eBook444 Seiten4 Stunden
Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
Von Joanna Nowotny und Julian Reidy
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Memes dienen nicht nur der popkulturellen Unterhaltung oder der Kunst, sie werden auch in der Politik, in lokalen und internationalen Wahlkämpfen oder auf Demonstrationen verwendet. In ihrer typischsten Form sind sie Text-Bild-Gefüge, die sich digital mit viraler Geschwindigkeit verbreiten und transformieren.
Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen - in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.
Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen - in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.
Ähnlich wie Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
Titel in dieser Serie (40)
Das halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpreting Networks: Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlogLife: Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben nach Zahlen: Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerforming the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kollektivität im Netz: Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Informationskontrolle: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatengesellschaft: Einsichten in die Datafizierung des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder verteilen: Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetwork Publicy Governance: On Privacy and the Informational Self Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphones als digitale Nahkörpertechnologien: Zur Kybernetisierung des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffekt Macht Netz: Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Privatheit: Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Participation in the Digital Age: An Ethnographic Comparison Between Iceland and Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndivisualisierung & Clashplay: Die Funktion des Avatars in neuartigen fankulturellen Praxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Nihilismus: Thesen zur dunklen Seite der Plattformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik digitaler Medien: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjekte im Netz: Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Twitter. Marketing Crashkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Cash Secrets!: Nutze die soziale Szene für unaufhaltsame Gewinne! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntimisierte Öffentlichkeiten: Pöbeleien, Shitstorms und Emotionen auf Facebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Zukunft: Radikale Netzkulturen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffiliate-Kompass: Den Weg zum Online-Erfolg finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrgendwie hängt alles zusammen: Philosophische Diskussionen im Internetforum "atheisten.org" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtlicher Schutz von Webseiten: Wie kann ich meine Internetseite vor Nachahmung schützen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessenger Marketing: Wie Unternehmen WhatsApp & Co erfolgreich für Kommunikation und Kundenservice nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit und fair im Netz: Strategien zur Prävention von Cyberbullying und Sexting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sich für Sie über das Internet zu wissen lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kreatives Netzwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinesüchtig?: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzereignis - Ereignisnetz: Prozesse und Strukturen medialer Ereignisse im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreicher Internetauftritt: Nutzen Sie das Internet richtig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline flirten mit Datingportalen, nur wie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenB2B-Online-Marketing und Social Media: Handlungsempfehlungen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook-Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikromorph Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcht übrig: Ein (fast) wahres Abenteuer im Dschungel der Internet-Singlebörsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstagram Marketing: Ein erfolgreiches Instagram Business aufbauen mit Instagram Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchokammer: Soziale Kommunikation unserer digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gute Webinar: Das ganze Know How für bessere Online-Präsentationen, ein Praxisratgeber: Online präsentieren und Kunden gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelig sind die Handynutzer: Wie Medien den Glauben rauben – Wie Medien den Glauben stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone-Ästhetik: Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit am PC und im Internet: Cyberangriffe erkennen und sich schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen