Universelle Wurzelmythen
Von Silo
()
Über dieses E-Book
Jede geschichtliche Epoche besitzt solche grundlegenden und zweifelsfreien Gewissheiten, deren kollektive mythische Struktur – ob sakralisiert oder nicht – dem Zusammenhalt der menschlichen Gruppen dient und ihnen Identität verleiht.
Silo beschränkt sich in diesem Werk auf die großen Wurzelmythen, wobei er unter Wurzelmythos jenen Kern der mythischen Ideenbildung versteht, der sich unter Beibehaltung seines zentralen Handlungsablaufs von Volk zu Volk fortgepflanzt und so Universalität erreicht hat, auch wenn sich dabei die Namen, Figuren und sekundären Merkmale geändert haben.
Sollten in der gegenwärtigen Situation der Menschheit neue Mythen auftauchen, so ist zu hoffen, dass diese gewaltigen Kräfte, welche die Geschichte freisetzt, dazu dienen mögen, eine weltweite und wahrhaft menschliche Zivilisation entstehen zu lassen, in der die Ungleichheit und Intoleranz für immer verbannt sind.
Silo
Silo ist das Pseudonym von Mario Luis Rodríguez Cobos. Er wurde am 6. Januar 1938 in Mendoza, Argentinien, geboren, wo er bis zu seinem Tode 2010 lebte. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum, das von Philosophie über Psychologie, Soziologie, Mythologie bis hin zur Fiktion und Spiritualität reicht. Er ist u.a. Verfasser der Werke Der Innere Blick (1972), Die Innere Landschaft (1981) und Die Menschliche Landschaft (1988), die später in der Trilogie Die Erde menschlich machen (1989) veröffentlicht wurden. Später verfasste er Geleitete Erfahrungen (1988), Beiträge zum Denken (1988), Universelle Wurzelmythen (1990), Der Tag des geflügelten Löwen (1991), Briefe an meine Freunde (1993), Silo spricht (Vorträge 1969 – 1995), Wörterbuch des Neuen Humanismus (1996), Silos Botschaft (2002 und 2007) sowie Notizen zur Psychologie I – IV (1975 – 2006). Seine Schriften erschienen als Gesammelte Werke I und II erstmals 2002 in Mexiko. Er gilt als Gründer der international als Neuer Humanismus (oder auch Universalistischer Humanismus) bekannten Denkströmung sowie als Wegbereiter einer neuen Spiritualität, welche die auf Gewaltfreiheit basierende, gleichzeitige persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Veränderung hin zu einer „universellen menschlichen Nation“ fördert.
Mehr von Silo lesen
Der Tag des geflügelten Löwen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSilo spricht: Zusammenstellung von Ansichten, Kommentaren und Vorträgen 1969-1995 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zur Psychologie: Psychologie I, II, III und IV Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Briefe an meine Freunde über die gesellschaftliche und persönliche Krise der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSilos Botschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde menschlich machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Universelle Wurzelmythen
Ähnliche E-Books
Als das Paradies am Nordpol lag: Bock Saga - Märchen oder Wahrheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe des Heidentums: Antike Quellen des christlichen Abendlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Aura des Augenblicks: Epiphanisches Erleben in Dorothy L. Sayers’ (1893-1957) Roman ,Aufruhr in Oxford’ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnendlichkeiten - Ungewohnte Denkanstösse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber uns Menschen: Philosophische Selbstvergewisserungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume (Ausgewählte Schriften Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben nach dem Tode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Götter Menschen waren: Die Vorgeschichte der Menschheit nach antiken Quellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verlust der Morphologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Vikings of Haithabu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Aquarius: Die Alchemie des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInskriptionen: Das Unbewusste im Zeitalter medialer Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseitige Literatur (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Symbolischen Formen der Gegenwart: Haben die mythischen Ausbeutungsformen überlebt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung der Politik: Geschichte und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildes Denken: Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter, Monster und Heroen: Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnder Cover: Das Geschlecht in den Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Neuzeit: Gesamtausgabe aller fünf Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin tiefes Vergessen liegt auch über ihren Gräbern Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschendämmerung und Auferstehung der Menschheit: Die Geschichte der Michael-Bewegung seit dem Tod Rudolf Steiners - Eine esoterische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndianer-Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHiram: Biblisches - Sagenhaftes - Historisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffnung - Schließung - Übertritte: Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Menschen und die Religion: Anfrage an die Kirche in unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Drei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen