Stressrelevante Und Traumabedingte Empfindungen In Pandemiezeiten
Von Juan Moisés De La Serna und Paul Valent
()
Über dieses E-Book
Die Leute sagen häufig, dass die COVID-19-Pandemie beispiellos ist. Aus der Vogelperspektive hat es jedoch Ähnlichkeiten mit anderen Pandemien, sogar mit anderen Krankheiten und mit anderen Belastungen und Traumata. Tatsächlich beleuchtet jede Situation von Stress und Trauma alle anderen. Wir stehen vor einer Wissenschaft von Stress und Trauma. In diesem Buch zeigen wir auf, wie die aktuelle Pandemie mit dieser Wissenschaft verwoben ist, die sowohl davon profitiert als auch dazu beiträgt. Mit anderen Worten, obwohl in dieser Pandemie jeder Mensch und jede Gemeinschaft das Gefühl hat, dass ihre Leiden einzigartig sind, überschneiden sie sich tatsächlich mit anderen Bereichen des Leidens, die unserer kollektiven Weisheit zugute kommen können. In diesem Buch haben sich zwei Wissenschaftler aus verschiedenen Teilen der Welt zusammengeschlossen, um ihr Wissen über Stress und Trauma zu verschmelzen und es zusammen mit ihren aktuellen Beobachtungen auf das Verständnis der Pandemie anzuwenden. Umgekehrt, da sich alle traumatischen Situationen überschneiden, werden Lehren aus der Pandemie anderen Situationen von Stress und Trauma zugute kommen. Somit ist der Inhalt dieses Buches für jede traumatische Situation relevant. Das Buch ist im Folgenden angelegt. Kapitel 1 behandelt frühere traumatische Situationen, während Kapitel 2 sie mit der Pandemie vergleicht. Kapitel 3 führt Stress- und Traumabegriffe ein und wendet sie auf die Pandemie an. In den Kapiteln 4 bis 6 wird das Spektrum der Stress- und Traumaprozesse und -folgen von der zellulären bis zur internationalen Ebene untersucht. Kapitel 7 untersucht die Dialektik zwischen Tod und Belastbarkeit, während Kapitel 8 die vorherigen Kapitel zusammenfasst. Schließlich wendet Kapitel 9 das Verständnis von Stress und Traumata auf die Verbesserung und Behandlung von COVID-19-Folgen an.
Ähnlich wie Stressrelevante Und Traumabedingte Empfindungen In Pandemiezeiten
Ähnliche E-Books
Trauma und interkulturelle Gestalttherapie: Traumatischen Erfahrungen mit eigenen Ressourcen begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen: Wege zu Resilienz, Frieden und Versöhnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRAUMAKOMPASS: SELBSTFÜRSORGE STABILISIEREN STÄRKEN BERUHIGEN SCHULE BERATUNG LAIEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendung von Prüfverfahren zur Ermittlung von transgenerationaler Kriegstraumatisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumafolgen: Überlebende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufrichten in Würde: Methoden und Modelle leiborientierter kreativer Traumatherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn das Unfassbare geschieht - vom Umgang mit seelischen Traumatisierungen: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und ihr soziales Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubenssätzen auf der Spur: Wie Sie Ihr Leben selbst steuern, statt Hirngespenstern zu folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie: Religiöse Aspekte in der Traumatherapie - Elemente heilsamer religiöser Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit des Traumas: Mit Herz und Gehirn zur Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn ihrer Seite sein: Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauma und Resilienz in Beratung und Therapie: Wie die Schatten unserer Geschichte uns begleiten und die Lebenskraft uns trägt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErben 2.0 - Das geheime Vermächtnis deiner Vorfahren: Vererbte Narben erkennen und heilen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauma: Verstehen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumata in Kindheit und Jugend: Entwicklungs- und traumapsychologisches Wissen als Grundlage der Traumapädagogik in den stationären Erziehungshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinzelfallstudie zur generationsübergreifenden Vererbung von Kriegstrauma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen: Übungen zur Verarbeitung von Belastungen und zur Ressourcenaktivierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Traumabegleitung: Hilfen für Seelsorger, Berater und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Traumata in die nächste Generation wirken: Untersuchungen, Erfahrungen, therapeutische Hilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalt-Traumatherapie: Vom Überleben zum Leben: Mit traumatisierten Menschen arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Corona-Trauma: Wie das Virus unsere Psyche angreift & Wie wir uns schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotrauma durch sexualisierte Gewalterfahrungen in der frühen Kindheit: Psychosoziale Folgen - Bindungsqualität - Ego-State-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Stressrelevante Und Traumabedingte Empfindungen In Pandemiezeiten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Stressrelevante Und Traumabedingte Empfindungen In Pandemiezeiten - Juan Moisés De La Serna
Stressrelevante und traumabedingte Empfindungen
In Pandemiezeiten
Juan Moisés de la Serna
Paul Valent
Übersetzt von Polina Poluyko
Editorial Tektime
2021
Stressrelevante und traumabedingte Empfindungen In Pandemiezeiten
Geschrieben von Juan Moisés de la Serna und Paul Valent
1. Auflage: April 2021
© Juan Moisés de la Serna, 2021
Übersetzt von Polina Poluyko
© Tektime Editions, 2021
Alle Rechte vorbehalten
Im Vertrieb von Tektime
https://www.traduzionelibri.it
Die vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Buches, seine Einbindung in ein Computersystem, seine Übertragung in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, durch Aufzeichnung oder auf andere Weise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung vom Herausgeber nicht gestattet. Die Verletzung der vorgenannten Rechte kann eine Straftat gegen geistiges Eigentum darstellen (Art. 270 und darauffolgende des Strafgesetzbuches).
Wenden Sie sich an CEDRO (Spanisches Zentrum für Reprografische Rechte), wenn Sie ein Fragment dieser Arbeit fotokopieren oder scannen müssen. Sie können CEDRO über das Internet www.conlicencia.com oder telefonisch unter: 91-702-19-70 / 93 272 04 47 kontaktieren.
Über die Autoren:
Paul Valent
Paul Valent wurde 1938 in Bratislava, Slowakei, geboren. Er und seine Eltern überlebten den Holocaust in Ungarn. 1949 wanderte die Familie nach Australien aus.
Hr. Valent schloss sein Medizinstudium im Jahre 1962 und sein Psychiatriestudium im Jahre 1967 in London ab. Ab 1970 arbeitete Hr. Valent in Australien in Notaufnahmen großer Krankenhäuser und in Privatpraxen bis 2002.
Der Wissenschaftler entwickelte spezielle Interessen für die Psychosomatik sowie für Stress- und Traumata-relevanten Themen. Er gründete und war später Präsident der Australien-Asiatische Gesellschaft für Traumatische Belastungsstudien sowie der Kinder-Überlebender der Holocaust-Gruppe in Melbourne .
Hr. Valent hat zahlreiche Bücher, Artikel und Beiträgen über Psychotherapie und psychischen Traumata geschrieben (www.paulvalent.com). Seine neueste Arbeit war Psychische Gesundheit in der Zeit der Pandemie, ein Vorläufer dieses Buches.
Juan Moisés de la Serna
Juan Moisés de la Serna hat einen Doktortitel in Psychologie und einen Master of Neurowissenschaften und Verhaltensbiologie während seiner Arbeit als Assistent-Professor erworben.
Heutzutage konzentriert sich seine Forschung auf mögliche Faktoren, die COVID-19 beeinflussen, sowie auf kurz- und langfristige psychologische und neurologische Komplikationen nach einer SARS-CoV-2-Infektion beim Menschen.
Auf der Basis von researchgate.net war er 2020 der meistgelesene Autor in Spanien.
Der spanische Schriftsteller für Populärwissenschaften Herr de la Serna hat mehr als 30 Bücher über psychologische und neurowissenschaftliche Themen veröffentlicht, darunter AD und PD (Alzheimerschen und Parkinsonschen Krankheit), ASD (Autismus-Spektrum-Störung); ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung); EQ; MSD (Bewergungsstörungen, (Skelettmuskel Disorder)); HiQ (Hyperaktivitätsstörung ).
Im Jahr 2020 schrieb er seine „psychologische Aspekte in Zeiten der Pandemie" und „eine psychologische Perspektive des Gesundheitspersonals in Zeiten der Pandemie" .
Prolog
Die Leute sagen häufig, dass die COVID-19-Pandemie beispiellos ist. Aus der Vogelperspektive hat die jedoch Ähnlichkeiten mit anderen Pandemien, sogar mit anderen Krankheiten, die immer Belastungen und traumatische Erlebnisse hinterlassen. Tatsächlich beleuchtet jede Situation von Stress und Trauma alle anderen.
Wir stehen vor der Notwendigkeit einer Wissenschaft von Stress- und Trauma-bedingten Erfahrungen. In diesem Buch zeigen wir, wie die aktuelle Pandemie mit dieser Wissenschaft verwoben ist, die sowohl davon profitiert als auch dazu beiträgt. Mit anderen Worten, obwohl in dieser Pandemie jeder Mensch und jede Gemeinschaft das Gefühl hat, dass sein Leiden einzigartig ist, überschneidet das Leidensbild sich tatsächlich mit anderen Bereichen des Leidens, die unserer kollektiven Weisheit zugute kommen könnten.
In diesem Buch haben sich zwei Wissenschaftler aus verschiedenen Teilen der Welt zusammengeschlossen, um ihr Wissen über Stress- und Trauma-bedingten Erfahrungen zu vereinigen und es zusammen mit ihren aktuellen Beobachtungen auf das Verständnis der Pandemie anzuwenden.
Umgekehrt, da sich alle traumatischen Situationen überschneiden, werden Lehren aus der Pandemie anderen Situationen von Stress und Trauma zugute kommen. Somit ist der Inhalt dieses Buches für jede traumatische Situation relevant.
Das Buch ist im Folgenden angelegt. Kapitel 1 behandelt frühere Erfahrungen von der Bearbeitung der traumatischen Situationen aus der Vergangenheit, während Kapitel 2 die mit den neusten Erfahrungen aus den Pandemie-Zeiten vergleicht. Kapitel 3 führt Stress- und Trauma-Begriffe ein und wendet die auf den Pandemie-Kontext an. In den Kapiteln 4 bis 6 wird die Bandbreite der Stress- und traumatisch bedingten Prozesse und -folgen von der Zellulär-Biologie bis zur Ebene der internationalen zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht. Kapitel 7 untersucht die Dialektik zwischen Tod und Belastbarkeit, während Kapitel 8 die vorherigen Kapitel zusammenfasst. Schließlich wendet Kapitel 9 das Verständnis von Stress und Traumata auf die Verbesserung und Behandlung von COVID-19-Folgen an.
Allen Opfern der COVID-19-Pandemie gewidmet
Kapitel I. Verschiedene Stress- und traumatisch bedingte Situationen - Katastrophen, Kriege, Holocaust usw.
Paul Valent
Die COVID-19-Pandemie hat Anfang 2020 ihren Kopf erhoben. Nun, dachten wir