eBook117 Seiten1 Stunde
Mobilfunk kommt, der Rechtsstaat geht: Strafsache Netzagentur: Wie eine obere Bundesbehörde sich selbst ins Zwielicht rückt
Von Rainer Bartelt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit Einführung des ersten internetfähigen Funkstandards 3G (UMTS) wurde das amtliche Berechnungsverfahren für Sicherheitsabstände schon mindestens zweimal nachgeschärft. Aus diesem Grund ist die Feldstärkenexposition von Anwohnern und anderen Personen in unmittelbarer Nähe von Funkanlagen heutzutage ungleich höher als in der Anfangsphase der modernen, internetfähigen Mobilfunktechnik. Das allen gültigen Rechtsnormen widersprechende, im Buch dokumentierte Göttinger Verwaltungsgerichtsurteil schafft deshalb einen in hohem Maße gefährlichen Präzedenzfall. Denn das Urteil befreit Netzbetreiber und Aufsichtsbehörde nicht nur auf unzulässige Art und Weise von eindeutigen Vorgaben des Gesetzgebers, sondern auch von unbedingt notwendigen Anforderungen des Immissionsschutzes und der Personensicherheit: Falsche Höhenangaben zum Beispiel sind von der Sache her gleichbedeutend mit falschen Sicherheitsabständen. Sollten derartige Urteilssprüche zukünftig Schule machen, dürfte in Deutschland niemand mehr vor Grenzwertüberschreitungen elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung sicher sein - ob vorübergehend oder dauerhaft. Die Verantwortung, dies zu verhindern, liegt bei der Göttinger Staatsanwaltschaft. Erfahrungsbericht eines Anwohners mit zahlreichen Statements von offizieller Seite und 14, teils farbigen Abbildungen.
Mehr von Rainer Bartelt lesen
Wir haben alle mal klein angefangen: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiblich, kompetent, FÜHRUNGSKRAFT: Warum wir mehr Frauen in Führungspositionen brauchen, um unsere Zukunftsprobleme zu lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod einer Kassenpatientin: Wenn die Medizin versagt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mobilfunk kommt, der Rechtsstaat geht
Ähnliche E-Books
Auf gute Nachbarschaft: Was ich rechtlich als Nachbar wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosensibilität: Alles nur Einbildung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Telekommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJustitia wird blind: Rechtssicherheit erfordert eine Gesetzgebung, die Klarheit schafft und kosteneffiziente Entscheidungen in kurzen Zeiträumen ermöglicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Rechte als Nachbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir strukturieren das Internet neu: Dokumentation über die Machtbesessenheit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate to kill: weil sie wissen, wann du stirbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Geschichte der Gerätesicherung: Bedeutung und Entwicklung von Sicherungen bei Elektrogeräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wissen alles über Sie: Wie Staat und Wirtschaft Ihre Daten ausspionieren - und wie Sie sich davor schützen. Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Nachbarrecht in Bayern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaftungsansprüche bei atomaren Schäden gegen Kernkraftwerksbetreiber und Zulieferer: Ein Vergleich internationaler Haftungskonventionen und nationalem Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarknet: Die Schattenwelt des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Spähangriff: Rechtliche Einordnung der Novelle des Hamb. Landesverfassungsschutzgesetzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungeninternet, Recht und Abzocke: Juristische Fallstricke bei privater, freiberuflicher und kleingewerblicher Online-Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetrecht für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht hackbare Rechner und nicht brechbare Kryptographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallstudie Neubau-Zinshaus: Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnungseigentum 2016: Ihr Recht als Immobilien-Investor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlausurenkurs im Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Verfassungsprozessrecht. Ein Fall- und Repetitionsbuch für Anfänger, eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergaberecht: Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLange Gerichtsverfahren - Entschädigungsansprüche: Ratgeber und Nachschlagewerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrime Scene Internet: Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatensicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog: Handys - Gefahr am Ohr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwachungswahn: ...wie umgehen ?? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Der kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fremde von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnrast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krieg und Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias & Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetamorphosen: Bücher der Verwandlungen: Mythologie: Entstehung und Geschichte der Welt von Publius Ovidius Naso Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden der Menschheit: Historische Miniaturen. Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5James Bond 01 - Casino Royale Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Gilgamesch-Epos: Die älteste epische Dichtung der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nibelungenlied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmunzellyrik - Christian Morgenstern: Ausgesuchte Gedichte zum Kennenlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen