Weniger ist mehr: Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind
Von Jason Hickel und Maja Göpel
()
In Ihrem Land nicht verfügbar
In Ihrem Land nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Hickel ist überzeugt: Wenn wir das Anthropozän überleben wollen, müssen wir den Kapitalismus hinter uns lassen. Die Alternativen heißen jedoch weder Kommunismus noch radikaler Verzicht. Es geht vielmehr darum, die reale Wirtschaft in ein System zu transformieren, das zum Wohle aller Menschen agiert und unsere Lebensgrundlagen nicht zerstört. Hickel schlägt für diesen Umbau konkrete Schritte vor und liefert nebenbei einen bemerkenswerten Beitrag zu der Frage, wie der Schutz unseres Planeten sozial gerecht umgesetzt werden kann.
Jason Hickel
Jason Hickel ist Anthropologe und lehrt an der London School of Economics. Geboren in Eswatini (ehem. Swasiland) verbrachte er einige Jahre in Südafrika, um die sozialen Folgen der Apartheid zu erforschen. Hickel schreibt regelmäßig für Zeitungen wie den Guardian über Themen wie globale Ungerechtigkeit, Postwachstum und ökologisches Wirtschaften. Er warnt: »Wachstum verhält sich wie ein Virus.«
Ähnlich wie Weniger ist mehr
Ähnliche E-Books
Warum wir dick werden: Und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklungsziele: Agenda für eine bessere Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wutbuch: Drei Generationen entlarven 40 Irrtümer sowie Lügen in und über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität in Bewegung: Wie soziale Innovationen unsere mobile Zukunft revolutionieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zur Weltdemokratie: Die Überwindung von Terror, Ideologie und Diktatur im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Volksverführer: Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 3-20: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Weniger ist mehr
0 Bewertungen0 Rezensionen