eBook72 Seiten35 Minuten
Grundsätze der Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung
Von Markus Bergauer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Urlaubsrecht hat sich in verschiedenen Bereichen durch die Rechtsprechung teilweise grundlegend geändert. Ausgehend von der Richtlinie 2003/88/EG (Arbeitszeitrichtlinie), obliegt es dem EuGH, im Rahmen sog. Vorabentscheidungsverfahren die Vereinbarkeit der nationalen Rechtsvorschriften mit Unionsrecht zu prüfen.
Die Studie erörtert systematisch die Rechtsgrundlagen zur Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung auf nationaler und europäischer Ebene. Unter Berücksichtigung der richterlichen Rechtsfortbildung durch den EuGH wird auf anschauliche Weise dokumentiert, anhand welcher Entscheidungen das nationale Urlaubsrecht maßgeblich beeinflusst wurde. Im Anschluss daran folgt die nationale Rechtsprechung. Dadurch wird es dem Leser ermöglicht, die Änderungen im Detail kennenzulernen. Da Beamte auch dem europäischen Arbeitnehmerbegriff unterliegen, erstreckt sich der Geltungsbereich der Arbeitszeitrichtlinie auch auf diesen Personenkreis. Somit hat die Rechtsprechung des EuGH auch auf die Urlaubsverordnungen des Bundes und der Länder Einfluss genommen, welches die Untersuchung berücksichtigt.
Die Studie erörtert systematisch die Rechtsgrundlagen zur Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung auf nationaler und europäischer Ebene. Unter Berücksichtigung der richterlichen Rechtsfortbildung durch den EuGH wird auf anschauliche Weise dokumentiert, anhand welcher Entscheidungen das nationale Urlaubsrecht maßgeblich beeinflusst wurde. Im Anschluss daran folgt die nationale Rechtsprechung. Dadurch wird es dem Leser ermöglicht, die Änderungen im Detail kennenzulernen. Da Beamte auch dem europäischen Arbeitnehmerbegriff unterliegen, erstreckt sich der Geltungsbereich der Arbeitszeitrichtlinie auch auf diesen Personenkreis. Somit hat die Rechtsprechung des EuGH auch auf die Urlaubsverordnungen des Bundes und der Länder Einfluss genommen, welches die Untersuchung berücksichtigt.
Ähnlich wie Grundsätze der Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung
Ähnliche E-Books
Die Auswirkung des MoMiG auf die Attraktivität der deutschen GmbH: Eine umfassende Übersicht über die Neuerungen im GmbH-Recht mit einem Vergleich zur englischen Private Company Limited by Shares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktsituationen im Altenheim: Eine Bewährungsprobe für das Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIncentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Leben: Berichte, Essays, Interviews, Rezensionen aus fünfundzwanzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDachmarken im Spitzensport: Einführung einer gemeinsamen Marke für die Spitzensportvereine in Fußball und Basketball in St. Pölten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer „geschlagene Mann". Männliche Opfer im Kontext häuslicher Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit frühkindlichem Autismus: Der TEACCH-Ansatz als Fördermöglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren in der Online-Versicherungsberatung. Übertragbarkeit aus dem E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erfolgreiche telefonische Eigenakquise: Der Leitfaden zu Organisation und Umsetzung von Telefonmarketingprojekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Inklusion als Herausforderung für das deutsche Bildungssystem. Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie leben trotz intellektueller Beeinträchtigung: Begleitete Elternschaft in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBFDG Bundesfreiwilligendienstgesetz: Einleitung, Gesetzestext mit Begründung, Praxishinweise, Mustervertrag mit Anmerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bauvertrag im reformierten Werkvertragsrecht: Auswirkungen auf die zusätzliche Vergütung von Bauleistungen (§650b, c BGB) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenakquise via Social Media. Können mittelständische Dienstleistungsunternehmen durch Einsatz von Sozialen Netzwerken erfolgreicher sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Qualität der Diabetesschulung von Kindern und Jugendlichen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Netzwerkarbeit: Eine Einführung für soziale Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess gegen Captain Henry Wirz und seine Hintergründe 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlicke auf Auschwitz:: Deutsch-Spanische Annäherungen und Relektüren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Hildesheimer. Werkausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitmanagement für Bauleitende: Mittel und Wege der Zeitplanung und Selbstorganisation – Zeitgewinn durch Führungstechniken – Stressbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanae Vitae: und der Papst hatte doch recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch: Christliches Menschenbild heute? Verständlich erläutert für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMashup in der Musik: Fremdreferenzielles Komponieren, Sound Sampling und Urheberrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert von Privatoffenbarungen am Beispiel der "Gospa" von Medjugorje Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Grundsätze der Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Grundsätze der Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung - Markus Bergauer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1