Fernsehgeschichten vom Franz
Von Christine Nöstlinger und Erhard Dietl
4/5
()
Über dieses E-Book
Mehr von Christine Nöstlinger lesen
Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLumpenloretta Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krankengeschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Guter Drache & Böser Drache: Zwei Drachen machen ganz viel Mut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundegeschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Opageschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fußballgeschichten vom Franz Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Detektivgeschichten vom Franz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLillis Supercoup Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fernsehgeschichten vom Franz
Rezensionen für Fernsehgeschichten vom Franz
2 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fernsehgeschichten vom Franz - Christine Nöstlinger
Wer den Franz schon kennt, muss die erste Seite von dieser Geschichte nicht lesen. Die ist nur für die Kinder wichtig, die den Franz noch nicht kennen. Damit sie wissen, wie der Franz so ist.
Also: Der Franz geht in die zweite Klasse. Er ist ziemlich klein und gäbe viel drum, einen halben Kopf größer zu sein.
Er hat blonde Ringellocken, blaue Augen, eine Stupsnase und einen Herzkirschenmund. Richtig hübsch sieht er aus, aber ein bisschen wie ein Mädchen. Und das ärgert ihn!
Noch mehr ärgert ihn, dass seine Stimme piepsig wird, wenn er sich sehr aufregt.
Der Franz hat eine Mama, einen Papa und einen Bruder, den Josef. Der ist dreizehn Jahre alt. Einen Opa hat er nicht mehr. Nur eine Oma. Die lebt im Altersheim, ziemlich weit weg von der Hasengasse, wo der Franz wohnt. Aber der Franz ist ja schon groß genug, um ganz allein mit der Straßenbahn zu ihr zu fahren. Und das tut er auch oft. Die beste Freundin vom Franz ist die Gabi. Die wohnt neben ihm und ist so alt wie er. Der beste Freund vom Franz ist der Eberhard. Der geht mit ihm in dieselbe Klasse.
Der Papa vom Franz ist bei einer Versicherung angestellt. Er kümmert sich um Autos, die einen Unfall haben. Die Mama arbeitet in einer Bank. Sie kümmert sich um Leute, die einen Kredit haben wollen.
Am Nachmittag, wenn die Eltern noch bei der Arbeit sind, soll der Josef ein bisschen auf den Franz aufpassen. Aber der tut das nicht gern und ist oft eklig zum Franz. Und wenn er weggeht, will er den Franz nie mitnehmen. Nicht ins Schwimmbad. Nicht zu einem Freund. Immer sagt er: »Du bist mir