Die Schilddrüse natürlich heilen: Ein ganzheitlicher Heilungsplan für ein unterschätztes Organ
()
Über dieses E-Book
DAS ULTIMATIVE BUCH ZUR VOLKSKRANKHEIT UNSERER ZEIT!
Chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Verstopfung, Stimmungsschwankungen, Allergien oder erhöhter Blutdruck – die Bandbreite an Beschwerden, die auf eine fehlgesteuerte Schilddrüse zurückzuführen sind, scheint endlos zu sein.
Dr. Emily Lipinski kämpfte selbst jahrelang mit Symptomen, an denen Millionen von Menschen leiden. Als bei ihr Hashimoto diagnostiziert wurde und ihre Beschwerden trotz Medikamente nicht in den Griff zu bekommen waren, entwickelte die Medizinerin ihren eigenen Heilungsplan. In ihrem ganzheitlichen Ansatz verknüpft sie traditionelle Therapien mit moderner Medizin. Der Schlüssel ihres Erfolgs ist ihre Schilddrüsen-Heildiät, Entgiftung und ein gesunder Darm. Dieses Buch zur Selbsthilfe bietet solide Expertise sowie eine Fülle an Informationen:
- Grundlagen zum Verständnis der Schilddrüse und was es mit den Hormonen T3, T4 und rT3 auf sich hat
- Wie Sie eine verlässliche Diagnose erhalten und was Sie über Medikamente wissen müssen
- Über die Auswirkung versteckter Alltagsgifte, Elektromagnetischer Felder und chronischen Stresses
- Neue Therapien mit Fasten, Heilkräutern, Nahrungsergänzungsmitteln, Cannabidiol (CBD), Homöopathie, Kneipp-Kuren, Osteopathie, Achtsamkeits- und Atemübungen
- 50 Rezeptvorschläge für den Einstieg in eine Keto-basierte Ernährung
Bringen Sie ihr hormonelles Ungleichgewicht in Ordnung und erobern Sie sich Ihre Lebenskraft und Ihr Wohlbefinden zurück!
„Ihr Körper hat die Fähigkeit zur Heilung!“– Dr. Emily Lipinski
Dr. Emily Lipinski studierte Biologie am der Dalhousie Universität in Halifax, Kanada. Sie hat einen Doktor in Naturheilkunde (ND) vom kanadischen Institut für Naturheilkunde in Toronto.
Ähnlich wie Die Schilddrüse natürlich heilen
Ähnliche E-Books
Abnehmen mit Brot, Brötchen und Kuchen: Der große Ratgeber zum gesunden Backen mit dem Thermomix. Mit köstlichen Rezepten & hilfreichen Tipps Brot selber backen & verblüffend einfach zum Traumgewicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntzündungshemmende Ernährung Für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes und Fettleibigkeit: Was Sie über Diabetes und Fettleibigkeit wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoffwechselstörung HPU: Diagnose, Vitalstoffe und Entgiftung bei Hämopyrrollaktamurie Für Patienten und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstheilung im Einklang mit der Natur: Russische Weisheit für Körper und Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Morbus Basedow: Ein Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoffperoxid: Das vergessene Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesünder mit Mikronährstoffen: Zellschutz mit Anti-Oxidantien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen666, die Zahl des Menschen: Das Mysterium der Apokalypse im Spiegel jüdischer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilende Küche: Über 175 Paleo-Rezepte gegen Herz-Kreisluaf-Probleme, Diabetes und Autoimmunerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ernährungsratgeber zur FODMAP-Diät: Ärztlich angeraten bei Reizdarm, Weizenunverträglichkeit, Intoleranzen und anderen Verdauungsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHildegard von Bingen – Einfach gesund: Ein Gesundheitsratgeber mit Sonderteil "Hildegard-Apotheke für Einsteiger" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrün essen!: Die Gesundheitsrevolution auf Ihrem Teller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Diabetes Garten: 50 Pflanzen, die Zucker natürlich zähmen / Von Arnika bis Zimt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesundheit durch Entgiften – Den Körper Entschlacken: Neutralisierung und Ausscheidung von Säuren und Giften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanner des Lichtes: Der Ruf der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagisches Kompendium - Kabbalah - Wissen und Weisheit im Sephiroth und Qlippoth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Mayr-Medizin & das VIVAMAYR-Prinzip: Du bist, was du verdaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagisches Kompendium - Selbstanalyse und Selbsterkenntnis: Rituelle und praktische Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit meinem Immunsystem stimmt etwas nicht!: Was Sie bei Fibromyalgie, Hashimoto und anderen Erkrankungen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagisches Kompendium – Wissen und Weisheit der nordischen Magie: Von Seiðr, Galðr, Spådom, Völventum, Godentum und Útiseta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sensationelle Winterhochbeet: Ernten bis zum Abfrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagisches Kompendium - Planetenmagie: Rituelle Arbeiten in anderen Sphären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriss oder stirb: Wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Rezensionen für Die Schilddrüse natürlich heilen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Schilddrüse natürlich heilen - Dr. Emily Lipinski
Dr. Emily Lipinski
Die
Schilddrüse
natürlich
heilen
Ein ganzheitlicher
Heilungsplan für
ein unterschätztes
Organ
Impressum
Dr. Emily Lipinski
Die Schilddrüse natürlich heilen
Ein ganzheitlicher Heilungsplan für ein unterschätztes Organ
1. deutsche Auflage 2022
ISBN 978-3-96257-282-2
© 2022, Narayana Verlag GmbH
Titel der Originalausgabe:
Healing Your Thyroid Naturally
Dr. Emily Lipinski’s Comprehensive Guide
Copyright © 2020 by Dr. Emily Lipinski
This edition published by arrangement with Hachette Books, an imprint of Perseus Books, LLC, a subsidiary of Hachette Book Group, Inc., New York, New York, USA. All rights reserved.
Übersetzung aus dem Englischen: Dr. Sonja Vilei
Coverdesign: Terri Sirma
Coverlayout: Narayana Verlag GmbH
Coverabbildung: © Sea Wave / 1326846053 Shutterstock
Autorenfoto: ©Marie Bergeron
Herausgeber:
Unimedica im Narayana Verlag GmbH,
Blumenplatz 2, D-79400 Kandern
Tel.: +49 7626 974 970–0
E-Mail: info@unimedica.de
www.unimedica.de
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags darf kein Teil dieses Buches in irgendeiner Form – mechanisch, elektronisch, fotografisch – reproduziert, vervielfältigt, übersetzt oder gespeichert werden, mit Ausnahme kurzer Passagen für Buchbesprechungen. Sofern eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet werden, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen (auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind). Die Empfehlungen in diesem Buch wurden von Autor und Verlag nach bestem Wissen erarbeitet und überprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Weder der Autor noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen. Der Verlag schließt im Rahmen des rechtlich Zulässigen jede Haftung für die Inhalte externer Links aus. Für Inhalte, Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit, Qualität und/oder Verwendbarkeit der dargestellten Informationen auf den verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Erkenntnisse in der Medizin unterliegen einem laufenden Wandel durch Forschung und klinische Erfahrungen. Autor und Übersetzer dieses Werkes haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass die in diesem Werk gemachten therapeutischen Angaben (insbesondere hinsichtlich Indikation, Dosierung und unerwünschten Wirkungen) dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Das entbindet den Nutzer dieses Werkes jedoch nicht von der Verpflichtung, anhand einschlägiger Fachliteratur und weiterer schriftlicher Informationsquellen zu überprüfen, ob die dort gemachten Angaben von denen in diesem Werk abweichen und seine Verordnung in eigener Verantwortung zu treffen. Für die Vollständigkeit und Auswahl der aufgeführten Medikamente übernimmt der Verlag keine Gewähr. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden in der Regel besonders kenntlich gemacht (*). Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann jedoch nicht automatisch geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.
Bezugsquellen:
Die meisten der im Buch erwähnten Produkte sind in gängigen Naturkostläden erhältlich.
Sie können sie auch direkt über unseren Online-Shop www.narayana-verlag.de in der Kategorie „Naturkost" erhalten.
Dort finden Sie ein großes Sortiment an ausgewählten Naturkostprodukten, u. a. auch seltene Produkte wie Yacon-Sirup. Auch Nahrungsergänzungsmittel unserer Eigenmarke „Unimedica" und viele Superfoods sind dort erhältlich.
An meine Kinder und alle anderen, denen die Zukunft gehört. Möget ihr den Mut haben, die Wahrheit zu suchen, euch die Zeit nehmen, Frieden zu finden, und euch immer mit der angeborenen Weisheit eures Körpers, eures Geistes und eurer Seele verbinden.
Inhalt
Einleitung • Der Weg zu einer gesunden Schilddrüse
Teil 1 Die Epidemie der Schilddrüsenerkrankungen: Was Sie wissen sollten
Kapitel 1 • Das Einmaleins der Schilddrüse
Schilddrüsenfunktionsstörungen, Symptome und Diagnose
Das Immunsystem und die Entwicklung einer Autoimmun-Thyreoiditis (AIT)
Entzündungen und Autoimmun-Thyreoiditis (AIT)
Lässt sich eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung heilen?
Kapitel 2 • Giftstoffe
Schadstoffbelastung des Körpers
Wie Sie Ihre Belastung senken können
Ausscheidung und Entgiftung
Chemikalien und Ihre Schilddrüse
Was auf mentaler Ebene giftig wirken kann
Kapitel 3 • Stress
Die Stressantwort
Kurzfristiger und langfristiger Stress
Symptome einer Cortisol-Imbalance (Nebennieren-Fatigue)
Schilddrüse, Stress und Nebennieren-Fatigue
Tipps zur Stressbewältigung
Kapitel 4 • Elektromagnetische Felder (EMF)
EMF-Sensibilität
Was bedeutet das alles für die Schilddrüse?
Wie EMF die Heilung der Schilddrüse beeinträchtigen können
Was können wir tun, um uns vor EMF zu schützen?
Kapitel 5 • Gene
Gene, Epigenetik und ihre Schilddrüse
DNA-Testkits
Methylierung und Autoimmunerkrankungen
Tests
Vitamin D und Autoimmunerkrankungen
Entgiftung, Gene und Autoimmunerkrankungen
Individualisierte Medizin und Ernährung
Eine abschließende Bemerkung zu Gentests
Kapitel 6 • Infektionen
Allgemeine pflanzliche und natürliche Heilmittel
Sibo und Schilddrüsenerkrankungen
Helicobacter Pylori
Yersinia Enterocolitica
Blastocystis Hominis
Candida Albicans
Infektionen im Darm und anderswo
Kapitel 7 • Besondere Umstände: Empfängnis, Schwangerschaft und Wochenbett
Wie beeinflusst die Schilddrüse die Fertilität?
Wie steht es mit der subklinischen Hypothyreose?
Hashimoto und Unfruchtbarkeit
Nahrungsergänzungsmittel für Fruchtbarkeit
Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft
Die Zeit nach der Geburt und die Schilddrüse
Entwicklung einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung nach der Entbindung
Teil 2 Natürliche Wege zur Heilung der Schilddrüse
Kapitel 8 • Die Schilddrüsen-Heildiät
7 Wichtige Lebensmittel bei Schilddrüsenerkrankungen
Die Glutenfrage
Die Schilddrüsen-Heildiät
Wenn eines Ihrer Ziele Gewichtsabnahme ist
Ist die Schilddrüsen-Heildiät für vegane und vegetarische Ernährung geeignet?
Andere Diäten, die vorteilhaft für die Schilddrüsen-gesundheit sein können
Leitfaden für den Lebensmitteleinkauf
Kapitel 9 • Halten Sie Ihr Mikrobiom bei Laune
Wie der Darm das Immunsystem reguliert
Lebensmittelunverträglichkeiten
Zöliakie
Autoimmungastritis (AIG)
Für einen gesunden Darm sorgen
Kapitel 10 • Was Sie über Medikamente wissen sollten
T4-Monopräparat
Natürliches getrocknetes Schilddrüsenextrakt (NDT)
Mit Ndt anfangen oder von T4-Monopräparat auf Ndt umstellen
Kombipräparate
Synthetische T3-Monopräparate
Low-T3-Syndrom und Medikation
Beste Medikation bei rT3-Syndrom
Tests und Überwachung bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen
Messen der Antikörper
TSH-Suppression
Was es bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten gilt
Medikamentöse Behandlung der subklinischen Hypothyreose
Kapitel 11 • Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel
Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Schilddrüsenheilung einsetzen
Nahrungsergänzungsmittel bei Nährstoffmängeln
Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur direkten Verbesserung der Schilddrüsenfunktion
Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Umwandlung von T4 in T3
Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur Senkung der Antikörper
Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur Heilung des Darms
Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur Stressbewältigung
Andere Heilpflanzen zur Unterstützung der Schilddrüse
Heilpflanzen/Nahrungsergänzungsmittel bei chronischer Erschöpfung
Heilpilze
Kapitel 12 • Alte und neue Therapien
Cannabis und CBD
Akupunktur
Qi Gong und Tai Chi
Yoga und Atemarbeit (Pranayama)
Achtsamkeitsmeditation
Reiki
Chakra-Ausgleich
Kontrast-Hydrotherapie (Wechseldusche)
Hydrotherapie für die Schilddrüse
Osteopathie
Ätherische Öle und Aromatherapie
Homöopathie
Bienengift-Therapie
Neuer Schilddrüsenfunktionstest
Teil 3 Praktische Umsetzung
Kapitel 13 • Ihr Plan zur Heilung Ihrer Schilddrüse
Phase 2: Meine persönliche Schilddrüsen-Heildiät
Überwachung der Schilddrüsenfunktion zu Hause
Kapitel 14 • Rezepte
Frühstück
Brot-Alternativen
Milchalternativen
Vegetarische Hauptgerichte und Beilagen
Fleisch- und Fischgerichte
Einfache Snacks
Süßigkeiten und Desserts
Danksagungen
Anhang
Anhang A • Tabelle für die Wiedereinführungsphase und das Beobachten der Symptome
Anhang B • Messen der basalen Körpertemperatur
Referenzen
Über die Autorin
Stichwortverzeichnis
Hinweis: Die Informationen in diesem Buch sind nach bestem Wissen und Gewissen wahr und vollständig. Dieses Buch ist nur als informativer Leitfaden für diejenigen gedacht, die mehr über Gesundheitsfragen wissen möchten. In keiner Weise ist dieses Buch dazu gedacht, die Ratschläge Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes zu ersetzen, zu widerrufen oder diesen zu widersprechen. Die letztendliche Entscheidung über die Behandlung sollte zwischen Ihnen und Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt getroffen werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, ihren oder seinen Rat zu befolgen. Die Informationen in diesem Buch sind allgemeiner Art und werden ohne jegliche Garantien seitens der Autorin oder Hachette Go angeboten. Die Autorin und der Herausgeber lehnen jede Haftung im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches ab. Die Namen und Angaben zur Identifizierung von Personen, die mit den in diesem Buch beschriebenen Ereignissen in Verbindung stehen, wurden geändert. Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Personen ist zufällig.
Einleitung
Der Weg zu einer gesunden Schilddrüse
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mich fühlte, als bei mir im Alter von 27 Jahren schließlich die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert wurde. Es war ein Mix verschiedener Emotionen: Traurigkeit und Angst davor, den Rest meines Lebens mit einer Autoimmunerkrankung leben zu müssen. Ganz zu schweigen von der lebenslangen Einnahme von Medikamenten und regelmäßigen Arztbesuchen. Auf der anderen Seite empfand ich auch Erleichterung darüber, endlich die Ursache meiner Probleme zu kennen, nach Jahren der Müdigkeit und der Unfähigkeit, trotz einer gesunden Lebensweise abzunehmen.
Meine Erfahrung mit einer Hypothyreose begann lange vor meiner Diagnose. Ich war das Kind, das auf alles reagierte: auf Pollen, Gräser und Staub – um nur einige Auslöser zu nennen. Wenn ich mit Katzen oder Hunden in Kontakt kam, nieste ich innerhalb weniger Minuten und eine halbe Stunde später war mein Körper mit Ausschlag übersät. Ich hatte ein chronisches Ekzem im Gesicht, an den Händen und Beinen. Als ich zehn Jahre alt war, wurde bei mir Asthma diagnostiziert und ich entwickelte zudem chronische Probleme mit Halsentzündungen. Mein Immunsystem hatte offensichtlich Probleme, aber meinem Arzt fiel nichts anderes ein, als mir Antihistamine gegen die Allergien, ein Spray gegen mein Asthma und mehrere Runden Antibiotika gegen meine Halsentzündung zu verschreiben. Ich hatte noch keine Ahnung, dass meine Allergien und mein Asthma zeigten, dass ich ein überreagierendes Immunsystem habe, was später im Leben wahrscheinlich zu einer Autoimmunerkrankung (wie die Hashimoto-Thyreoiditis) führen könnte. Ganz zu schweigen von der Fülle an Antibiotika, denen ich ausgesetzt war, die mein Mikrobiom schädigten und mich somit für Autoimmunerkrankungen anfällig machten.
Als ich noch zur High School ging, war mein Gesundheitszustand ziemlich gut. Als ich jedoch zum Studieren von zu Hause wegzog, weniger selbst gekochtes Essen zu mir nahm, lange aufblieb, zahlreiche Kurse belegte und dadurch eine hohe Arbeitsbelastung auf mich nahm, kehrte meine Halsentzündung zurück. Mir war auch ständig kalt und ich nahm zu. Meine Ärzte schrieben dies den „Freshmen 15 zu – den 15 Pfund, die Studierende im ersten Semester angeblich durchschnittlich zunehmen – und den weniger gewordenen selbst gekochten Mahlzeiten. Schön und gut – aber mein Blutbild zeigte nicht nur niedrige Ferritinwerte (Ferritin ist der Marker für die Eisenspeicher eines Menschen), auch meine TSH-Werte (das die Schilddrüse stimulierende Hormon) waren oft leicht erhöht. Hätte ich damals nur gewusst, was ich heute weiß. Ich hätte nachgehakt und darauf gedrängt, dass mehr Tests durchgeführt werden. Wie zahllose Patienten, die ich im Laufe der Jahre kennengelernt habe, vertraute ich dem Fachwissen meines Arztes und ging davon aus, dass alles „normal
sei.
In meinem letzten Jahr an der naturheilkundlich ausgerichteten medizinischen Fakultät wog ich so viel wie nie, mein Gesicht war aufgedunsen, mir war kalt und meine andauernde Erschöpfung war unerträglich. Nachdem ich gelernt hatte, wie man Schilddrüsenprobleme diagnostiziert und behandelt, wusste ich, dass ich meine Schilddrüse erneut testen lassen musste. Diesmal bat ich darum – bewaffnet mit neuen Informationen – nicht nur meinen TSH-Wert, sondern auch die Werte für andere Blutmarker für die Schilddrüsengesundheit zu ermitteln: für die Hormone T3 und T4 sowie die Schilddrüsenantikörper. Als die Ergebnisse aus dem Labor kamen, war mein neuer Arzt schockiert. Meine TSH-Werte waren nun deutlich erhöht, meine Schilddrüsenhormonwerte waren niedrig und meine Schilddrüsenantikörper waren viel zu hoch! Mir wurde gesagt, dass ich nun für den Rest meines Lebens ein Schilddrüsenmedikament mit dem Wirkstoff Levothyroxin einnehmen müsse und es nichts gäbe, was ich sonst tun könne. Auf meine hohen Antikörperwerte ging der Arzt gar nicht ein. Zu diesem Zeitpunkt war ich aber bereits selbst medizinisch bewandert und wusste es besser. Erhöhte Schilddrüsenantikörperwerte bedeuteten, dass ich ein Autoimmunproblem hatte: Hashimoto-Thyreoiditis. Hohe Konzentrationen bestimmter Antikörper (ich gehe später in Kapitel 1 näher darauf ein) werden auch mit Angstzuständen und Zwangsneurosen in Verbindung gebracht. Wenn die Autoimmunerkrankung nicht behandelt wird, besteht zudem ein erhöhtes Risiko, andere Autoimmunerkrankungen zu entwickeln wie perniziöse Anämie, rheumatoide Arthritis und Lupus. Ich wusste auch, dass Frauen, die mit erhöhten Schilddrüsenantikörperwerten leben, Schwierigkeiten in Bezug auf Empfängnis und eine Schwangerschaft haben können. Dies bedeutete, dass sich mein Gesundheitszustand erheblich verschlechtern könnte, wenn ich die Probleme meines Immunsystems nicht anging.
Obwohl ich Levothyroxin für die Schilddrüse einnahm, verschwanden viele meiner Symptome nicht. Ich hatte immer noch Schwierigkeiten abzunehmen, mir war immer kalt und meine andauernde Erschöpfung besserte sich nur unwesentlich. Tief im Inneren wusste ich, dass Medikamente nur ein Teil des Puzzles waren. Ich begann, nach allen möglichen Wegen zu suchen, um meine Antikörperwerte zu senken und den Zustand meines Immunsystems zu verbessern. Ich stellte meine Ernährung um und strich glutenhaltiges und anderes Getreide, griff auf alternative Gesichtspflegeprodukte zurück, ging meine Stressursachen radikal an und nutzte Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung meines Immunsystems sowie meiner Schilddrüse. Ich hörte auch mit der Einnahme von Levothyroxin auf und nahm stattdessen getrocknetes Schilddrüsenextrakt (NDT). Langsam aber sicher ließen meine Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion nach und meine Antikörperwerte sanken allmählich. Ich habe jetzt ein gesundes Körpergewicht, mein Gesicht sieht nicht mehr aufgedunsen aus und ich habe viel mehr Energie. Glücklicherweise hatte ich keine Schwierigkeiten bei der Empfängnis und bekam 2018 ohne Komplikationen einen wunderschönen kleinen Jungen. Durch die Behandlung meines Immunsystems und den Einsatz natürlicher Therapien bin ich jetzt im Wesentlichen von der Hashimoto-Thyreoiditis geheilt. Ich konnte auch vielen anderen Menschen helfen, ihre Antikörperwerte zu senken, ihre Schilddrüsenfunktion zu verbessern und die frustrierenden Symptome der Hypothyreose zu verringern.
Die Ernährung umzustellen und die Lebensweise zu ändern, ist vielleicht nicht der einfachste Weg und sicherlich nicht so leicht, wie jeden Morgen eine Tablette zu schlucken. Aber die Empfehlungen in diesem Buch haben nicht nur mir, sondern unzähligen Patientinnen und Patienten geholfen, lähmende Erschöpfung, düstere Stimmungsschwankungen und unerträgliche Kältegefühle zu überwinden. Ich habe dieses Buch für alle geschrieben, die wie meine Patienten leiden und wie ich gelitten habe – die nach Antworten suchen, die über die reine Verschreibung von Medikamenten hinausgehen und nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen. Wenn Sie an einer Schilddrüsenerkrankung leiden – oder glauben, an einer zu leiden –, möchte ich Ihnen helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern und Ihr Leben zu genießen. Oder, wie meine Patienten gesagt haben, Ihnen helfen, Ihr Leben wiederzubekommen.
Ich bin naturheilkundliche Ärztin, das heißt, ich bin im Bereich der Allgemeinmedizin ausgebildet und verbinde moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen und natürlichen Formen der Medizin. Die naturheilkundliche Philosophie besteht darin, die Heilkraft des Körpers anzuregen und die zugrunde liegende Krankheitsursache zu behandeln. Naturheilkundliche Ärzte setzen für die Behandlung auf Ernährungsumstellungen und Änderungen der Lebensweise, Heilpflanzen, Nahrungsergänzungsmittel und in einigen Fällen verschreibungspflichtige Medikamente. In Kanada und den USA umfasst die Struktur der naturheilkundlichen medizinischen Berufe akkreditierte naturheilkundliche medizinische Fortbildungen, standardisierte Prüfungen des North American Boards, nationale Praxisstandards und ein Regularium in vielen Provinzen und Bundesstaaten. Das Verschreibungsrecht variiert je nach Provinz oder Bundesstaat, in dem die naturheilkundliche Ärztin bzw. der Arzt in den USA praktiziert. In Deutschland können sich Ärztinnen und Ärzte, die sich für Naturheilverfahren interessieren, in einem Masterstudium bei einem der zahlreichen Verbände oder bei der Ärztekammer fortbilden.
Neben der Betreuung durch eine klassische Arztpraxis haben viele meiner Patienten im Laufe der Jahre enorm davon profitiert, sich in einer auf Naturheilkunde oder auf Funktionsmedizin ausgerichteten Praxis behandeln zu lassen. Im Bereich der Funktionsmedizin haben die Ärzte eine Zusatzausbildung absolviert und versuchen wie naturheilkundlich ausgerichtete Ärzte, die Ursache des medizinischen Problems an der Wurzel zu packen, indem sie bei Bedarf natürliche Therapien in Kombination mit verschreibungspflichtigen Medikamenten anwenden.
Wie Sie das meiste aus diesem Buch herausholen können
Einige der Informationen in diesem Buch werden Ihnen neu sein, anderes mag intuitiv klingen. Doch wenn Sie sich an die Heilung Ihrer Schilddrüse machen, ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Intuition hören, auf die kleine Stimme, die Sie durchs Leben führt. Viele Patienten, die zu mir kommen, beginnen so: „Ich weiß, ich soll dies nicht tun oder das nicht essen, aber … Es ist an der Zeit, mit den Dingen aufzuhören, von denen Sie wissen, dass Sie sie um Ihrer Gesundheit willen nicht tun sollten. Das kann alles sein, von Fast Food bis zu Zigaretten, zu viel Kaffee, zu wenig Schlaf oder sogar die Verwendung von Reinigungsmitteln, von