100 Seiten zum Erfolg: Wir bewerben uns richtig
Von Arno Meier und Tanja Winterhalter
()
Über dieses E-Book
Nun, ganz einfach:
Die meisten dieser - gar nicht mal so schlechten - Ratgeber werden von sogenannten Personalentscheidern geschrieben. Kommt dieser dann aus einer namhaften, oder sogar noch sehr namhaften Firma, wird keiner der Leser je auf die Idee kommen, diese Offenbarungen anzuzweifeln. Wenn es dann mit der neuen Stelle trotzdem nicht klappt, tja, dann muss es wohl an der eigenen Person, am Alter, an der mangelnden Qualifikation und an sonst noch was liegen.
Aber überlegen wir doch einmal:
Haben denn tatsächlich all diese Bewerbungsgurus die gleiche Strategie? Wenn ja, warum gibt es dann so viele Bücher? Würde in allen das Gleiche stehen, würde das wohl wenig Sinn machen oder?
Vielleicht sollten wir einfach mal schauen für welche Firma und für welchen, meist kleinen Bereich, der Autor, der ihnen gerade die absolute Wahrheit, die ultimative Bewerbung verkauft hat, arbeitet
Sollten Sie sich tatsächlich für diese Firma und für diesen Bereich bewerben, dann wäre es natürlich mehr als angesagt, genau diese Strategie zu verfolgen! Wenn nicht, tja, dann ist guter Rat teuer. Sie kaufen sich das nächste Buch und da sind die Dinge, die eben noch richtig waren, plötzlich völlig veraltet und überholt. Im dritten Ratgeber sieht dann plötzlich wieder alles anders aus.
Warum dann also dieses Buch?
Nun, weil es die ideale Bewerbung nicht gibt!
Das soll ein gutes Argument für dieses Buch sein?
Ist es!
Denn die Autoren dieser Seiten kennen nur zwei Kriterien:
erfolgreich oder
erfolglos
Arno Meier
30 Jahre Kurs- und Vermittlungserfahrung nachdem er zuvor als Leiter des Rechnungs- und Personalwesens in vier verschiedenen Freiburger Unternehmen tätig war.
Mehr von Arno Meier lesen
Allan McKenzie: Die Ankunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer EDV Raum, unendliche Zeiten... Wir schreiben das Jahr 2014: Tagebuch zur Reha Maßnahme " Zurück in Arbeit 2014 " Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkentürme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllusion der Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 100 Seiten zum Erfolg
Titel in dieser Serie (1)
100 Seiten zum Erfolg: Wir bewerben uns richtig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 100 Seiten zum Erfolg
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
100 Seiten zum Erfolg - Arno Meier
Arno Meier
Schriftsteller, Lernberater, Bewerbungscoach
Tanja Winterhalter
Schriftstellerin, freiberufliche Dozentin, HR-Assistant, Bewerbungscoach
Inhalt
Warum Sie gerade unser Bewerbungsbuch kaufen sollten?
Wie Sie dieses Buch am besten nutzen:
Erleider oder Gestalter
Wechselwunsch oder das Gefühl gefangen zu sein
Wenn dann Welt…
Vergangenheit - Loslassen
Verzeihen!
Wo finde ich Stellen?
Welche Arten von Bewerbungen gibt es?
Wie bereite ich ein Telefongespräch vor.
Selbstbild
Die Bewerbung – Vorbereitung
Corporate Identity
Lebenslauf
Das Anschreiben
DIN 5008
Gestaltung eines Deckblattes:
Gestaltung des Lebenslaufs:
Bewerbungsfotos
Initiativbewerbung
Schlusswort
Warum Sie gerade unser Bewerbungsbuch kaufen sollten?
Nun, ganz einfach:
Die meisten dieser – gar nicht mal schlechten – Ratgeber werden von sogenannten Personalentscheidern geschrieben. Kommt dieser dann aus einer namhaften, oder sogar noch sehr namhaften Firma wird keiner der gläubigen Leser je auf die Idee kommen, diese „Offenbarungen" anzuzweifeln. Wenn es dann mit der neuen Stelle trotzdem nicht klappt, tja, dann muss es wohl an der eigenen Person, am Alter, an der mangelnden Qualifikation und - was sonst noch allem liegen!
Aber überlegen wir doch einmal:
Haben denn tatsächlich alle diese Bewerbungsgurus die gleiche Strategie? Wenn ja, warum gibt es dann so viele Bücher? Würde in allen das Gleiche stehen, würde das wohl wenig Sinn machen, oder?
Vielleicht sollten wir einfach mal schauen für welche Firma und für welchen – meist kleinen Bereich – der Autor, der ihnen gerade die „absolute Wahrheit, die „ultimative Bewerbung
verkauft hat, arbeitet.
Sollten Sie sich tatsächlich für diese Firma und für diesen Bereich bewerben, dann wäre es natürlich mehr als angesagt, genau diese Strategie zu verfolgen! Wenn nicht, tja, dann ist guter Rat teuer. Sie kaufen sich das nächste Buch und da sind die Dinge, die eben noch unzweifelbar richtig waren, plötzlich völlig veraltet und überholt. Im dritten Ratgeber sieht dann plötzlich wieder alles anders aus.
Warum dann also dieses Buch?
Nun, weil es die ideale Bewerbung nicht gibt!
Das soll ein gutes Argument für dieses Buch sein??? Ist es!
Denn die Autoren dieser Seiten kennen nur zwei Kriterien:
erfolgreich oder
erfolglos
Darüber hinaus gibt es nichts. Wen interessiert was man heutzutage macht, oder was heutzutage modern und angesagt ist, wenn es nicht funktioniert?
Eben – letztendlich Keinen!
Was wir getan haben?
Wir haben als Bewerbungscoachs 20 Jahre lang erfolgreiche Bewerbungen gesammelt und geschaut was diese erfolgreichen Bewerber anders gemacht haben als ihre erfolglosen Mitkonkurrenten!
Und welche Überraschung: Viele Übereinstimmungen gefunden!
Danach sind wir hingegangen und haben die so gefundenen erfolgreichen Methoden weitere 10 Jahre zum Nutzen unserer Teilnehmer und zum Nutzen von vielen arbeitslosen Menschen, mit erstaunlichem Erfolg angewendet und natürlich ständig weiter verbessert.
Das was Sie hier zu lesen bekommen, ist also nicht etwa dem Genie der Autoren, sondern der Kreativität vieler Menschen, die vielleicht in der gleichen Lage waren wie Sie, verehrte Leser, entsprungen!
Lassen Sie sich also von uns zu einer Reise mitnehmen, an deren Ende wir eines feststellen können:
Erfolgreiche Bewerbungen werden nicht von „Personalentscheidern" (die haben nämlich schon eine Stelle und müssen ihre Methoden nicht ausprobieren) sondern von kreativen Bewerbern geschrieben!
Wir wünschen Ihnen viel Freude und viel Erfolg dabei!
Wie Sie dieses Buch am besten nutzen:
Sollten Sie einfach nur eine Bewerbung schreiben wollen, machen Sie bitte mit der Seite → weiter und überspringen die nachfolgenden Seiten.
Sollten Sie jedoch eine neue Stelle suchen oder aber sogar Ihre Arbeitslosigkeit als Chance für ein neues, erfülltes Leben nutzen wollen, würden wir uns freuen, Ihnen hier einige Anregungen geben zu können!
Arbeit soll Spaß machen!
Wie bitte?
Heutzutage muss man froh sein überhaupt eine Stelle zu bekommen…
Ich arbeite, weil ich muss…
Ich arbeite, um Geld zu verdienen… Arbeit kommt vor dem Vergnügen…
und was wir an dieser Stelle noch alles zu hören bekommen! Glücklich sehen die Menschen, die uns das erzählen nicht aus.
„Haben Sie sich Ihren Beruf ausgesucht?", fragen wir und machen dabei ein paar ganz erstaunliche Erfahrungen:
Fast 80 % der Befragten geben an, dass ein Onkel, der Vater, ein Bekannter, oder die Mutter die Stelle besorgt oder empfohlen haben, oder dass die Stelle eben gerade frei, verfügbar war.
Das heißt aber auch, dass eine ganze Menge Menschen ursprünglich eigentlich etwas ganz anderes machen wollten, oder aber wollen.
Wir fordern die Teilnehmer unserer Kurse auf uns ihren Traumberuf zu nennen.
„Dafür ist es jetzt doch zu spät, ich wollte ursprünglich mal Balletttänzerin werden", winkt etwa ein 40jährige Dame, die bisher in der Verwaltung gearbeitet hatte, ab.
„Da haben Sie natürlich Recht", geben wir zu, „um Balletttänzerin zu werden ist es sicher etwas spät, aber jedes Theater, jede kleine Bühne braucht eine Verwaltungskraft, jemanden der den Background macht, die Events organisiert und da wären Sie doch immerhin in die Nähe ihres Traumes gerückt und könnten jeden Tag zumindest die Atmosphäre – „der Bretter die die Welt bedeuten - schnuppern, oder?
„Profifußballer", sagt ein anderer Teilnehmer.
„Nun, da hat doch ein sehr bekannter Fußballverein erst gestern eine Annonce geschaltet, in der er einen Buchhalter sucht. Mit 50 Jahren werden Sie sicher nicht mehr in der ersten Mannschaft spielen können, aber als Buchhalter gestalten Sie die Zukunft des Vereines doch auch an entscheidender Stelle mit, oder?"
Verstehen Sie?
Vielleicht können Sie Ihre Träume nicht mehr genau so verwirklichen, wie es Ihnen einmal vorgeschwebt hat, aber sie können dem Ganzen, trotz ihres Alters, trotz oder gerade wegen Ihres Berufes doch sehr nahe kommen!
„Ich hätte gerne als „Altenpflegerin gearbeitet
, sagt eine Dame, welche die letzten zehn Jahre an der Rezeption eines Pharmaunternehmens gearbeitet hatte.
„Sie können immer noch eine Ausbildung als