eBook253 Seiten5 Stunden
Subjektivierung und politische Handlungsfähigkeit: Althusser, Foucault und Butler
Von Corina Färber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen bestimmen unser individuelles Subjektsein und damit unsere Identität, Sexualität und Geschlechtlichkeit? Wie werden unsere Wahrnehmungs- und Affektmuster, unsere Körpererfahrungen, unser Denken und unsere Reflexionsmöglichkeit geformt? Corina Färber entwickelt eine integrierte Subjektivierungsanalytik im Anschluss an Louis Althusser, Michel Foucault und Judith Butler. Dies erlaubt ihr, die Subjektwerdung als ambivalenten und konkreten Prozess analysierbar zu machen und im Hinblick auf die Möglichkeiten der politischen Handlungsfähigkeit und politischen Subjektivierung zu befragen.
Ähnlich wie Subjektivierung und politische Handlungsfähigkeit
Ähnliche E-Books
Nebulosa. Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität Bourdieu und die Frankfurter Schule: Kritische Gesellschaftstheorie im Zeitalter des Neoliberalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderständige Theorie: Kritisches Lesen und Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 46/47: 24. Jahrgang (2018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 44/45: 23. Jahrgang (2017) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 18/19: 10. Jahrgang (2004) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 32/33: 17. Jahrgang (2011) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Maschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen: Ein theoretischer Begründungsrahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsbürger - Nationaler Mythos und Untertan: Betrachtungen zur Kultur des Bürgertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution 100 Years After: System, Geschichte, Struktur und Performanz einer politisch ökonomischen Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 2: 2. Jahrgang (1996) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 3: 2. Jahrgang (1996) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei sein: Was bedeuten diese Worte heute wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und Geschlechterdifferenz: Auf dem Weg eines genealogischen Geschlechterdiskurses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils: Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEines Hundes Portrait: Novellistische Szenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom ICH zum WIR: Warum wir ein neues Menschenbild brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrüben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologie sucht Sinn: Philosophie für Techniker und andere Experten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSloterdijk – Aristokratisches Mittelmaß & zynische Dekadenz: gestalten der faschisierung 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht:Denken: Substantialistische und relationalistische Theorien - eine Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnstfall Freiheit: Arbeiten an der Schleifung der Bastionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bewohnte Körpergehäuse: Die introspektive Methode der Maria Lassnig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Symbolischen Formen der Gegenwart: Haben die mythischen Ausbeutungsformen überlebt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Subjektivierung und politische Handlungsfähigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Subjektivierung und politische Handlungsfähigkeit - Corina Färber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1