eBook300 Seiten7 Stunden
Alter(n) in der Populärkultur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nur auf den ersten Blick scheinen Alter und Populärkultur gegensätzlichen Sphären anzugehören. Populärkultur beruht auf Konzepten wie Jugend, Dynamik, Aktualität und Schnelllebigkeit, strebt nach Grenzüberschreitungen, geht mit der Mode oder setzt sogar neue Trends. Gleichwohl bietet sie Raum für die Darstellung von Altersprozessen, die Reflexion von Stereotypen zu Alter und Altern sowie für die Entwicklung neuer Alterskonzepte. Die Beiträger*innen des Bandes loten die bisher kaum systematisch beachtete Kombination von Alter(n) und Populärkultur anhand verschiedener medialer Formate wie Film, Fernsehserie, Literatur, Comic oder Hörspiel aus.
Ähnlich wie Alter(n) in der Populärkultur
Titel in dieser Serie (13)
Methoden der Alter(n)sforschung: Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMerkwürdige Alte: Zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte im Film und auf der Bühne: Neue Altersbilder und Altersrollen in den darstellenden Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesse des Alterns: Konzepte - Narrative - Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Tod verfügen: Individuelle Bedeutungen und gesellschaftliche Wirklichkeiten von Patientenverfügungen in Japan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter(n) neu denken: Konzepte für eine neue Alter(n)skultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersdemenz und lokale Fürsorge: Ein deutsch-japanischer Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität 2030: Zukunftsszenarien für eine alternde Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter in Verantwortung?: Politisches Engagement im Ruhestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKodokushi - Lokale Netzwerke gegen Japans einsame Tode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Alter« und »Altern« - eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alte Frau in der Literatur: Weibliche Alterskonzepte in der deutschsprachigen und russischen Prosa des späten 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter(n) in der Populärkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Grenzüberschreitend forschen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdheit und Interkulturalität: Aspekte kultureller Pluralität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkultur: Perspektiven und Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus in der Diskussion: Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität historisch: Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlecht der Anderen: Figuren der Alterität: Kriminologie, Psychiatrie, Ethnologie und Zoologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultural Studies und Pädagogik: Kritische Artikulationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen der Überschreitung: Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst. Theorie. Aktivismus.: Emanzipatorische Perspektiven auf Ungleichheit und Diskriminierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Schweigespirale: Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Cultural Studies: Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft meets Pop: Eine interdisziplinäre Annäherung an die Populärkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur interdisziplinär – eine Kategorie in der Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenräume der Migration: Über die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesse des Alterns: Konzepte - Narrative - Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationswissenschaftliche Gender Studies: Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpfte Begriffe der Migration: Ein Inventar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne und Religion: Kontroversen um Modernität und Säkularisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit 37. Europäische Revue: Politik der Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInflation der Mythen?: Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Medienwissenschaft 26: Jg. 14, Heft 1/2022: X - Kein Lagebericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinSinn: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Geschichte in populären Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntirassismus und Privilegien: Rassismuskritische Subjektbildungen in der postmigrantischen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturpessimismus: Ein Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen