eBook380 Seiten11 Stunden
Bleibend unversöhnt - universal erlöst?: Eine Relecture von römisch-katholischen Konzepten zur Frage der Allversöhnung im Gespräch mit psychotraumatologischen Ansätzen
Von Florian Kleeberg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
„Es gibt in der Tat Fälle, bei denen unser Gefühl für das, was menschlich erlaubt ist, so grundlegend verletzt wird, daß wir ethisch ohnmächtig werden, Vergebung zu schenken…“ (Edward Schillebeeckx)
Wenn eine solche ethische Ohnmacht das menschliche Leben bis ins Jenseits kennzeichnet, hat die eschatologische Allversöhnungshoffnung ein Problem. Diese erhofft nämlich, dass sich alle Menschen, Opfer wie Täter, als freie Subjekte im Angesicht Gottes versöhnen, so-dass alle erlöst sind und niemand „zur Hölle fährt“. Aber genau diese Möglichkeit der Aus-söhnung scheint durch die ethische Ohnmacht, Vergebung zu schenken, nicht mehr möglich. Hat man damit die Allversöhnungshoffnung aufzugeben?
Das vorliegende Buch behauptet: „Nein!“ und versucht, die Hoffnung auf Versöhnung und Erlösung aller Menschen selbst dann noch als gut begründet auszuweisen, wenn eine solche Ohnmacht, Vergebung zu schenken, die Handlungsmöglichkeiten des Subjekts bis ins Jenseits hinein einschränkt. Dazu werden die Allversöhnungshoffnungs-Konzepte der katholischen Theologen Jan-Heiner Tück, Magnus Striet und Dirk Ansorge untersucht. Sie werden im Anschluss mit den psychotraumatologischen Ansätzen von Judith Herman, Gottfried Fischer, Luise Reddemann und Michaela Huber ins Gespräch gebracht, die eine solche Vergebungs-Ohnmacht als Folge einer Traumatisierung zumindest für das Diesseits kennen.
Wenn eine solche ethische Ohnmacht das menschliche Leben bis ins Jenseits kennzeichnet, hat die eschatologische Allversöhnungshoffnung ein Problem. Diese erhofft nämlich, dass sich alle Menschen, Opfer wie Täter, als freie Subjekte im Angesicht Gottes versöhnen, so-dass alle erlöst sind und niemand „zur Hölle fährt“. Aber genau diese Möglichkeit der Aus-söhnung scheint durch die ethische Ohnmacht, Vergebung zu schenken, nicht mehr möglich. Hat man damit die Allversöhnungshoffnung aufzugeben?
Das vorliegende Buch behauptet: „Nein!“ und versucht, die Hoffnung auf Versöhnung und Erlösung aller Menschen selbst dann noch als gut begründet auszuweisen, wenn eine solche Ohnmacht, Vergebung zu schenken, die Handlungsmöglichkeiten des Subjekts bis ins Jenseits hinein einschränkt. Dazu werden die Allversöhnungshoffnungs-Konzepte der katholischen Theologen Jan-Heiner Tück, Magnus Striet und Dirk Ansorge untersucht. Sie werden im Anschluss mit den psychotraumatologischen Ansätzen von Judith Herman, Gottfried Fischer, Luise Reddemann und Michaela Huber ins Gespräch gebracht, die eine solche Vergebungs-Ohnmacht als Folge einer Traumatisierung zumindest für das Diesseits kennen.
SpracheDeutsch
HerausgeberAschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum15. Nov. 2016
ISBN9783402132081
Ähnlich wie Bleibend unversöhnt - universal erlöst?
Ähnliche E-Books
Ist Gott noch zu retten?: Woran wir glauben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott": Die Frage nach der Erlösung des Menschen im Licht des Christusglaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlöst leben: Die befreiende Botschaft Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott gibt alles!: Erlösung - Befreiung - Heilung - Abendmahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollbracht: Eine Reise des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas FBI gegen die Macht des Gebets I: Teil 1: Das Jenseits greift ein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausgehen am Tage - Umformungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus, der Zenmeister: Eine spirituelle Entdeckungsreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Glaube nicht mehr passt: Ein Umzugshelfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie höchsten Prioritäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd doch bei dir geborgen: Ermutigungen für schwere Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes unfassbare Wege: Wie mein Glaube durch verfolgte Christen radikal erneuert wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion für Einsteiger: 90 Fragen, die es in sich haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Unmöglichkeit oder Möglichkeit, ein Christ zu sein: Symposion 1996 des Nietzsche-Kreises München. Vorträge aus den Jahren 1996-2001 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnsuche im 21. Jahrhundert: Glaube und Zweifel: Ost-West. Europäische Perspektiven 2/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kraftfeld der Liebe Gottes: Religion, wie ich sie verstehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichen der Auserwählung: Menschen, die von Gott berufen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefer glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche: Wie Theologie und Spiritualität sich verändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie für Schwergläubige: Der Versuch einer Entrümpelung der christlichen Glaubenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNäher. Schöner. Weiter.: Wie die Freude am Glauben bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus: Seine Botschaft vom Reich Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranszendentaler Vertrauensvorschuss: Sozialethik im Entstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele ruft, wird es Zeit zu handeln: Wegfindung zur Selbstbestimmtheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Bleibend unversöhnt - universal erlöst?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bleibend unversöhnt - universal erlöst? - Florian Kleeberg
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1