eBook162 Seiten47 Minuten
3. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Rettungsdienste und Krankentransporte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Statistische Jahrbuch Rettungsdienste und Krankentransporte ist ein Zahlenwerk, das sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert. Durch die gebündelte Betrachtung der Quantitäten und Qualitäten in der Praxis, will es eine Grundlage für die systematische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen dieser Berufsgruppen darstellen. Das Buch liefert einen jährlichen Überblick zu Zahlen und Fakten des betrachteten Versorgungsbereich.
Die anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands größter Rezeptdatenbank für die jeweiligen Versorgungsbereiche stand bislang in dieser Form nicht zur Verfügung. Die betrachteten Parameter sollen helfen, die Dynamik und den Umfang der jeweiligen Handlungsfelder zu beschreiben.
Die anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands größter Rezeptdatenbank für die jeweiligen Versorgungsbereiche stand bislang in dieser Form nicht zur Verfügung. Die betrachteten Parameter sollen helfen, die Dynamik und den Umfang der jeweiligen Handlungsfelder zu beschreiben.
SpracheDeutsch
HerausgeberKarl Maria Laufen Buchhandlung und Verlag
Erscheinungsdatum15. März 2022
ISBN9783874684736
Ähnlich wie 3. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022
Titel in dieser Serie (2)
2. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2021: Rettungsdienste und Krankentransporte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Rettungsdienste und Krankentransporte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2020: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShare Economy im Gesundheitswesen: Auf dem Weg zum dritten Gesundheitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2021: Rettungsdienste und Krankentransporte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen4. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Hilfsmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarket Access im Gesundheitswesen: Hürden und Zugangswege zur Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Reifegard von deutschen Kliniken im internationalen Vergleich: Wege zur Erreichung eines besseren Bewertungsstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen4. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospital 4.0: Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2020: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2020: Rettungsdienste und Krankentransporte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2021: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3.Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2021: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarket Access in der Medizintechnik: Mit vielen praktischen Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFokus Gesundheitspolitik: Die kommende Legislaturperiode aus Sicht der Akteure und der Parteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing im Krankenhaus: Analyse des Einsatzes von Suchmaschinenoptimierung zur Patientengewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Pflegefalle: Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data im Gesundheitswesen kompakt: Konzepte, Lösungen, Visionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung der Krankenhausabrechnungsprüfung anhand von Routinedaten im G-DRG-System: Eine Analyse aus gesundheitsökonomischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Gesundheitsanwendungen: Assessment der Ärzteschaft zu Apps auf Rezept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelemedizin: Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlzeiten-Report 2021: Betriebliche Prävention stärken – Lehren aus der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Begutachtungswissen Geriatrie: Empfohlen vom Kompetenz-Centrum Geriatrie der Medizinischen Dienste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelemedizin – Das Recht der Fernbehandlung: Ein Überblick für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Juristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI: Impulse für die Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Krankenhaus: Hintergrundwissen für Newcomer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen