eBook657 Seiten5 Stunden
Digitalisierung und Erwachsenenbildung: Reflexionen zu Innovation und Kritik
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Digitalisierung hat die Erwachsenenbildung nicht zuletzt unter den Pandemiebedingungen der letzten zwei Jahre stark verändert, wobei Trainer*innen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung digitale Technologien und das Lehren und Lernen in Präsenzräumen auf bunteste Weise miteinander verbunden haben. Eines steht dabei mehr denn je fest: Die Digitalisierung und damit die digitale Erwachsenenbildung sind gekommen, um zu bleiben. Eine zentrale Herausforderung bleibt es daher, die digitale Transformation im Angesicht aller dem Feld innewohnenden ambivalenten Rahmenbedingungen und vielfältigen Interessen und Ansprüche zu gestalten. Denn die Zugänge und Fragestellungen sind so heterogen wie die Erwachsenenbildung selbst. Das Magazin erwachsenenbildung.at spiegelt diese Vielfalt in einer umfangreichen Doppelausgabe wider. Die Beiträge lassen sich in vier Themenfelder einteilen: In der ersten Gruppe von Beiträgen geht es um konkrete Ausprägungen und Anwendungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Konkrete Themen sind hier zum Beispiel MOOCs oder Serious Games, aber auch Virtual Reality. Im zweiten Feld geht es um die Professionalisierung von Lehrkräften und um Medienkompetenz. Dabei werden verschiedene Kompetenzmodelle vorgestellt und diskutiert aber auch Studien beschrieben, die sich dem Kompetenzbedarf Lehrender widmen. Im dritten Cluster steht das politische Handeln im Kontext der Digitalisierung im Vordergrund. Thema sind beispielsweise das inhärent Politische der Digitalisierung, Digital Literacy oder Verschwörungstheorien im Netz. In einem weiteren Themenkomplex befassen sich Beiträge mit häufig vernachlässigten Fragen, die jedoch zentral sind für das Lehren und Lernen in digitalen Verhältnissen. Beispielhaft dafür sind die Psychologie des virtuellen Raums oder Sinneswahrnehmungen, die im Digitalen verlorengehen. Das facettenreiche Gesamtbild der Beiträge spiegelt die unterschiedlichen Formen wider, wie die Digitalisierung im Feld der Erwachsenenbildung verhandelt und adaptiert wird.
Ähnlich wie Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Ähnliche E-Books
Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern: Zwischen Herausforderung und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschunterricht 4.0: Die Zukunft des Lernens ist digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Lernen (E-Book): Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kompetenz (E-Book): Was die Schule dazu beitragen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz oder kritische Vernunft: Wie Denken und Lernen durch die Digitalisierung grundlegend verändert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik für Kinder: 7. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 20. Mai 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkompetenzanforderungen 2.0: Unterrichtsanforderungen im Web 2.0-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 4, 2023 Ausgabe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuell fördern mit digitalen Medien: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontessori-Pädagogik und digitale Medien: in Krippe und Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Medien - neuer Unterricht? (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Management der digitalen Transformation: Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Learning: Was es ist und wie es praktisch gestaltet werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Weiterbildung: Beiträge zu erwachsenenpädagogischen Forschungs- und Entwicklungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien: Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie digital wollen wir leben?: Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThink Cross Change Media 2016: Mobil. Ethisch. Kollaborativ. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kindeswohlgefährdung: Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch im Fokus der digitalen Arbeitswelt: Wirtschaftspsychologische Perspektiven und Anwendungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 1, 2020 Ausgabe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie 2020: Aufwachsen in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung: Interdisziplinär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der digitalen Vernunft: Warum Humanität der Maßstab sein muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokuspokus Kompetenz?: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen ist keine Zauberei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik und Medien: 8. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kindheit und Medien: Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Lernangebote in der Pflege: Neue Wege der Mediennutzung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Mythos des Sisyphos von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anastasia, Band 1: Tochter der Taiga Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Emilia Galotti - Lektürehilfe und Interpretationshilfe. Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe, E-Mails und Kurznachrichten gut und richtig schreiben: Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen