Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift
GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift
GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift
Ebook254 pages2 hours

GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Amerika im Wahljahr 2020
„Ich wähle den Präsidenten, unter dem ich mehr Geld verdiene.“ (Ein namensloser hard-working Amerikaner im deutschen Fernsehen) Das ist schon sehr nahe an der wahren Seele Amerikas: am falschen Materialismus kapitalistischer Konkurrenz, in der das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sich nicht übertreffen lässt. Aber was die zweite Welle des Wahlkampfes des Donald Trump – nach 2016 – um „America first!“ betrifft, ist das noch nicht einmal die halbe Wahrheit. Im offiziell losgetretenen ‚clash of cultures‘ zwischen populistischen Lügen und demokratischer Heuchelei geht es um nichts Geringeres als die Moral der Nation – also den Gehorsam des Volkes, auf dem im Land der Freien die Weltmacht der Staatsgewalt beruht. Mehr dazu in unserer Chronik eines „Kampfs um die Seele Amerikas“.

Die Krise in Weißrussland und der Fall Nawalny
In der deutschen Politik zirkuliert die Auffassung, dass eine Revision der bisherigen Russlandpolitik ansteht. Die Rede ist von einem „Wendepunkt“, einer Verabschiedung von „verklärter Romantik und der Hoffnung, Wandel durch Handel zu erzeugen“. Ob für das Programm, den anderen Staat benutzen und zugleich so weit wie möglich unterordnen und entmachten zu wollen, die Charakterisierung „romantisch“ so ganz die passende ist, sei dahingestellt – für den anvisierten politischen „Strategiewechsel“ werden in Politik und Öffentlichkeit die Zusammenstöße in Weißrussland und die Vergiftung Alexei Nawalnys angeführt, berufen wird sich zudem auf eine lange Liste aus dem Vorrat älterer Vorwürfe. Zur Klärung der Frage, warum und wie das alles in einem großen Zusammenhang miteinander und im Weiteren auch mit Amerika und einer Pipeline in der Ostsee steht, empfiehlt sich eine nähere Besichtigung der beiden aktuellen Fälle. Die sollen ja schließlich als Beweismittel für den deutschen Standpunkt taugen, dass es mit Putins Russland auf dem gemeinsamen Kontinent kaum mehr auszuhalten ist…

Vom Grund für „Gewaltexzesse“ und „rechte Umtriebe“ bei den staatlichen Ordnungshütern
Seit dem Tod von George Floyd wacht die hiesige Öffentlichkeit besonders kritisch darüber, ob es nicht auch die hiesige Polizei in Sachen Gewalteinsatz gelegentlich übertreibt oder sich rassistischer Diskriminierung schuldig macht. Daneben sorgen rechtsradikale polizeiinterne Chatgruppen und eine offenbar recht verbreitete Vorliebe für Nazi-Devotionalien regelmäßig für den Verdacht, dass die bewaffneten Staatsbediensteten es an der rechten demokratischen Gesinnung fehlen lassen. So sieht sich die Politik genötigt, ihre Polizei gegen den Vergleich mit US-Cops zu verteidigen und darauf zu verweisen, dass deren rassistische Übergriffe und Gewaltexzesse hierzulande undenkbar seien, weil unsere Polizei fest auf dem Boden der Verfassung steht. Entsprechend schockiert zeigt sie sich angesichts „rechter Umtriebe“ einiger „Netzwerke“ und im Hinblick auf „Einzelfälle“ dokumentierter Polizeigewalt, die unberechtigterweise den guten Ruf der ganzen Truppe gefährden. Lob und Tadel, Verdächtigung wie Freispruch der Polizei schwindeln sich allesamt um die Hauptsache herum: Wovon muss der gute Ruf der Polizei überhaupt rehabilitiert werden, und wofür? Worin besteht er, der Beruf des Polizisten?
LanguageDeutsch
Release dateDec 18, 2020
ISBN9783962214432
GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift

Related to GegenStandpunkt 4-20

Related ebooks

Politics For You

View More

Related articles

Reviews for GegenStandpunkt 4-20

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    GegenStandpunkt 4-20 - GegenStandpunkt Verlag

    Inhaltsverzeichnis

    Amerika im Wahljahr 2020

    Chronik eines „Kampfs um die Seele Amerikas"

    I. Das Amtsenthebungsverfahren geht zu Ende, der Kampf um die Fortsetzung von „America first!" geht vielversprechend los

    II. Die Herausforderung Sanders wird beendet, die Versöhnung Amerikas mit sich kann beginnen

    III. Covid – ein Anschlag auf den amerikanischen Volkskörper als Herausforderung an die Führungsstärke der Kandidaten

    IV. Antirassismus-Proteste: ein Ruf nach einem Führer, der den antiamerikanischen Terroristen ‚law and order‘ beibringt? Oder nach einem Führer, der allen Amerikanern die Einheit bringt?

    V. Der Nominierungsparteitag der Demokraten

    „Gib den Menschen Licht in der Finsternis" – oder:

    Wie Biden das von Trump gespaltene Volk unter seiner Führung versöhnen will

    VI. Der Nominierungsparteitag der Republikaner

    „Make America great again, again!"

    Ein großartiges Volk und sein großartiger Führer – im Erfolg vereint!

    VII. Enthüllungen ohne Ende, die Trump nicht umbringen, sondern seinen Willen zum Sieg nur stärker machen

    VIII. Kalifornien brennt, der amerikanische Traum und die amerikanische Geschichte sind in Gefahr – der Kampf um die Seele Amerikas geht weiter

    IX. Das Finale: Präsidiale Siegesgewissheit bis an die Schmerzgrenze des demokratischen Systems

    1. Die Mission

    2. Der Mann

    3. Die Fans

    X. Das Ergebnis: Ein Wahlsieg ohne Verlierer

    Die Krise in Weißrussland und der Fall Nawalny „Das Ende der Ostpolitik"?

    I. Die Krise in Weißrussland

    Die schlechten Kompromisse mit Kapitalismus und Demokratie fliegen Lukaschenko um die Ohren

    Die gebremste Transformation

    Entzweiung von Volk und Führung durch eine „Nichtstuersteuer"

    Unternehmerischer Geist im weißrussischen Silicon Valley

    Die Staatsindustrie: Arbeitsteilig eingerichtete Produktionszweige unter neuen Konkurrenzverhältnissen

    Die Nationalökonomie als Objekt geopolitisch begründeter Streitigkeiten mit dem großen Bruder

    Die Krisenlage

    Corona

    Alle Sorten von Unzufriedenheit werden vereint und aufgehoben im Vorwurf: Wahlbetrug

    Die Machart der Opposition

    Die Wahlfälschung – der Durchbruch für die Opposition

    Das Ausland: Was heißt hier „keine Einmischung"?!

    Die Russische Föderation: steht nach Maidan Nr. 1 schon wieder vor einer strategischen Katastrophe vor der eigenen Haustür

    II. Der Fall Nawalny

    Arbeitsplatz Kreml-Kritiker 45)

    Sein Marsch durch die Institutionen: mit Hilfe der Justiz …

    … zum Kämpfer gegen dieses Generalübel …

    … in die Öffentlichkeit …

    … bis zur Konkurrenz um den Wählerwillen

    Deutschland macht den Fall Nawalny zu seinem Fall

    Die deutsche Politik „ermittelt" – der Schuldspruch steht schon vorab fest

    Deutschland als Vorstand einer großen Koalition empörter Feinde des Einsatzes von Giftwaffen

    Ansagen zur Notwendigkeit einer Verschlechterung der deutsch-russischen Beziehungen

    Nord Stream 2

    Pandemie XV.

    Der Wettlauf um den Corona-Impfstoff

    Geschäft und Gewalt kümmern sich um die Immunisierung der Menschheit

    Die Pharmaunternehmen

    Die kapitalistischen Staaten

    Vom Grund für „Gewaltexzesse und „rechte Umtriebe bei den staatlichen Ordnungshütern

    Beruf Polizist

    Die „schrecklichen Bilder von Moria"

    Eine humanitäre Katastrophe und ihre politmoralischen Lehren

    30 Jahre Deutsche Einheit

    „Wir miteinander – vereint und füreinander da"

    Verlogene Narrative zur Feier deutscher Größe

    Deutschland sucht den Superschacht

    1.

    2.

    3.

    Die große Koalition arbeitet am Lieferkettengesetz

    Eine Plüschgranate gegen weltweite Ausbeutung

    Amerika im Wahljahr 2020

    Chronik eines „Kampfs um die Seele Amerikas"

    „Ich wähle den Präsidenten, unter dem ich mehr Geld verdiene." (Ein namensloser hard-working Amerikaner im deutschen Fernsehen)

    Das ist schon sehr nahe an der wahren Seele Amerikas: am falschen Materialismus kapitalistischer Konkurrenz, in der das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sich nicht übertreffen lässt. Aber was die zweite Welle des Wahlkampfes des Donald Trump – nach 2016 – um „America first!" betrifft, ist das noch nicht einmal die halbe Wahrheit. Im offiziell losgetretenen ‚clash of cultures‘ zwischen populistischen Lügen und demokratischer Heuchelei geht es um nichts Geringeres als die Moral der Nation – also den Gehorsam des Volkes, auf dem im Land der Freien die Weltmacht der Staatsgewalt beruht.

    I. Das Amtsenthebungsverfahren geht zu Ende, der Kampf um die Fortsetzung von „America first!" geht vielversprechend los

    Anfang des Jahres sieht die Welt für den Präsidenten noch ziemlich gut aus. Klar, die Sache mit dem Amtsenthebungsverfahren war nicht schön – nicht einmal für einen Amtsinhaber, der auf die Verfahrensregeln des politischen Betriebs programmatisch pfeift, weil der Kampf dagegen sein politisches Programm ist. Andererseits: Er geht aus der Affäre mit der Gewissheit hervor, dass er damit in jeder Hinsicht richtig liegt.

    Erstens haben sich die Demokraten als die Feinde entlarvt, als die er sie schon immer behandelt hat. Nun haben sie auch versucht, das Volk seiner Wahlstimme zu berauben und ihm so die Chance zu verwehren, sich vier weitere Jahre unter Trump zu bestellen. Sie werden offensichtlich nicht ruhen, bis sie den Willen des Volkes endgültig vereitelt, also den Mann entthront haben, den es vor drei Jahren gewählt hat und dem es seine Ergebenheit seitdem auf jedem dafür vorgesehenen Event kundgibt.

    Zweitens haben die Demokraten endgültig bewiesen, dass sie Amerika schwächen wollen. Ihre Anklage hat ja gelautet, Trump habe die nationale Sicherheit seinem persönlichen politischen Fortkommen untergeordnet, weil er die Gewährung von Militärhilfe für die Ukraine an die Bedingung geknüpft hat, die ukrainische Justiz möge eine Korruptionsuntersuchung gegen Joe Bidens Sohn aufnehmen oder zumindest ankündigen. Doch schon die Eröffnung des Verfahrens verrät, was der abschließende Freispruch später bestätigt: Trump hat recht gehabt – nicht er, sondern die Demokraten sind die wahre Gefahr für die nationale Sicherheit. Denn sie wollen den Einsatz amerikanischer Macht an die Einhaltung von irgendwelchen etablierten Verfahrensregeln knüpfen, sie also nicht in der erpresserischen Freiheit zum Einsatz bringen, auf die das Volk ein Recht hat. Sie sind es also, die das Recht des Volkes auf die Sicherheit imperialistischer Souveränität ihrem parteipolitischen Fortkommen unterordnen.

    Drittens sieht das nicht nur Trump so. Auch die Mehrheit des amerikanischen Volkes juckt die inkriminierte Tat nicht; auch ihr leuchtet nicht ein, warum die freihändige Erpressung einer fremden Macht auf einmal ein Verbrechen sein soll. Der ganze Schlamm, den die Demokraten im Laufe des Verfahrens ausgraben und gegen Trump & Co schleudern, lässt sie ebenfalls kalt. Allenfalls darin sind die Demokraten nahe an der Volksmeinung: Sie hätten lieber die ursprünglichen Bedenken ihrer Führungsspitze ernst genommen, die Partei würde mit ihrem aufgeblasenen Akt staatsmännischer Verantwortung ein Verbrechen begehen, der in den Augen der Amerikaner weit schwerer wiegt als der Missbrauch der Macht: die Verhinderung ihres entschlossenen Gebrauchs.

    Viertens braucht Trump sich vor den Demokraten nicht zu fürchten. Ihre rechtsstaatlichen Machtmittel können ihm nichts anhaben, solange die Republikaner ihm nicht von Bord gehen. Was sie eben nicht tun, auch wenn die Ankläger ihnen die Gelegenheit geben und in Sachen überparteiliche Verantwortung ordentlich auf die Tube drücken. Trump kann sich also sicher sein: Nicht nur 80 Prozent der republikanischen Wähler, auch Republikaner der mächtigeren Sorte stehen ihm bedingungslos zur Seite. Er ist mit seiner ‚autoritären‘ Tour kein Außenseiter mehr, sondern der unbestrittene Anführer einer Partei, die sich als seine Manövriermasse versteht und bewährt. Und das ist nicht nur für den weiteren Erfolg von „America first!", sondern gerade im Wahljahr von entscheidender Bedeutung. Denn zwar haben Autoritarismus, Befehl und Gehorsam nicht immer den besten Ruf in der Demokratie, aber für den politischen Erfolg in ihr ist das gewünschte Resultat solcher verpönten Herrschaftsformen unerlässlich: Geschlossenheit hinter einer eben damit bewiesenen Führungspersönlichkeit.

    So bekommt Trump in viel mehr als bloß dieser einen Affäre recht, nämlich in den zwei Grundgleichungen, auf denen er seit jeher besteht: zwischen der Sicherung seiner Macht und der Sicherheit der Nation, zwischen der Bekämpfung seiner eigenen Konkurrenten und der Feinde des Volkes. Wahr sind diese Grundgleichungen nicht; den Anspruch, von dem sie zeugen, meint Trump allerdings ernst, weswegen die Amerikaner ‚Wahlkampf‘ dieses Jahr sehr ernst zu nehmen haben. Dafür muss Trump auch gar nicht erst in einen gesonderten ‚Wahlkampfmodus‘ umschalten; seit drei Jahren beweist er, dass die kämpferischen Zuspitzungen eines Wahlkampfs, in denen Demokraten sich bei der Anfeindung ihrer Gegner immer etwas gehen lassen, gar nicht bloß das sind und sein dürfen. Die Wähler wissen insofern längst, woran sie bei ihm sind und was sie von ihm zu erwarten haben: die Überführung ihres Nationalismus ins Grundsätzliche, in den rücksichtslosen Kampf gegen die Feinde der Nation, und die Zuspitzung des Wahlkampfs auf seinen polemischen Kern, auf einen rückhaltlosen Kampf um die Macht. Und dazu haben die guten Amerikaner Anfang November ihren entscheidenden Beitrag zu leisten.

    Diese Grundgleichungen gelten im Grunde für alles, was am Wahltag auf dem Spiel steht – also für alles, was Trump in seinem Kampf bisher erreicht hat. Die amerikanische Weltordnung ist endlich kein sicherer Platz mehr für Ideale einer multipolaren Ordnung mit globaler Völkerverständigung, also für die Ausnutzung der amerikanischen Supermacht, die seine Vorgänger zugelassen haben. Das Innenleben der Nation ist endlich kein sicherer Platz mehr für die Ideologien politisch korrekter Liberaler, die dem Volk weismachen wollen, seine Bigotterie und sein Chauvinismus seien moralische Laster und nicht Tugenden der Stärke. Dazu leistet Trump allein mit seiner Dauerbeschallung der Twittersphäre sowie mit seinen vielen ‚Likes‘ und ‚Retweets‘ für Rechtsradikale der intellektuellen, militanten und der verschwörungstheoretischen Art einen entscheidenden Beitrag. Ein von ihm orchestrierter Rechtsruck am Obersten Gericht und überhaupt im Justizsystem verspricht, aus Waffenschrank und Mutterleib sichere Häfen zu machen, während eine Mauer aus Stahl und rechtlichen Schikanen dafür sorgt, dass Amerikas Städte es für Einwanderer nicht mehr sind. Nicht länger werden die Sicherheit des Homelands und das Vorrecht der Amerikaner der moralischen Empfindlichkeit von denjenigen geopfert, die kein Blut und keine Kinder in Käfigen sehen können und denen Haarspalterei zwischen Islam und Terror wichtiger ist als die Bekämpfung der Feinde. All diese Erfolge eines Programms der nationalen Durchsetzung nach außen und der nationalistischen Aufrüstung im Innern stehen auf dem Spiel, weil die andere Partei den amerikanischen Erfolg offensichtlich gar nicht mehr will.

    Dabei ist der größte Erfolg, um dessen Bewahrung es dieses Jahr zu kämpfen gilt, eine Sache, über die es in Amerika eigentlich keine zwei Meinungen gibt. Bei allen kleineren und größeren ‚Spaltungen‘ im Lande sind amerikanische Politiker und Bürger darin absolut einig: Der Reichtum der Nation bemisst sich in dem Geld, das in den Bilanzen von Unternehmen wächst und wachsen soll; dieses Wachstum ist auf dem besten Wege, wenn finanzkräftige Spekulanten bei der Suche nach größt- und schnellstmöglicher Bereicherung einem Herdentrieb folgen, der sie nach oben führt. Im ‚land of opportunity‘ versteht es sich von selbst, dass der Wohlstand der Nation in der Akkumulation des Kapitals besteht, also in der Bereicherung der erlesenen Klasse, deren Fortschritte da gemessen werden. Nicht dass man die anderen Wirtschaftsbürger vergessen würde, nur wird ihr Wohlstand wohlweislich nicht daran gemessen, ob er von Quartal zu Quartal wächst. In ihrem Fall fällt die Messlatte definitiv bescheidener aus: Für sie gilt schlicht die unumstößliche Wahrheit, dass ein Einkommen besser ist als keines, ein Job im Dienste des Wachstums anderer selbst der ersehnte Wohlstand ist. Trumps betont arbeiterfreundlicher Populismus fällt in dieser Hinsicht insofern sehr konventionell aus: Wenn er sich als Freund einer von Globalisten geschundenen amerikanischen Arbeiterklasse aufführt und die amerikanische Unternehmerschaft zur Befolgung des Prinzips ‚Amerikas Jobs den Amerikanern‘ mahnt; wenn er das Vorrecht amerikanischer Arbeiter so kämpferisch und mit so offenherziger Ausländerfeindschaft hervorhebt – dann ist das eben seine besondere Weise, diesen stolzen Massen zu ihrer Abhängigkeit von der Bereicherung der anderen Klasse zu gratulieren. Letztere wird gebieterisch eingeladen, diese menschliche Ressource voll auszunutzen.

    ‚Alternative Fakten‘ sind es definitiv nicht, wenn Trump darauf hinweist, dass diese nationale Hauptsache unter seiner Regie prächtig gedeiht. Alle entscheidenden Erfolgsziffern liegen – zumindest zum Beginn des Wahljahrs – eindeutig im Plus. Es gibt Wachstum, einen Aufschwung an der Börse und Jobs ohne Ende. Trump hat auch keine Scheu, die privaten Erfolge freier Unternehmer bei ihrer gerade nicht herrschaftlich dirigierten Bereicherung ausgerechnet sich als oberstem Bürokraten zuzurechnen; in dem gerne als ‚Trump bump‘ bezeichneten Aufschwung sieht er vielmehr seinen stärksten Trumpf im Kampf um den Wiedereinzug ins Weiße Haus. Widerspruch befürchtet er dabei auch nicht vonseiten der freien Unternehmerschaft, deren Stolz von der Lüge lebt, die Macht ihres Geldes und die Früchte seines Einsatzes seien ihr eigenes, ganz privates Werk, die Bereicherung an der Arbeit ihrer Belegschaften bloß der angemessene Lohn für ihre Mühe, Arbeitsplätze einzurichten. Schließlich hat Trump mit Steuersenkungen und der Beseitigung rechtlicher Hindernisse gerade für solche Heilsbringer einiges getan, damit die freien Unternehmer sich noch freier entfalten können – bei der Ausnutzung aller natürlichen Energieressourcen, die das Land zu bieten hat, bei der Ausnutzung der Arbeiter, deren Gewerkschaften er geschwächt hat, und bei der Ausnutzung der Kaufkraft einer ganzen Welt, die er an amerikanischer Ware nicht mehr vorbeilässt... Für die Fortsetzung auch dieser alles entscheidenden Erfolgsstory ist ein Kampf fällig, denn laut Trump stehen dieses Jahr nicht bloß konkurrierende wirtschaftspolitische Rezepte gegeneinander, sondern Freiheit versus Sozialismus.

    Derweil hat die Führung der demokratischen Partei alle Hände voll zu tun, diesen Verdacht zu entkräften.

    © 2020 GegenStandpunkt Verlag

    II. Die Herausforderung Sanders wird beendet, die Versöhnung Amerikas mit sich kann beginnen

    Das ist schon im Ansatz beinahe schiefgelaufen. Es hat nicht viel gefehlt, und ein linker Dinosaurier, der sich ohne Scham und mitten im antisozialistischen Paradies einen ‚Sozialisten‘ nennt, hätte es der Partei unmöglich gemacht, ihm die Nominierung zu verweigern. Hätte Bernie Sanders seine frühen Siege in den demokratischen Vorwahlen fortgesetzt, dann hätte die Partei Trumps Feindbild recht gegeben, heißt es, und ihm die Stimmen der Mitte gleich frei Haus liefern können.

    Schon seine Positionen machen den Mann ziemlich unmöglich – darunter eine gesetzliche Krankenversicherung für alle, ein kostenloses Studium an allen staatlichen Hochschulen und ein ‚Green New Deal‘ zur Forcierung einer amerikanischen Energiewende. Das ist zwar nicht gerade ein sozialistischer Umsturz, aber immer noch kommunistisch genug, um Trump darin recht zu geben, dass der Angriff der Demokraten auf ihn auch auf heilige amerikanische Prinzipien zielt: auf die Freiheit des Geschäfts und darauf, dass ein jeder Amerikaner für sich selbst sorgt. Der Vorwurf gegen Sanders ist insofern ungerecht, als Notwendigkeit und Nutzen derartiger staatlicher Eingriffe der amerikanischen Politik nun wirklich nicht fremd sind, nicht einmal den Republikanern. Für die Industriepolitik gilt das sowieso – kaum ein epochemachender technologischer Durchbruch, bei dem der finanzkräftige Bedarf der Weltmacht nach den Werkzeugen militärischer Überlegenheit nicht Pate gestanden hätte. Auch in den Abteilungen Bildung und Soziales verlassen sich die politischen Steuermänner der freiesten Konkurrenz nicht darauf, dass der freigesetzte Geschäftssinn für die Bedingungen sorgt, unter denen diese Konkurrenz so funktioniert, wie die Weltmacht es für ihre weltweite Überlegenheit braucht. Blind sind sie jedenfalls nicht für den Umstand, dass der Erfolg des Geschäfts der einen ständig mit der Unfähigkeit der anderen einhergeht, selbstständig zurechtzukommen und dabei zuverlässig ihre Beiträge zu den wachsenden Zahlen zu liefern, in denen die Nation ihren Reichtum bemisst. Dennoch: Zur Moral dieser Nation passen solche Eingriffe nicht so recht; die pflegt unverdrossen die Lüge, ihr einzigartiger Erfolg sei im Grunde das Ergebnis der Schaffenskraft freigesetzter, selbstverantwortlicher Tüchtiger, also ein Lehrstück darin, wozu ein Volk es bringen kann, wenn man ihm eine wirklich freie Marktwirtschaft zumutet. Und das ist nicht einmal bloß heiße Luft, sondern eine amerikanische Lebenslüge – die moralische Lehre, mit der die amerikanische

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1