eBook386 Seiten4 Stunden
Deutschland, öffne dich!: Willkommenskultur und Vielfalt in der Mitte der Gesellschaft verankern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten dramatisch schrumpfen. Migration ist die andere Seite des Zusammenwachsens der Länder in Europa und in der Welt. Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten bunter und vielfältiger geworden und braucht weitere Zuwanderer.
In diesem Kontext stellen sich Fragen, die für die Zukunft des Landes entscheidend sind. Wie kann sich Deutschland so aufstellen, dass es gleichermaßen attraktiv für bisherige Migranten, neue Zuwanderer und Einheimische wird? Wie kann die kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt so gestalten werden, dass jeder Bürger unabhängig von seiner Herkunft Wertschätzung erfährt und der Zusammenhalt in der Gesellschaft bewahrt wird? Das stellt Politik und Verwaltung vor neue Herausforderungen im Bereich der Zuwanderungssteuerung und Integrationsgestaltung. Es bedeutet aber vor allem einen Perspektivwechsel für eine Gesellschaft, die eine neue öffentliche Willkommens- und Anerkennungskultur entwickeln und die verbreitete Skepsis gegenüber Fremdem im eigenen Land überwinden muss.
In diesem Kontext stellen sich Fragen, die für die Zukunft des Landes entscheidend sind. Wie kann sich Deutschland so aufstellen, dass es gleichermaßen attraktiv für bisherige Migranten, neue Zuwanderer und Einheimische wird? Wie kann die kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt so gestalten werden, dass jeder Bürger unabhängig von seiner Herkunft Wertschätzung erfährt und der Zusammenhalt in der Gesellschaft bewahrt wird? Das stellt Politik und Verwaltung vor neue Herausforderungen im Bereich der Zuwanderungssteuerung und Integrationsgestaltung. Es bedeutet aber vor allem einen Perspektivwechsel für eine Gesellschaft, die eine neue öffentliche Willkommens- und Anerkennungskultur entwickeln und die verbreitete Skepsis gegenüber Fremdem im eigenen Land überwinden muss.
Ähnlich wie Deutschland, öffne dich!
Ähnliche E-Books
Vielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntidiskriminierungspolitik in der deutschen Einwanderungsgesellschaft: Stand, Defizite, Empfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtlinge sind da!: Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schulen verändern - und verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas hält uns zusammen?: Lösungen für die Einwanderungsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie. Bildung. Vielfalt.: Den demographischen Wandel gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerreißprobe Flüchtlingsintegration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund: Wegweiser für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kitt der Gesellschaft: Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDabei und doch nicht mittendrin: Die Integration türkeistämmiger Zuwanderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Vielfalt der öffentlichen Verwaltung: Repräsentation, Wahrnehmung und Konsequenzen von Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMegatrends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserkreislauf Vogelzug Migration: Rückkehr zu einer natürlichen Haltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformKompass Migration: Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnomarketing und Integration: Eine kulturwirtschaftliche Perspektive. Fallstudien aus Deutschland, den USA und Großbritannien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung des Islams in Deutschland: Religionsmonitor - verstehen was verbindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge Angst und Skepsis: Gesetzeseid und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcht Menschenpflichten in säkularen und demokratischen Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstversöhnung – Gegen die Spaltung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen