eBook315 Seiten4 Stunden
Armes Deutschland: Neue Perspektiven für einen anderen Wohlstand
Von Ulrich Schneider
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Armut geht uns alle an.
Hartz IV, Kinderarmut und der Abbau von Sozialleistungen stellen uns vor eine Zerreißprobe. Noch nie lebten so viele Menschen in Armut. Noch nie wirkte die Politik so hilflos. Statt Armutsbekämpfung gibt es Attacken gegen die Armen und Ausgrenzung statt Problemlösungen. Der Sozialstaat droht zu kollabieren. Doch noch gibt es eine Chance für diese Gesellschaft.
Deutschland steht vor dem Scheideweg. Noch nie lebten so viele Menschen in Armut. Statt die Probleme energisch anzupacken, geht die Politik den kalten Weg der Ausgrenzung. Doch wo Millionen von Menschen ausweglos im Abseits belassen werden, geraten die Fundamente der Bundesrepublik selbst ins Wanken. Ulrich Schneider analysiert die Spaltung der Gesellschaft. Er beschreibt das politische Scheitern und die Strategien und Tricks, mit denen sich die Akteure aus der Verantwortung stehlen. Und er sagt, wie eine andere Politik aussehen könnte und müsste. Es geht um Perspektiven - für jeden einzelnen Menschen und für das Land.
Hartz IV, Kinderarmut und der Abbau von Sozialleistungen stellen uns vor eine Zerreißprobe. Noch nie lebten so viele Menschen in Armut. Noch nie wirkte die Politik so hilflos. Statt Armutsbekämpfung gibt es Attacken gegen die Armen und Ausgrenzung statt Problemlösungen. Der Sozialstaat droht zu kollabieren. Doch noch gibt es eine Chance für diese Gesellschaft.
Deutschland steht vor dem Scheideweg. Noch nie lebten so viele Menschen in Armut. Statt die Probleme energisch anzupacken, geht die Politik den kalten Weg der Ausgrenzung. Doch wo Millionen von Menschen ausweglos im Abseits belassen werden, geraten die Fundamente der Bundesrepublik selbst ins Wanken. Ulrich Schneider analysiert die Spaltung der Gesellschaft. Er beschreibt das politische Scheitern und die Strategien und Tricks, mit denen sich die Akteure aus der Verantwortung stehlen. Und er sagt, wie eine andere Politik aussehen könnte und müsste. Es geht um Perspektiven - für jeden einzelnen Menschen und für das Land.
Mehr von Ulrich Schneider lesen
Denken Wissen Handeln Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Mensch!: Gegen die Ökonomisierung des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Wohlstand für alle!?: Wie sich Deutschland selber zerlegt und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Armes Deutschland
Ähnliche E-Books
exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 16, Heft 16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Asyl-Wahnsinn: Das klinische Helfersyndrom der Bundesdeutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich Präsident wäre: Verschwörungen, Demokratie oder was ist los? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört Deutschland?: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenmenschen Urbane Mitte und Rechtspopulismus: Schattenmenschen Urbane Mitte und Rechtspopulismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deformierte Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland im Rausch der Selbstzerstörung: Ansichten eines Unangepassten - Politisch unkorrekt - ein Pamphlet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlsuppe und Kaviar: Gereimtes und ungereimtes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und Europa am Scheideweg: Populismus gegen Ignoranz und Arroganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Schweiz für morgen?: Die Schweiz im Spannungsfeld der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Armut in Deutschland Menschenrechte verletzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands verlorene 13 Jahre: Teil 12 A: Literatur - Quo vadis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 15, Heft 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge Angst und Skepsis: Gesetzeseid und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um die Armut: Von echten Nöten und neoliberalen Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft statt Zocken: Gelebte Alternativen zu einer entfesselten Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2011/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDownforce: Das Volk erhöht den Druck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung der Linken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so frei: Willkommen im Lügenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute-Macht-Geschichten: Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wohlergehen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff von Migration und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie machen eh, was sie wollen: Wut, Frust, Unbehagen - Politik muss besser werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand: Warum zwischen linker und rechter Politik eine Schlacht der Gene wütet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschüss, ihr da oben.: Vom baldigen Ende des Kapitalismus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5