eBook298 Seiten5 Stunden
Bildung in postkolonialen Konstellationen: Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Begriffe »Postkolonialismus« und »Kolonialität« verweisen auf Strukturen, Effekte und Phänomene, die auf den historischen europäischen Kolonialismus zurückgeführt werden können und gerade im Bereich der Bildung bis in die Gegenwart fortwirken. Im Gegensatz zu vielen ehemals kolonialisierten Ländern stehen entsprechende Diskussionen im Rest der Welt oftmals noch ganz am Anfang. Da dies auch für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft gilt, thematisieren die Beiträge des Bandes die pädagogischen Implikationen der Kolonialgeschichte und vermitteln einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zum Themenkomplex der kolonialen, postkolonialen und dekolonialen Erziehung und Bildung.
Ähnlich wie Bildung in postkolonialen Konstellationen
Ähnliche E-Books
Lernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkoloniale Politikwissenschaft: Theoretische und empirische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Postkolonialismus: Ansätze - Herausforderungen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenug geredet!: METALOG training tools in Schule, Jugendarbeit und Familienberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen als pädagogisches Handeln: Theorie einer biografie-immanenten Handlungsweise und deren pädagogischer Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlace-based pedagogy:: Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 4: Fachliche und überfachliche Gestaltungsbereiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Zeitgeist: Erziehungsmentalitäten und Erziehungsdiskurse im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen: Ein pädagogischer Grundbegriff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress nicht so rum, ich find schon 'nen Job! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnographie und Differenz in pädagogischen Feldern: Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Diskurs-Kultur: Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Fisch braucht Wasser: Wie Man Kinder vom Haken lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen tiergestützter Dienstleistungen: Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen als interdisziplinäres Arbeitsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung - gerecht und für alle?: Gemeinsam Lernen 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung, Gemeinschaft und Gesellschaft: Ein Vergleich der erziehungstheoretischen Konzepte von Paul Natorp und Kurt Hahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Bildung inklusiv: Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienzklasse A: Nachhaltiger Berufsschulunterricht mithilfe der Themenzentrierten Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiel - Lernen - Lerntransfer: Eine subjektorientierte Analyse von Einflussfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Autorität: Macht und Vertrauen in der Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTradition und Politik - Ethnonationalismus im postkolonialen Fiji Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen beim Erziehen: Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bildung in postkolonialen Konstellationen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bildung in postkolonialen Konstellationen - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1