eBook165 Seiten3 Stunden
Starke Kunst von Autist*innen und Savants: Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht
Von Georg Theunissen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch vertritt die neue Sicht auf Autismus. Statt Autist*innen und ihre Ausdrucksformen zu pathologisieren, werden ihre Stärken erschlossen und gewürdigt. Das führt zu einer starken, außergewöhnlichen Kunst mit persönlichen, beeindruckenden Geschichten. Neben der Präsentation einer faszinierenden Bildwelt geht es aber auch um die Frage der Entdeckung eines kreativen Potenzials sowie der Förderung und Unterstützung bildnerischer Ausdrucksformen von autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dafür steht das Programm einer subjektzentrierten ästhetischen Praxis für schulische und außerschulische Arbeitsfelder.
Mehr von Georg Theunissen lesen
Lebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung: Eine Einführung in die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehindertenarbeit vom Menschen aus: Unterstützungssysteme und Assistenzleistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexer Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Neues Denken - Empowerment - Best-Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus und herausforderndes Verhalten: Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen: Lehrbuch für die Heilerziehungspflege, Heilpädagogik und (Geistig-)Behindertenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Starke Kunst von Autist*innen und Savants
Ähnliche E-Books
Autismus und Meltdown: Bitte hab mich lieb! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt zwischen Autismus und Borderline: Diagnose Asperger Syndrom, Borderline & Depressionen. Gedanken und Gefühle aus einer "anderen Welt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldbaden Shinrin Yoku: Wie der Wald uns gesund erhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus und Schule: Spezial-Interessen autistischer Kinder und Jugendlicher.: Und wie sie in Schule und Unterricht weiterhelfen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus-Der ständige Versuch der Selbstberuhigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Autist erleidet Schiffbruch: Plötzlich ist alles anderes- Die Unberechenbarkeiten des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHunde helfen heilen: Einsatzmöglichkeiten in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Autismus: Bücher, Rezensionen, Blogs, Filme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich leben mit Autismus: 49 Fragen für Eltern, Therapeuten, Pädagogen und andere Lebensbegleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzfehler im Gepäck: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus mal anders: Einfach, authentisch, autistisch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Parkinson: ... oder was?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hypophysenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüherkennung und Frühbehandlung von Psychosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodiabetologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg der Seele vom Tod bis zur Geburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpathie und Prosozialität bei Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Qualität der Diabetesschulung von Kindern und Jugendlichen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmanual Autismus (KOMMA) - Arbeitsmaterial: Bearbeitungsbögen für den Bildungs-, Wohn- und Arbeitsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHereditäre Amyloidneuropathien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht noch ein Aspiebuch: Werkzeuge (nicht nur) für Autisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie es sich lebt: Eine Textsammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyome selbst heilen: Richtig ernähren - die natürliche Alternative zu Pillen und OPs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo können Sie Demenz vergessen!: Was das Gehirn schützt und was ihm schadet! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Kollagenosen und Vaskulitiden: Ein Ratgeber für Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen: State of the Art für Psychotherapeutinnen, Pädiaterinnen, Pädagoginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen