Nur Unmündige machen noch den Mund auf: Hirnforscher haben nur noch Gehirn im Kopf
()
Über dieses E-Book
I N H A L T
Zwei halbe Double-Drabble:
Blätter vom Baum der Erkenntnis
Wunschland ohne Alice
AHOI! Volle Fahrt voraus, Kurs Paradies und Land in Sicht!
Musik im Blut und Bohnen in den Ohren
Vom Pionier Larochefoucauld zu dir und mir
Treuer Glaube an Untreue und Unglaube
Meisterkurs Philosophie in 10 Minuten
Verstreute Konzentrate, gesammelte Zerstreutheiten
Ressentimentgeladen neidische Multi-Kulturlose?
Die soziale Frage überlebte
alle sozialistischen Antworten
Evangelium kompakt
Jugendgedichte von Fritz H. Lotterfuchs
Einige polnische Aphoristiker neben St. Lec
Anhang
Rolf Friedrich Schuett
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie. Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche Veröffentlichungen von Erzählwerken, Gedichten, Aphorismen, Essays und Abhandlungen.
Mehr von Rolf Friedrich Schuett lesen
Verteidigung des Elfenbeinturms: Große Sprüche, wieder nur Widerspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind Physik, Musik und Mystik die Ethik der mathematischen Logik?: Aufsätze zur logischen Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSei zu klein, um zu herrschen, und zu groß, um beherrscht zu werden: Dogmatische Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsprit und Geisteswissenschaften: Wechselwirkungen zwischen Kunst, Philosophie und Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismus - Philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt: Sentenzenschleifer : "Dichter und Denker" in Personalunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen zur Zeitaltersweisheit: Kopfverdreher, Kopfzerbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgloses kann, Erfolgreiches muss Mist sein: Sozial gerecht oder nur sozialgerecht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiche wurden doppelt so reich, Habenichtse auch: Sozial gerecht oder nur sozialgerecht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Herr und Knecht, Traum, Geist und Revolte: Zwergsatiren plebejischer Intellektueller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten, Quarks und Strings im Kopf: Abertausend ewig neue Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudierstubenhocker kommen oft weiter als Weltreisende: Essays und Bonmots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaub zu Staub und Stirn zu Stern!: Zeitschrift für europäische Moralistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürchten Pazifisten Kriege mehr als Sklaverei?: Essays und Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gut abschneidet, kastriert: Zurück zur frühromantischen Magie ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen und Schreiben, Denken, Bildung, Fortschritt, Geschichte und Alter: Zeitschrift für europäische Moralistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOft verzeiht man, um straflos auszugehen: Kurze Digressionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ewige und Sein Urprojekt: Religionsphilosophische Reflexionen in metapolitischen Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOriginell sein heißt Vergessenes plagiieren: Philosophische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertig machen dich deine Fertigkeiten: Aphoristische Idyllen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nur Unmündige machen noch den Mund auf
Rezensionen für Nur Unmündige machen noch den Mund auf
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Nur Unmündige machen noch den Mund auf - Rolf Friedrich Schuett
INHALT
Zwei halbe Double-Drabble:
Blätter vom Baum der Erkenntnis
Wunschland ohne Alice
AHOI! Volle Fahrt voraus, Land in Sicht
Musik im Blut und Bohnen in den Ohren
Vom Pionier Larochefoucauld zu dir und mir
Treuer Glaube an Untreue und Unglaube
Meisterkurs Philosophie in 10 Minuten
Verstreute Konzentrate, gesammelte Zerstreutheiten
Ressentimentgeladen neidische Multi-Kulturlose?
Die soziale Frage überlebte alle sozialistischen Antworten
Evangelium kompakt
Jugendgedichte von Fritz H. Lotterfuchs
Einige polnische Aphoristiker neben St. Lec
Anhang
Von und für Elke
in Liebe und Dankbarkeit
Zwei halbe Double-Drabble
Blätter vom Baum der Erkenntnis
Fast jeder Mensch will nach dem Tod ins „Buch des Lebens", um nicht wie niemals gewesen zu sein. Auch jenes Buch hat viele Blätter, und jedes Blatt hat seine zwei Seiten. Seine Blätter vergilben nicht im Herb'st des Lebens und wenn der Mensch stirbt, von dem sie handeln. Ein Buch muss nicht mehr Seiten haben als die Sache, über die es spricht. Als Erfinder der Schrift gilt der ägyptische Mondgott Thot, der eines Tages aus dem „Buch der Weisheit einige Blätter versehentlich auf die Erde fallen ließ. Kann jeder Mensch sein Kapitel im himmlischen „Buch des Lebens
selber einschreiben?
Wunderland ohne Alice
Die Erde ist Wirtschaftswunderland im Weltraum, der ein Weltwunderraum ist. Jeder Mensch trägt eine Erbwunde in sich, die sich wie durch ein Wunder schließen kann. Selbst Wunderland durchbricht nur bekannte Naturgesetze und gehorcht noch unbekannten Naturgesetzen. Es ist verwunderlich, wie wenig Wunderbares uns noch zum Staunen bringt und wieviel nur wunderlicher Wundertand heutzutage Wunders wie angestaunt und bewundert wird. Wunder sind jene Selbstverständlichkeiten, welche die Wunder der Natur aufheben
. Das größte Wunder liegt vielleicht darin, dass keine geschehen müss(t)en : Kein Wunder, dass sie dauernd passieren! Die Welt ließ sich nur religiös und lässt sich nur mathematisch erfassen – das gleiche Wunder?
AHOI! Volle Fahrt voraus, Kurs Paradies
und Land in Sicht!
Die christliche Seefahrt, Sail 2022 :
Windjammerparade in Sand gesetzt?
Auch das Kirchenschiff ist in den modernen Sintflut(ung)en untergegangen, von politischen Freibeutern geentert oder auf Riff gelaufen in den Maschinenstürmen und Shitstorms der Zeit. Die Glocken läuten noch unter Weihwasser wie in Vineta oder Atlantis. Aber wenn die Wasser der menschgemachten Sündfluten eines Tages wieder langsam sinken, taucht das auf Petri Felsen gestrandete Kirchenschiff der Menschenfischer als erstes wieder auf, mit himmelhohen Kirchturmmasten, verdreckt und arg zersaust, geborsten, mit zerfetzten Segeln und voll riesiger Lecks. Je häufiger dieses sturmerprobte Kriegsschiff in den Sturmfluten des Zeitgeistes versenkt wird, desto prächtiger taucht es voller Kampfgeist daraus wieder auf (generalüberholter als das fetischistische Segelschulschiff Gorch Fock
der hiesigen Bundesmarine), unter der Flagge der Pistis Sophia, unter dem alten Sternbild der Fische. Es kämpft mit dem „Weißen Wal und anderen teuflischen Ungeheuern der Untiefe. In seinen sozialen Netzen fängt der
Seelenkäufer" schiffbrüchige Menschen, aber nur auf. Der Heilige Geist ist ein Wind, der weht, wo er will, und treibt das sternnavigierte Kreuzfahrtschiff immer weiter, ohne dass Mannschaften rudern müssen und ein Steuermann am Ruder ist. Sobald es seine Grundsätze einmal über Bord wirft, sinkt es auf den Grund des Meeres, doch wenn es zugrunde geht, geht es nur zum Grunde, der kein Abgrund ist. Seit zweitausend Jahren durchpflügt es wie der Fliegende Holländer die Tränenmeere der Erde und ist zugleich ein Raumschiff, das seine abenteuerlustigen und auswanderungswilligen Besatzungen beizeiten in einen Himmel trägt, der keine Schwarzen Löcher kennt, in denen sie auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
Eine Arche Noah, die mit Mann und Kirchmaus sinkt statt schwimmt?
Man muss etwas haben, um es zu hassen, und etwas verlieren (können), um es zu lieben.
Über Musik lässt sich leider oder zum Glück nur schwer sprechen, ohne Unsinn oder Überflüssiges zu reden. Dieser Essay geht nicht gegen Musik, sondern nur gegen das, wozu sie heute wurde, herhalten muss und gemacht wird. Sie dient nur noch als ideologisches Herz in einer herzlosen Welt und soll Waren, erwünschte Emotionen und Weltsichten schmackhafter und eingängiger machen.
Eine beliebige Musikrichtung
ist das Thema: Also Augen und Ohren zu und durch!
Ob Schlager, Bebop, Hip Hop, Rapp, Folksong, Rock, Swing, Jazz, Beat, Soul, Metal, Punk, Techno ... : Popmusik
ist die allgemeine Musikrichtung aller modernen