eBook434 Seiten4 Stunden
"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg
Von Eva Demmerle, Gigi Beutler und Karl von Habsburg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der letzte Weg der Habsburger
"Das Einzige, was wir im Leben mit Gewissheit wissen, ist, dass wir einmal sterben müssen", sagte einst Otto von Habsburg. Viele Mitglieder der Familie Habsburg haben schon zu Lebzeiten bestimmt, wo und wie sie begraben werden möchten. So gibt es heute neben dem habsburgischen Erbbegräbnis, der Kapuzinergruft in Wien, zahlreiche Stifte, Klöster und Kirchen, in denen ein oder mehrere Habsburger zur letzten Ruhe gebettet sind. Eva Demmerle und Gigi Beutler erzählen die spannende(n) Geschichte(n) der Begräbnisorte von Wien bis Tirol sowie aus dem ereignisreichen Leben der dort bestatteten Habsburger.
Aus dem Inhalt:
Die Kapuzinergruft
Das Salesianerinnenkloster am Rennweg: das Kloster der Kaiserin
Wiener Neustadt: die allzeit Getreue
Die Familiengruft Hohenberg in Schloss Artstetten: der ermordete Thronfolger
Das Dominikanerinnenkloster "Zum Heiligen Kreuz": die namenlosen Kinder von Tulln
Stift Neuberg: Otto der Fröhliche und seine Familie
Die Krone von Graz: das Mausoleum von Kaiser Ferdinand II.
Stift Stams: Vater mit leeren Taschen und münzreicher Sohn
Die Hofkirche in Innsbruck: Wer sich im Leben kein Gedächtnis macht …
Der königliche Damenstift in Hall: eine emanzipierte Frau
Bozen und Schenna: die starken Brüder von Kaiser Franz
Die Gouvernante von Tirol in Linz
u. v. a.
Mit zahlreichen Abbildungen
"Das Einzige, was wir im Leben mit Gewissheit wissen, ist, dass wir einmal sterben müssen", sagte einst Otto von Habsburg. Viele Mitglieder der Familie Habsburg haben schon zu Lebzeiten bestimmt, wo und wie sie begraben werden möchten. So gibt es heute neben dem habsburgischen Erbbegräbnis, der Kapuzinergruft in Wien, zahlreiche Stifte, Klöster und Kirchen, in denen ein oder mehrere Habsburger zur letzten Ruhe gebettet sind. Eva Demmerle und Gigi Beutler erzählen die spannende(n) Geschichte(n) der Begräbnisorte von Wien bis Tirol sowie aus dem ereignisreichen Leben der dort bestatteten Habsburger.
Aus dem Inhalt:
Die Kapuzinergruft
Das Salesianerinnenkloster am Rennweg: das Kloster der Kaiserin
Wiener Neustadt: die allzeit Getreue
Die Familiengruft Hohenberg in Schloss Artstetten: der ermordete Thronfolger
Das Dominikanerinnenkloster "Zum Heiligen Kreuz": die namenlosen Kinder von Tulln
Stift Neuberg: Otto der Fröhliche und seine Familie
Die Krone von Graz: das Mausoleum von Kaiser Ferdinand II.
Stift Stams: Vater mit leeren Taschen und münzreicher Sohn
Die Hofkirche in Innsbruck: Wer sich im Leben kein Gedächtnis macht …
Der königliche Damenstift in Hall: eine emanzipierte Frau
Bozen und Schenna: die starken Brüder von Kaiser Franz
Die Gouvernante von Tirol in Linz
u. v. a.
Mit zahlreichen Abbildungen
Mehr von Eva Demmerle lesen
Kaiser Karl: Mythos & Wirklichkeit. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie "Wer begehrt Einlass?"
Ähnliche E-Books
Aventinus: Pionier der Geschichtsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große: Reichsgründer - Herrscher - Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTassilo III.: Höchster Fürst und niedrigster Mönch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5"Der Franzi war ein wenig unartig": Hofdamen der Habsburger erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderjahre Kaiser Karls: Aus unveröffentlichten Tagebüchern seines Großvaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarolus Magnus (deutsche Version): Der legendäre Kaiser Karl der Grosse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...von dem müden Haupte nehm' die Krone ich herab": Kaiserin Elisabeth privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzte Ruhe am Rheinknie: Spaziergänge zu bemerkenswerten Toten auf Basels Friedhöfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldo: Der Priester Karls des Grossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeit Stoß: Künstler mit verlorener Ehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik der Habsburger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Stanesdorp nach Stahnsdorf. Karl Heinrich Schäfers Forschungen zum Mittelalter in Stahnsdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große: Die Korrektur eines Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Jahre Freimaurerei in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLauber Dorfgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 x Österreich: Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchäologie aktuell Band 4 E-Book: Der Karner von Trausdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilprant und die Familie der Taufkircher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glücksritter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann August Sack: Seit 1816 Oberpräsident der Provinz Pommern, des Freiherrn Karl vom Stein treuester Schüler und Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Babenberger sind an allem Schuld: Aus Urwäldern schufen sie Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol: Sein Leben. Seine Herrschaft. Sein Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Joseph: Eine Lebensgeschichte in 100 Objekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie spukenden Habsburger: Blaublütigen Geistern auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRund um die Wartburg: Ein kleiner Rundgang durch eine malerische Gegend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Europäische Geschichte für Sie
Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Hexenhammer: Alle 4 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Deutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Jahre Kaiserschmarrn: Eine satirische Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Augstein über Bismarck: Mit einer Einführung von Hauke Janssen. Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Dächern von Wien: Geschichte und Geschichten vom 1. Bezirk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Wurzeln: Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 bis 1950 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen