulden und Sozialstaat: Warum Deutschland nur mit Klartext seine wichtigen Probleme lösen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftsspielchen: Fußball zwischen Hilfsbereitschaft und Heuchelei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball spielt Geschichte: Das Wunder von Bern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Fussballprofi: Der harte Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmeister im Schatten Hitlers: Deutschland und die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanning. Macht. Handball.: Geheimnisse aus dem Innersten eines faszinierenden Sports. Mit einem Kapitel von Stefan Kretzschmar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBolzplatz: Das Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball einmal anders gesehen: Wie erleben Blinde Fußball? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ball oder balla-balla?: Die Welt der Fußballreportage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball, deine Fans: Ein Jahrhundert deutsche Fankultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Özil: Über ein Foto, Rassismus und das deutsche WM-Aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfeifen!: Vom Wesen des Fussballschiedsrichters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport als Entertainment: Zwischen Marken, Maschen und Moneten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte: Band 2: Eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schweigen der Männer: Homosexualität im deutschen Fußball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoll krass deutsch: Ein Integrationskurs für Inländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegenden des FC St. Pauli 1910: Männer, Mythen und Malheure am Millerntor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Hört die Kurve!": Ein ganz persönliches HSV-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Puff und Barcelona: Bens beste Fußball-Kolumnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbräumer, Abstauber, Abenteurer. Band II: Die ersten deutschen Fußballstars Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsbürger - Nationaler Mythos und Untertan: Betrachtungen zur Kultur des Bürgertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2018/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen