eBook143 Seiten42 Minuten
Der Erlkönig und 17 andere Balladen
Von Eckhard Toboll
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem eBook finden Sie 18 ausgesuchte Balladen von folgenden Dichtern- und einer Dichterin: Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Frank Wedekind, Friedrich von Schiller, Otto Ernst, Joachim Ringelnatz, Theodor Fontane,
Wilhelm Brandes, Heinrich Heine, Gustav Schwab, Adelbert von Chamisso und natürlich von den Gebrüdern Grimm.
Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung. Es bezeichnete ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. In der deutschsprachigen Literatur wird seit dem 18. Jahrhundert ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht als Ballade bezeichnet.
Eine Ballade in der Klaviermusik ist eine formal nicht festgelegte Gattung des 19. Jahrhunderts.
Wilhelm Brandes, Heinrich Heine, Gustav Schwab, Adelbert von Chamisso und natürlich von den Gebrüdern Grimm.
Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung. Es bezeichnete ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. In der deutschsprachigen Literatur wird seit dem 18. Jahrhundert ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht als Ballade bezeichnet.
Eine Ballade in der Klaviermusik ist eine formal nicht festgelegte Gattung des 19. Jahrhunderts.
Mehr von Eckhard Toboll lesen
Anna Karenina oder "Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie ist auf ihre Weise unglücklich." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg der Welten von H.G. Wells: H.G. Wells Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Jahre Ferien - Roman von Jules Verne: Jules Verne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Karl May - Winnetou - Bände 1 bis 3 - Erstausgabe 1908/1909" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Der eBook-Maker für jedermann/-frau" Oder eine Kurzanleitung mit Illustrationen für Ihr eigenes eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Frauenmörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess: Franz Kafka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuckleberry Finn - Abenteuer und Fahrten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise zum Mittelpunkt der Erde: Jules Verne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeitmaschine von H.G. Wells: H.G. Wells Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fette- und der magere Lollus oder die schönsten deutschen Volksmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Manifest der Kommunistischen Partei" (deutsche Ausgabe 1872) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn achtzig Tagen um die Welt: Jules Verne "In 80 Tagen um die Welt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Erlkönig und 17 andere Balladen
Ähnliche E-Books
Ums Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken eines Katers beim Dösen: und andere Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas törichte Herz der Julie von Voß: Eine Hofgeschichte aus der Zopfzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrambambuli: Eine tiefsinnige- und zeitlose Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnel über der Spree: Traumpfade der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRainer Maria Rilkes Prosa: Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Malte Laurids Brigge, Erzählungen, Geschichten vom lieben Gott, Auguste Rodin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer als Meister ward geboren…: Briefe und Schriften. Wagner ganz privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBertha von Suttner und ihre Themen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorenen Seelen von Malcesine: Adolf Pichler (1819–1900) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich intim: Erinenrungen 1892 bis 1942 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wegwarten: Heft I-III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeier und Schwert - Deutsche Freiheitslieder: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska Gräfin zu Reventlow: Romane 1: Ellen Olestjerne, Von Paul zu Pedro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortKulturen TonWelten: Festschrift für Alfonsina Janés Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Koch's Gedichte: Aus dessen Nachlasse gesammelt und herausgegeben von einem Freunde des Verstorbenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmopolen: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFensterplatz mit Essayist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmt sein ist nichts: Marie von Ebner-Eschenbach - Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht nur Lili Marleen Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meister der leisen Töne: Biographie des Dichters Franz Hessel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpohr: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bündel Wegerich: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAEDALOS 1994-2002: Eine literarische Reise durch den "Story Reader für Phantastik" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen