eBook148 Seiten2 Stunden
Gamebreaker – PDF: Wie man in der digitalen Transformation erfolgreich im Spiel bleibt
Von Beat Welte, Jean-Paul Thommen und Achim Schmidt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Jeder Mensch hat das Potenzial, Gamebreaker zu sein! Die digitale Transformation betrifft uns alle. Viele Tätigkeiten verändern sich stark, Arbeitsstellen gehen verloren. Dieses Buch versetzt die Leser in die Lage, die Veränderungen früh wahrzunehmen, sich darauf einzustellen und die digitale Transformation in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen. Sie werden zum «Gamebreaker», der sich in der digitalisierten Welt sein eigenes Spiel schafft und zum Sieger wird. Manager werden in die Lage versetzt, nicht nur ihr eigenes Gamebreaker-Potenzial zu steigern, sondern auch die Mitarbeitenden und das ganze Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Ähnlich wie Gamebreaker – PDF
Ähnliche E-Books
KundenProfiling: Die Methode zur Neukundenakquise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaltakquise - der direkt Wege zum Kunden: So gewinnen Sie neue Aufträge. Die besten Akquisitionsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativitätstechniken: In 10 Schritten Ideen finden, bewerten, umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung: Der Weg in die unternehmerische Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, bevorzugt zu werden: Das Erfolgskonzept Wertebalance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovative Minds: A Look Inside Siemens' Idea Machine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChief Behavioral Officer: Wie Sie mit den psychologischen Erkenntnissen der Verhaltensökonomie den Unternehmenserfolg erhöhen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKilling Innovation: Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bäckermeister oder wie man ein Unternehmen führt: Ein Erfolgsbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfaktor Gesundheit: So bleiben Führungskräfte und Mitarbeiter gesund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrustration, Rache und Vergeltung am Arbeitsplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Schlagzeilen!: 1000 PR-Ideen, um Kunden und Journalisten für Ihr Unternehmen zu gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall EGA Master Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ideenmacher: Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5FlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Umsatz durch Marketing-Kooperationen: Die günstigste und schnellste Strategie. um neue Kunden zu gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kartenmacher: Speise- und Getränkekarten richtig gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntspannt leiten: Teamführung in der Kita mit dem Enneagramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Geizes neue Kleider: Ethische Reflexionen zu einer Werbekampagne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y: Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprach-Knigge: oder Wie und was soll ich reden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeenfindung, Problemlösen, Innovation: Das Entwickeln und Optimieren von Produkten, Systemen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding für Buchverlage. Gewinnung von High Potentials der Generation Y vor dem Hintergrund des ‚War for Talents‘ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegweiser für Investoren zur Analyse des deutschen Aktienmarktes: Führt die Fundamentalanalyse oder die Technische Analyse zur höheren Rendite? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuromarketing: Transparenz im Konsumentenverhalten und Einsatzmöglichkeiten in der Markenführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahl' doch einfach, was du willst!: Warum sich Pay-What-You-Want für deutsche Kinos lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Glück und Erfolg, bitte!: Über das Glück und seine Vermarktung in der Persönlichkeitsbildung. Eine Untersuchung zur Kultur der Selbstoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiographie und Politisierung: Was linkspolitische Aktivisten antreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Medien machen: Für engagierte Leute in Gewerkschaften, Betriebsräten und Non-Profit Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen