Lehre von der Kunst, sich selbst zu heilen: Selbstverantwortung führt zu Gesundheit und Selbstbestimmung
Von Marcel Koller
()
In Ihrem Land nicht verfügbar
In Ihrem Land nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Er zeigt, dass wir unser Glück in die eigenen Hände nehmen sollten und wie Ernährung, Bewusstsein und Wissen uns wieder ins Gleichgewicht bringen. Durch den unnatürlichen, geradezu lebensfeindlichen Cocktail, den wir Menschen uns zusammengemixt haben, wird unsere Gesundheit immer mehr strapaziert. Die damit verbundenen Wechselwirkungen wird es immer komplizierter, die wirklichen Ursachen von Symptomen und Krankheiten zu eruieren. Wir haben uns damit in eine gefährliche Falle hinein manövriert. Doch soll man den Kopf deswegen nicht in den Sand stecken, sondern an irgendeinem Punkt beginnen, etwas in seinem Dasein zu ändern und die Eigenverantwortung für sein Leben zu übernehmen. Den Menschen dagegen wird nichts weiter übrigbleiben, als zuletzt den Naturgesetzen, also den göttlichen Gesetzen, anzupassen, wenn sie wirklich inneren und äusseren Frieden haben und Gesundheit erreichen wollen. Dieses Buch ist ein Aufruf an alle Menschen, sich der Forschung und der Erkenntnis der universellen Gesetzte zu widmen. Es ist nicht meine Absicht, zu predigen oder andere zu belehren. Ich verspüre lediglich ein Bedürfnis, meine Leser mithilfe dieser Informationen zu informieren und sie alle aufzurufen, ihre eigenen Schlussfolgerungen in diesem Bereich anhand der Aussagen dieses Buches zu korrigieren oder bewusst zu festigen. Je informierter wir sind, desto intelligenter sind unsere Entscheidungen, desto besser gestalten sich unsere Zukunft und unsere Gesundheit.
Marcel Koller
Ich bin Jahrgang 1958 und in Zürich geboren. 1975 bis 1980 Ausbildung als Juwelenfasser an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1981 kam ich erstmals mit der fernöstlichen Philosophie in Berührung; seitdem absolvierte ich in verschiedenen Ländern Weiterbildungskurse an Makrobiotischen Instituten, darunter von 1986 bis 1990 die Ausbildung am damaligen Makrobiotik-Institut Kiental BE, Level 1 bis 3; von 1990 bis 1994 erfolgte die Ausbildung zum Dipl. Shiatsu-Therapeuten in Kiental. 1990 arbeitete ich sechs Monate am Kushi Institute in Becket/USA, wo ich mich bei den Institutsgründern, Michio und Aveline Kushi, bei Alex Jack und anderen herausragenden Persönlichkeiten weiter in die Materie vertiefen konnte. Weitere meiner Lehrer waren Albert Nelissen, William Tara, Hubert Descamps, Denny Waxmann, Saul Goodman, Mario Binetti, Steven Acuff, Geraldine Walker, Montse Bradford und andere, denen ich bis heute dankbar bin. Dazu kam das Studium der Schriften von George Ohsawa, von Herman Aihara und vielen anderen. Meine Informationen stammen aus Seminaren, Büchern und Beratungsgesprächen, in denen ich diesen anerkannten Fachleuten auf ihren Gebieten begegnet bin. 1994 - 2008 arbeitete ich als Shiatsu-Therapeut; zehn Jahre, von 1998 bis 2008, war ich in verschiedenen Gesundheitszentren tätig. Ich besuche regelmässig jährliche Weiterbildungen im Bereich der Gesundheit. Seit 2010 arbeite ich in einer sozialen Einrichtung.
Ähnlich wie Lehre von der Kunst, sich selbst zu heilen
Ähnliche E-Books
Das gesetz der ANZIEHUNG in aktion: Real machen das Mentale, durch die Macht Ihrer GEDANKEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHow soon is now: Wie lange wollen wir noch warten? Ein Manifest gegen die Apokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm glücklich zu sein, muss man ziemlich schlau sein: Mein Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen sind Seelenperlen: Neue Märchen und Weisheitsgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestieren und Leben in schwierigen Zeiten: Sofortmaßnahmen für Bewusstwerdung und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorgreifende Anerkennung: Zur Subjektbildung in interaktiven Prozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Sportphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank gleich glücklich?: Was Abnehmen mit Glücklichsein zu tun hat und warum wir viel öfter Arschbomben machen sollten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist die Wahrheit: Die Hingabe als Weg zur Verwirklichung unserer wahren Essenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFliegerkind und Zuckerwatte: Gedichte aus anderen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonjunktion: Eine medienphilosophische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrierte Wanderungen durch das Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeste und wachstumsorientierte Denkweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemzone Frau: Von einer, die freiwillig zunahm, ihren Glauben befreite und Frieden mit sich selbst schloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefühlswelt in der Spiritualität: Seelische Selbstheilung mittels emotionaler Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas in der Krise zählt: Über Essenzen des Lebens, Werte und Befindlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erlöste Mann: Versuch einer Metaphysik der Männlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 4/2021: Leib Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit der Sphinx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Sinn des Lebens: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Wesensbestimmung der Philosophie: Die grundsätzliche Bedeutung der Philosophie für die persönliche Orientierung und Lebensführung in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen0 + 1 = Die Formel der Zukunft: Kryptowährungen - Technologien und Anwendungen einfach und verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchopenhauer und Nietzsche: Zwei Denker auf Freuds Couch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerloren in der Zwischenwelt: Zwillinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweigen des Guten: Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltengeher: Unsere Reise durch das Leben: Wie wir das Urwissen der Menschheit für unsere Zukunft nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde menschlich machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt retten: Die Wiederentdeckung des Helfens in unserer Kultur des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lehre von der Kunst, sich selbst zu heilen
0 Bewertungen0 Rezensionen