Botschafter des Friedens: Abteilung 89, #8
Von Mark O'Neill
()
Über dieses E-Book
Den Frieden zu beschützen kann ein tödlicher Job sein
Ein nordkoreanischer Diplomat kommt nach Berlin um mit Kanzlerin Claudia Meyer zu sprechen.
Er deutet an, dass sein Land bereit sei, das kommunistische Regime zu stürzen und Frieden mit dem Westen zu schließen.
Als sein Plan aber entdeckt wird, wird eine kaltblütige Attentäterin auf den Diplomaten angesetzt, als Warnung für andere Verräter.
Abteilung 89 soll den Diplomaten beschützen, doch ist ihr Gegner diesmal zu mächtig?
Mark O'Neill
Mark is a 40-something Scotsman, now living the expatriate lifestyle in Würzburg, Germany. He is married to a beautiful German woman, and is part-owner to a gorgeous but crazy dog that likes to push him around. Mark has been writing for 30 years. In between, he has also travelled Europe, and worked in other industries such as the British Government, catering, tourism, banks, English teaching, and many others too numerous to count.
Ähnlich wie Botschafter des Friedens
Titel in dieser Serie (8)
Staatsfeind - Kampf Ohne Regeln: Abteilung 89, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gold Der Reichsbank: Abteilung 89, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vollstreckerin: Abteilung 89, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnantastbar: Abteilung 89, #4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kind Des Killers: Abteilung 89, #5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beethoven Syndrom: Abteilung 89, #6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verräter: Abteilung 89, #7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschafter des Friedens: Abteilung 89, #8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberrollt: Europa, Deutschland Und Die Migrantenkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtreme Sicherheit: Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCodename Jonathan: Ein Schweizer Spion im Kalten Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Diplomatie zum Ziel: Wie gute Beziehungen Ihr Leben leichter machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung von Reaktionen auf Terroranschläge: Operational Excellence und Strategien zur Maximierung von Effizienz und Produktivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutin verstehen?: Russische Außen- und Sicherheitspolitik der Ära Wladimir Putin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybersicherheit in Innen- und Außenpolitik: Deutsche und britische Policies im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdler von Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte im Ausnahmezustand: zeitschrift für menschenrechte 2/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER AUFBRUCH: Agent Jenis rettet die Sariah-Mission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Kellenberger. Zwischen Macht und Ohnmacht: Annäherung an einen Diplomaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nie vergessen – Hannah Kaufman ermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm seidenen Faden: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteuropa - Konflikte verstehen: Praxis-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weltbeherrscher: Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA im Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiplomat in Peru und Tunesien: Ein Botschafter erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwarze Schlussel (Deutsche Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildes Land: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedensgutachten 2022: Friedensfähig in Kriegszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schultern von Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuten Morgen, Europa!: Neue Motivation für ein vereintes Europa in Frieden, Freiheit und Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie (Un-)Möglichkeit russischer Imperialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesartikulation statt Transitional Justice?: Subalterne Perspektiven in der kolumbianischen Vergangenheitsbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer BND-Eine Behörde im Westen: 2. Band der Reihe Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezielte Tötung: Die Zukunt des Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sanktionsfalle: Was der Wirtschaftskrieg gegen Russland auslöst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie UNO: Idee und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen