eBook241 Seiten3 Stunden
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ersten Weltkrieg rückt als Kirchliche Zeitgeschichte immer mehr in den Fokus des akademischen und öffentlichen Interesses. Im Rahmen einer in vier Bänden konzipierten handbuchartigen Gesamtdarstellung der Kirchlichen Zeitgeschichte bietet dieser dritte Band in zehn Kapiteln (u. a. Politik, Theologie, Bildung, Kultur, Diakonie, Judentum) einen Überblick über die Nachkriegszeit. Entfaltet werden die unterschiedlichen Formen evangelischer Kirchlichkeit und protestantischen Christentums, wie sie sich im Zeichen des wirtschaftlichen Wiederaufbaus in der west- und ostdeutschen Gesellschaft herausbilden.
Das von ausgewiesenen Experten höchst anschaulich verfasste Buch bietet eine profunde historische Grundlage und eröffnet Perspektiven für das kirchenhistorische Verstehen des gesamten 20. Jahrhunderts.
Mit Beiträgen von Klaus Fitschen, Karl-Heinz Fix, Norbert Friedrich, Andreas Gestrich, Siegfried Hermle, Claudia Lepp, Harry Oelke, Antje Roggenkamp, Arnulf von Scheliha, Thomas Martin Schneider und Maike Schult.
[Contemporary Church History_Protestant, Volume 3: Protestantism in the Postwar Period (1945–1961)]
The history of the church and Christianity since World War I seen as contemporary church history is increasingly moving into the focus of academic and public interest. As part of a four-volume handbook-like survey of contemporary church history, this third volume offers an overview of the postwar period in ten chapters (including politics, theology, education, culture, diaconia, and Judaism). The various forms of Protestant church life and Protestant Christianity, as they emerged in West and East German society under the sign of economic reconstruction, are unfolded.
The book, written in a highly descriptive manner by renowned experts, provides a profound historical foundation and opens up perspectives for understanding the church history of the entire 20th century.
Das von ausgewiesenen Experten höchst anschaulich verfasste Buch bietet eine profunde historische Grundlage und eröffnet Perspektiven für das kirchenhistorische Verstehen des gesamten 20. Jahrhunderts.
Mit Beiträgen von Klaus Fitschen, Karl-Heinz Fix, Norbert Friedrich, Andreas Gestrich, Siegfried Hermle, Claudia Lepp, Harry Oelke, Antje Roggenkamp, Arnulf von Scheliha, Thomas Martin Schneider und Maike Schult.
[Contemporary Church History_Protestant, Volume 3: Protestantism in the Postwar Period (1945–1961)]
The history of the church and Christianity since World War I seen as contemporary church history is increasingly moving into the focus of academic and public interest. As part of a four-volume handbook-like survey of contemporary church history, this third volume offers an overview of the postwar period in ten chapters (including politics, theology, education, culture, diaconia, and Judaism). The various forms of Protestant church life and Protestant Christianity, as they emerged in West and East German society under the sign of economic reconstruction, are unfolded.
The book, written in a highly descriptive manner by renowned experts, provides a profound historical foundation and opens up perspectives for understanding the church history of the entire 20th century.
Ähnlich wie Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch
Titel in dieser Serie (9)
Wem gehört Barmen?: Das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche und seine Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in Grenzen: Protestantismus in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe zwischen Männern?: Der deutsche Protestantismus und das Thema Homosexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlicher Widerstand!?: Evangelische Kirche und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Impulse: Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Hoffnung und Widerstand: Konziliare Versammlung Frankfurt am Main Oktober 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkumene - wozu?: Antworten auf eine Frage, die so noch keiner gestellt hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas dunkle Geheimnis einer Walliser Muslima: Mein Dschihad im konservativen Rhonetal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jesus-Dschihad: Der gewaltfreie Weg aus dem Konflikt zwischen Islam und Christentum. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine persönliche Reformation: Warum ich konvertiert bin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgefasste Kirchengeschichte von Langenselbold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlicher Widerstand!?: Evangelische Kirche und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Vatikan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist (uns) heilig?: Perspektiven protestantischer Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam und Toleranz: Von angenehmen Märchen und unangenehmen Tatsachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute christlich glauben: Der Leitfaden für die Ökumene im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Design entdecken - was der Geist den Gemeinden sagt: Theologie und Praxis einer gabenorientierten Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pfaffenspiegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls der Himmel zerriss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenreform und Ortsgemeinde: Praktisch-theologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herr der Tiere: Dreizehn Aufsätze zur Symbolik der Indus-Schrift und zur vergleichenden Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgeheuchelt!: So geht es aufwärts mit der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jakobsbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamischer Religionsunterricht in Europa: Lehrtexte als Instrumente muslimischer Selbstverortung im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndsieg der Barbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Katholiken entdecken Basel: Der Weg aus dem Milieu in die Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamestorming Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Koranexegese als »Mix and Match«: Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsir-Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe des Heidentums: Antike Quellen des christlichen Abendlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikproduktion im Homestudio: Eine Einführung in Komponenten, Funktionen und Aufbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingspolitisches Manifest: Die Thesen, Fragen und Vorschläge aus "Flucht - eine globale Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschaffung, Produktion, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen