eBook444 Seiten5 Stunden
Was sich am Fleisch entscheidet: Über die politische Bedeutung von Tieren
Von Thilo Hagendorff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Gesellschaft erlebt sich in einem Krisenmodus, ausgelöst durch eine Vielzahl ökologischer, sozialer und politischer Fehlentwicklungen. Was treibt diese an und wie können sie abgewendet werden? Bei der Beantwortung dieser Fragen wendet sich der Sozialwissenschaftler und Ethiker Thilo Hagendorff einem zentralen und dennoch kaum beachteten Aspekt zu: dem menschlichen Verhältnis zu Tieren. Denn gerade die industrielle Nutzung und Tötung von Tieren hat versteckte, aber weitreichende Implikationen für alle der genannten Fehlentwicklungen. Hagendorff zeigt die ideologischen wie psychologischen Mechanismen auf, die nicht nur zur Akzeptanz und Unterstützung von Gewalt gegenüber Tieren, sondern auch gegenüber Menschen führen. Mit Rückgriff auf zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse macht er deutlich, dass die Abwendung aktueller Krisen untrennbar mit einem veränderten Umgang mit Tieren verknüpft ist. Eine von Frieden und gegenseitigem Respekt geprägte Gesellschaft ist ohne die Beendigung der globalen Tierindustrie nicht denkbar.
Ähnlich wie Was sich am Fleisch entscheidet
Ähnliche E-Books
Das Gefühlsleben der Tiere: Ein führender Wissenschaftler untersucht Freude, Kummer und Empathie bei Tieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Dreimal täglich streicheln: Depression? Burn-out? Bluthochdruck? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kreis des Vertrauens: Mein Leben in Deiner Hand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefühle der Tiere: Von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden. Ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und andere Tiere: Plädoyer für eine leidenschaftliche Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturfaktoren im Sozialleben: Aussichten menschlicher Vergesellschaftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolf - Hund - Mensch: Die Geschichte einer jahrtausendealten Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Keine Angst mehr vor Hunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Tiere kommen in den Himmel: Das spirituelle Leben unserer Tiergefährten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Katze macht nicht nur MIAU: Mentale Gespräche mit Tieren im Diesseits und im Jenseits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 4 Säulen des Scheiterns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere als sprechende Gefährten: Tierkommunikation für Erfahrene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRituale - Symbiose zwischen Hund und Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach beste Freunde: Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam schnurrt sich's besser: Der Mehrkatzenhaushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo verstehen sich Mensch und Hund!: - artgerecht erzogen und gehalten - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod – töten – tot: Wenn das Töten von Menschen oder Tieren zum Beruf gehört Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten der Tierheilung jenseits des Tellerrandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod: Die fröhliche Wissenschaft 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHund & Mensch: Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Tiere ihre Menschen spiegeln: Wie Haustiere unsere Probleme übernehmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Was wir von Tieren lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgoisten und Altruisten – eine Gegenüberstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterschätzte Zoonosen: Zecken, Flöhe, Hautpilz und Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will leben, lieben und geliebt werden: Ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst vor Hunden überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen