eBook229 Seiten3 Stunden
Freiheit zum Leben: Ausgewählte Texte zur Ethik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dietrich Bonhoeffer plante eine "Ethik" zu schreiben, konnte sie aber nicht mehr selbst abschließen. Mitten in der Arbeit an der "Ethik" ist Bonhoeffer von der Gestapo verhaftet worden. Die Fragmente zu dem Manuskript der "Ethik" überstanden den Krieg z.T. unter Dachsparren verborgen, z.T. im Garten vergraben. Erstmals 1949 erschienen, stellt die "Ethik" das erste postum aus dem Nachlass herausgegebene Werk Bonhoeffers dar.
Bonhoeffers Gedanken zur Ethik bleiben auch heute noch herausfordernd: Bonhoeffer wusste, dass er als Christ Verantwortung trägt, dem Unrecht zu wehren. Aber was, wenn man dabei Schuld auf sich lädt, wenn man "dem Rad in die Speichen" greift und sich am Widerstand gegen Hitler beteiligt? Wer den Widerstandskämpfer Bonhoeffer verstehen will, muss seine "Ethik" kennen. Er sucht nach Antworten, wie sich Nachfolge Jesu im Alltag konkret gestaltet, denkt über die Unterscheidung von letzten und vorletzten Dingen nach und entwickelt seine Lehre von den vier biblischen Mandaten – Arbeit, Ehe, Obrigkeit und Kirche – mit der er die Vorstellung überwand, dass Kirche und Staat voneinander unabhängige Schöpfungsordnungen seien, die Kirche sich also in die Angelegenheiten des Staates nicht einzumischen habe.
Bonhoeffer hatte nicht primär Theologen, sondern Laien, Juristen und Militärs als Leser im Auge. Darum enthält diese Ausgabe eine repräsentative Auswahl, die auch für Nichttheologen verständlich ist. Eine Einführung von Peter Zimmerling zu den einzelnen Texten macht Hintergrund und Bedeutung der Aussagen Bonhoeffers deutlich.
Bonhoeffers Gedanken zur Ethik bleiben auch heute noch herausfordernd: Bonhoeffer wusste, dass er als Christ Verantwortung trägt, dem Unrecht zu wehren. Aber was, wenn man dabei Schuld auf sich lädt, wenn man "dem Rad in die Speichen" greift und sich am Widerstand gegen Hitler beteiligt? Wer den Widerstandskämpfer Bonhoeffer verstehen will, muss seine "Ethik" kennen. Er sucht nach Antworten, wie sich Nachfolge Jesu im Alltag konkret gestaltet, denkt über die Unterscheidung von letzten und vorletzten Dingen nach und entwickelt seine Lehre von den vier biblischen Mandaten – Arbeit, Ehe, Obrigkeit und Kirche – mit der er die Vorstellung überwand, dass Kirche und Staat voneinander unabhängige Schöpfungsordnungen seien, die Kirche sich also in die Angelegenheiten des Staates nicht einzumischen habe.
Bonhoeffer hatte nicht primär Theologen, sondern Laien, Juristen und Militärs als Leser im Auge. Darum enthält diese Ausgabe eine repräsentative Auswahl, die auch für Nichttheologen verständlich ist. Eine Einführung von Peter Zimmerling zu den einzelnen Texten macht Hintergrund und Bedeutung der Aussagen Bonhoeffers deutlich.
Mehr von Dietrich Bonhoeffer lesen
Gemeinsames Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Psalmen: Das Gebetbuch der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung und Fall: Theologische Auslegung von Genesis 1 bis 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachfolge Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leben in der Nachfolge: Texte von Dietrich Bonhoeffer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu wartest jede Stunde mit mir: Die Briefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Dein König nicht bei Dir?: Bibelarbeiten und Predigten an Wendepunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleibt der Erde treu: ausgewählte Predigten, Bibelarbeiten und Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Freiheit zum Leben
Ähnliche E-Books
Einfach Gebet: Zwölfmal Training für einen veränderten Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfertig: Jesusnachfolge für Normale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberrascht von Freude: Eine Autobiografie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vom Beten: Eine kleine Schule des Gebets Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Du musst sterben, bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wer fühlt, was er sieht, der tut, was er kann: Ein Plädoyer für mehr Barmherzigkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Zuflucht: Corrie ten Boom erzählt aus ihrem Leben 1892-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott im Leid begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber bei dir ist Licht: Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufung: Eine neue Sicht für unsere Arbeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Du wartest jede Stunde mit mir: Die Briefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleibt der Erde treu: ausgewählte Predigten, Bibelarbeiten und Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel zu vererben: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist bei uns: Ein Bonhoeffer-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektische Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonhoeffer und Bethge: Das Porträt einer wunderbaren Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologische Briefe aus "Widerstand und Ergebung" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen40 Tage mit Dietrich Bonhoeffer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudienbibel Neues Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand und Versuchung: Als Bonhoeffers Theologie die Fassung verlor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des katholischen Glaubens oder Der dritte Sündenfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenS Johannes-Evangeelium. Züritüütsch: Us em Griechische überträit vom Josua Boesch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeformen der Mission in Lateinamerika: Kirchliche Basisgemeinden und Pfingstgemeinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnstoß in Rom: So war das mit dem Konzil. 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Mit Zeichnungen von Lois Jesner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon guten Mächten beschützt: Führung und Fügung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen