eBook112 Seiten1 Stunde
# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was schulden wir armen Kindern hier bei uns? Der Philosoph und Armutsforscher Gottfried Schweiger gibt in seinem Essay eine Antwort auf diese Frage. Das Leben und Aufwachsen in Armut ist ungerecht, weil es ein schlechtes Leben ist, weil es zu sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung führt und weil Kinder für ihre Lebenschancen nicht verantwortlich sein können. Kinderarmut bedeutet Machtlosigkeit und Demütigung. Der fünfte Band der ›Kritischen Reflexionen‹ ist ein starkes Plädoyer dafür, dass nicht nur der Staat, sondern wir alle als Bürger*innen eine politisch-moralische Verantwortung haben, Kinderarmut abzuschaffen und Kindern in Armut zu helfen. Insbesondere sind wir dazu aufgerufen, kollektiv daran mitzuwirken, die sozialen, politischen und ökonomischen Strukturen so zu verändern, dass die Ursachen und Folgen von Kinderarmut effektiv beseitigt werden. Es geht um gerechte Verteilung und Umverteilung.
Ähnlich wie # Kinderarmut
Titel in dieser Serie (9)
Deutschland #Undogmatisch: Reflexionen aus den Jahren 2014–2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Klassenschranken: Beobachtungen zum Klassismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#95vsWissZeitVG: Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Revolution: Wer, warum, wann und wie viele? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Der neue Konspirationismus: Wie digitale Plattformen und Fangemeinschaften Verschwörungserzählungen schaffen und verbreiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# GameStudies: 20 Jahre Forschungsfantasie: Von der Disziplinierung eines Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Wissenschaftshierarchien: Hemmnisse im deutschen Wissenschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Rohstoff Kind: Zwischen Freiheit und Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr zum Vergessen: Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überbevölkerung: Reale Bedrohung oder unbegründete Panikmache? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder brauchen Mütter: Die Risiken der Krippenbetreuung - Was Kinder wirklich stark macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit am Rande der Verzweiflung: Die fatalen Folgen von Lockdown und Isolation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex ist wie Brokkoli, nur anders – Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie: Auch mit Tipps für eine erfüllte Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck: Stand der Forschung und politische Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenun-heil: Vorhaut, Phimose & Beschneidung Zeitgemäße Antworten für Jungen, Eltern und Multiplikatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir schaffen die Kindheit ab!: Helikoptereltern, Förderwahn und Tyrannenkinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagsethik: Mit einem Diskurs zur Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kinderfressende System: Wie ganze Generationen von ihrem Potential abgeschnitten werden und wie einfach es ist, etwas dagegen zu tun! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldorfpädagogik als spirituelle Pädagogik: Was kann für eine heilsame Zukunft der Menschheit getan werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Familienmanagerin: Kindererziehung und Bevölkerungspolitik in Wissensgesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder wieder wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen bewegen - Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsnot: Die fatale Normalität unseres Bildungswesens und deren Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreiungstheologie für Kinder: Solidarisch auf der Suche nach einem guten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie brauchen uns jetzt: Was Kinder belastet. Was sie schützt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Über eine Erfüllungsgestalt im gemeinsamen Leben. Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Kinderschutzfehlern lernen: Eine dialogisch-systemische Rekonstruktion des Falles Lea-Sophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere tägliche Dosis Prostitution gib' uns heute: Wie wir uns Tag für Tag verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgeträumt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAppeasement und Überwachung: Neue Formen der Kriminalitätsbekämpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Scheiß Bildungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwanger mit 16? - Lehrerband: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtshandreichungen und weiterführende Materialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, nur kein Kinderkram: Was trauernde Kinder und Jugendliche brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen für Kinder Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Philosophie einer humanen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas braucht mein Kind?: Über die Grundlagen der Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen