eBook228 Seiten5 Stunden
»Flow« und Imaginative Bildung: Kunstpädagogische Perspektiven zur Künstlerischen Forschung
Von Laura Medrow
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wenn Menschen in einen Flow geraten, befinden sie sich in einem Zustand höchster Konzentration, wodurch ein regelrechter Schaffensrausch ausgelöst werden kann. Bisher wurde Flow in der Psychologie umfassend thematisiert, im Kontext der Kunstvermittlung hingegen nur selten behandelt. Laura Medrow untersucht erstmals das Potenzial einer reziproken Verbindung zwischen Flow und imaginativ ausgerichteter Bildung anhand exemplarischer Unterrichtsstudien. Dabei geht sie der Frage nach, unter welchen Bedingungen imaginative Bildungsprozesse und Flow entstehen und gefördert werden. Die kunstpädagogisch ausgerichtete Studie durchdringt somit auf kritisch-reflexive Weise themenbezogene Grundlagen der Kunstvermittlung, Philosophie und Psychologie.
Ähnlich wie »Flow« und Imaginative Bildung
Titel in dieser Serie (18)
Creating Learning Spaces: Experiences from Educational Fields Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Slam: Ein Format der Wissenschaftskommunikation aus erwachsenenpädagogischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeflüchtete im deutschen Hochschulsystem: Eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity an der Universität: Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransfer in der Lehre: Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtopien im Politischen: Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntziffern und Strafen: Schulische Disziplin zwischen Macht und Marginalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen in Wissensinstitutionen: Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschulen in der Pandemie: Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht, Migration und kommunale Schulsysteme: Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkapital intersektional: Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft: Über postkoloniale Mobilitäten junger Erwachsener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Flow« und Imaginative Bildung: Kunstpädagogische Perspektiven zur Künstlerischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule: Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer:innen im ›Brennpunkt‹: Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfsbedürftig oder selbstbestimmt?: Darstellungen von Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeak Up! - Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech: Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung der Interaktion im Außengelände und im Gebäude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Kunsttherapie und Soziale Arbeit: Beiträge zur Theorie, Praxis und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgabenkultur im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität im künstlerischen Gestaltungsprozess: Entwurf einer systemtheoretischen Definition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeil-Kunst: Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpädagogik in der Praxis: Wie ist wirksame Kunstvermittlung möglich? Eine Einladung zum Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen, Streiten, Spielen, Toben: Die Welt der Kinder einer Grundschulklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen sichern: Inklusiver Geschichtsunterricht mit Hörgeschädigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsterfahrung an Originalen: Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermeneutik im Dialog der Methoden: Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerkstatt Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Partizipation: Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in der KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust, Rausch und Ekstase: Grenzgänge der Ästhetischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ im Kinderatelier: kindergarten heute - praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität fördern: Tipps und Methoden zur Förderung der Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte im Kern gelassen lösen: Die Anatomie des Friedens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsttherapie in der Onkologie. Visionäre Klinische Sozialarbeit bei Frauen mit Diagnose Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSage es anders: Wenn Bilder Coaching, Beratung und Therapie bereichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation von Unterricht in Theorie und Praxis: Ein Beitrag zur Entwicklung von Unterrichtsqualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kreativitätsförderung: Didaktik und Methodik in der Frühpädagogik Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nonverbales Klassenzimmermanagement: Strategien aus der Praxis für die Gruppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Französisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5